Der Beitrag beleuchtet kurz, wie rechte Narrative in sozialen Medien gesellschaftliche Grundwerte wie Vielfalt und Toleranz delegitimieren und politische Diskurse prägen. …alles lesen
Matthew Karnitschnig kondoliert Thilo Jung
Matthew Karnitschnig, Politico Europa-Chef (gehört Springer!), war und ist für mich einer der größten Unsympathen unter den Journalisten, deren Aussagen ich über die Medien mitbekomme. Ich kenne ihn natürlich nicht persönlich. Es ist wahrscheinlich der herablassende Ton, den dieser österreichische Amerikaner uns Deutschen gegenüber immer wieder angeschlagen hat. Soviel Patriotismus muss sein. Heute las ich einen Tweet, den der Mann …alles lesen
So ignoriert der WDR seine Zuschauer
Wie weit die Ignoranz des Pöbels, also von uns Zuschauern, bei unserem „Haussender“ WDR (ist nur geografisch gemeint!) inzwischen geht, zeigt das heutige Beispiel. Weder im TV noch auf der Website dieser ARD-Anstalt gab es einen Hinweis darauf, dass die „Aktuelle Stunde“ und das Format „Lokalzeit“ heute durch andere Programme ersetzt würde. Im Gegenteil: Auf der Website tun die so, …alles lesen
Googles Praxis zeigt, wie die Meinungsfreiheit durch zukünftige Maßnahmen wie #TrustedFlagger eingeschränkt werden könnte. …alles lesen
Ein packender Thriller, der gesellschaftliche Spannungen, Terrorgefahr und die Herausforderungen von Integration thematisiert. Er zeigt allerdings auch, wie alleingelassen sich viele Migranten in unserem Land fühlen müssen. …alles lesen
Diese Forderung sei im Bundessicherheitsrat von den beiden Ministern gestellt worden, heißt es. Wieso wusste der Kanzler von dieser verzögernden Maßnahme nichts, als er sich das Scharmützel mit Merz im Bundestag lieferte? Oder hatte er es vergessen? …alles lesen
Die Diskussion um #TrustedFlagger zeigt die Spaltung in der Medienlandschaft und wirft Fragen zum Schutz der Meinungsfreiheit auf. …alles lesen
Medien und Politiker beeinflussen die Wahrnehmung der Wirtschaftslage, während grundlegende Entscheidungen blockiert bleiben. …alles lesen
Aus dem Wagenknecht-Projekt ($) wird nichts Gescheites hervorgehen. Zu sehr versucht sie mit ihrem übergroßen Ego, in ihre Landesvertretungen hineinzuregieren. Das erkennen wohl inzwischen auch ihre Mitstreiter. »Wir sind nicht angetreten, um im Schnellverfahren Minister und Staatssekretäre zu küren«, sagte Wagenknecht zum Vorgehen in den drei Ländern, die doch mehr oder weniger auf ihre Mitarbeit angewiesen sind. Sie erinnerte auch …alles lesen
Die Proteste in Berlin werfen weiterhin dringende Fragen zum Umgang mit Gewalt, Antisemitismus und dem Schutz jüdischer Bürger auf. …alles lesen
Interessiert es uns, wie das Unrecht an der Zivilbevölkerung Gazas und des Libanons in manchen deutschen Medien kleingeredet, bisweilen sogar verschwiegen wird? Dass am Jahrestag des abscheulichen Hamas-Überfalls auf Israel, der 1200 Tote und über 250 verschleppte Israelis bedeutete, dieser Priorität hat, ist nachvollziehbar. Das Leid der Palästinenser kann an diesem Tag nicht die Hauptrolle spielen. Das verstehe ich. Über …alles lesen
Kevin Kühnerts Rücktritt offenbart die oft verzerrte öffentliche Wahrnehmung von Politikern und ihrer Arbeit. …alles lesen
Die Debatte um angeblich eingeschränkte Meinungsfreiheit ist absurd, da jene, die sich am lautesten darüber beklagen, ungehindert ihre Ansichten verbreiten, aber sich mit Kritik daran schwertun. …alles lesen
Heutige Motive: Libellen im Flug und kleine Pilze
War das heute ein prächtiger Sommer-/Herbsttag. Gefühlt war ich im Sommer unterwegs. Die Sonne schien im Vergleich zu vorgestern und gestern doch ziemlich warm, und ich hätte auf meine Jacke verzichten können. Ich war fast drei Stunden unterwegs und habe mein Vorhaben umgesetzt, ein paar Pilze zu fotografieren. Ich hatte also mein Makro-Objektiv (Sigma 105mm f2.8 DG DN Macro Art …alles lesen
Mücken töten Amseln und nicht nur sie
Es ändert zwar nichts, wenn Einzelne Veränderungen in ihrer natürlichen Umgebung wahrnehmen, aber es können mehr werden. Das wäre gut. …alles lesen