Nun wurde das letzte Kohlekraftwerk in Großbritannien abgeschaltet. Und wo bleiben da Deutschland und andere EU-Länder? …alles lesen
Digitale Behörden statt verstaubter Faxgeräte?
Was bitte sind Faxgeräte? Die digitale Revolution ist ausgerufen. …alles lesen
Ein Blick auf die Herausforderungen des Bloggens und das stille Verschwinden vieler Blogs aus dem Verzeichnis von "blogs50plus". …alles lesen
Was stimmt mit den Menschen nicht?
Die FPÖ hat mit großem Abstand die Wahlen in Österreich gewonnen (+16 % ggü. den letzten Wahlen). Dass die Faschisten von der AfD in Deutschland allein von der desolaten Politik der Ampel profitiert haben, mögen viele weiter glauben. Österreich zeigt jedoch ziemlich klar, dass hinter der Wahlentscheidung der offensichtliche und gleichwohl beklagenswerte Sinneswandel vieler Menschen steckt. Alles, was nach links …alles lesen
Ich fotografiere sehr gern, nur keine Menschen
Seit ich meine erste digitale Kamera gekauft habe, sind Jahrzehnte vergangen. Seitdem habe ich einiges dazugelernt. Zum Beispiel, dass ich viel lieber durch die freie Natur wandere und es genieße, wenigen, besser noch, gar keinen Menschen zu begegnen. Lieber ein Stück Landschaft, eine Blüte, ein Insekt oder einen Vogel zu oft als irgendwelche Menschen abzulichten. Innerhalb der Familie oder unter …alles lesen
Kickls FPÖ bekämpft die „Klimahysterie“???
Die österreichische FPÖ kämpft im Wahlkampf auch gegen die Klimahysterie und legt damit Hand an die ohne spärlichen Fortschritte bei der Bekämpfung der Klimakrise. …alles lesen
Was kann Mensch dazu noch sagen?
Mir fällt zu solchen Ausfällen schon sehr viel ein. Allerdings ist das überwiegend justiziabel, also muss ich mich zusammenreißen. Deckt unsere Meinungsfreiheit auch die Beleidigung des Bundespräsidenten ab? Bin ich zu empfindlich, was die Wortwahl anlangt, wenn andere sie treffen? Dieses rechte Exkrement, genannt NIUS, unter der Führung des in meinen Augen charakterlich mehr als zweifelhaften Herrn Reichelt, beleidigt Frank-Walter …alles lesen
Während die SPD mit den wirklich wichtigen Themen reüssiert, suchen die Rechtsextremen nach Verbündeten für ihre Vorstellungen von Politik. Sie werden nach meinem Gefühl mehr und mehr fündig. Via „X“ las ich von dieser Umfrage und landete zunächst auf den Seiten der „Jungen Freiheit“. Dann suchte ich nach der inhaltlichen Bestätigung bezüglich der (übrigens nicht repräsentativen) Umfrage der IHK Thüringen. …alles lesen
Nach den Berichten im ÖRR kamen auch bei mir Gedanken an Weimar auf. Die Thüringer sind wieder Vorreiter im Kampf gegen die Demokratie. Die Einordnungen der Geschehnisse waren heute allerdings so unterschiedlich, dass ich noch verunsicherter bin als gestern. Die NZZ und Cicero vertreten andere Ansichten als die FAZ oder der Spiegel. Wenn es doch anders wäre und ich nicht …alles lesen
Chinesische E-Auto-Hersteller überholen deutsche Marken, während Experten einen zähen Aufholprozess prognostizieren. …alles lesen
Ist die Zeit für Friedensverhandlungen gekommen? Scholz scheint das zu glauben. Journalisten sollten sich ihrer Verantwortung gewachsen zeigen und nicht durch Spekulationen glänzen. …alles lesen
Ein kleiner Junge (geschätzt 5 – 6 Jahre alt) läuft auf einem großen Platz. Er trägt eine palästinensische Flagge bei sich. Polizisten verfolgen ihn. Schließlich fangen sie ihn ein. Die Szene wirkt und genau diese Wirkung wird von denen, die solche Filmsequenzen aufnehmen und in den sozialen Netzwerken teilen, natürlich beabsichtigt. Ich fragte mich auch bei anderen Szenen, die völlig …alles lesen
Ich muss wirklich lachen, wenn Reichelt, Reitschuster, Schunke und Konsorten Ampel-Politiker verhetzen. An Erbärmlichkeit sind ihre Tiraden schwer zu überbieten. Es gibt überhaupt immer mehr sogenannte Journalisten, die mit ihren „feinen Antennen“ erkannt haben, wie sie mit ihren ekelhaften Texten Zustimmung und Leser generieren können. Vielleicht gibt es kein anderes Land, das so gut darin ist, aber auch wirklich alles …alles lesen
Dieses tolle Sommer-Wiederholungsprogramm des ÖRR, das sich gefühlt von Jahr zu Jahr länger hinzieht, treibt vermutlich nicht nur mich noch stärker zu den Streamingdiensten. Dabei ist diese Wanderungsbewegung wohl längst normal. Eigentlich bin ich aus Bequemlichkeitsgründen ein Fan des linearen Fernsehens. Dass ich strikt zwischen ÖRR und Privaten unterscheide, sei nur am Rande erwähnt. Privat = Werbung = geht gar …alles lesen