Wie lange kann der Ukrainekrieg dauern? Wie weit reicht die Geduld der Deutschen?
Jemand, der für Verhandlungen statt für Krieg ist, muss ein Simpel sein. Die Durchblicker hingegen sind ganz sicher: Putin will über seinen Krieg in der Ukraine nicht verhandeln. Wenn er denn redet, hält er sich nicht an Verabredungen. Belege dafür gibt es genug. Wie soll man dagegen argumentieren? Lassen wir also zu, dass der Krieg sich weiter hinzieht und die …alles lesen
Deutsche Wiedergutmachungen – und zwar auf Heller und Pfennig
Deutsche Wiedergutmachungen sind beliebt wie eh und je! Am selben Tag wurde in den Nachrichten von der Entschädigungszahlung in Höhe von 28 Millionen an 25 Nachkommen der von palästinensischen Terroristen ermordeten Mitglieder der israelischen Olympiamannschaft von 1972 und die von Polen wiederholt erhobene Forderung über eine Ausgleichszahlung von 1,3 Billionen Euro für das während der Nazi-Besatzung Polens angerichtete Leid berichtet. …alles lesen
Wasserqualität: Niedrigwasser und gleichbleibende Industrieeinleitungen?
Das über 30 Jahre angelegte Projekt „Emscher“ oder genauer: „Die neue Emscher – Ein Fluss kehrt zurück“ ist etwas, wofür ich mich aus dem Stegreif begeistere. Es hat lange genug gedauert, die Wasserqualität so weit zu verbessern, dass so ein Fluss quasi eine Neugeburt erleben kann. Ich kenne als heimatverbundener Mensch so ein wenig das Schicksal der Erft, die während …alles lesen
2 positive Erfahrungen zum Weitererzählen
Heute mal zwei positive Geschichten aus unserem Leben. Ich erzähle sie, weil es im Moment eher einen Überfluss an Erfahrungen gibt, die uns herunterziehen und bei manchem das Gefühl wecken, als ginge alles den Bach herunter. Erfahrungen 1: Nicht nur das Fahren ist teuer, auch das Parken kann teuer sein Liegt ein Parkhaus innerhalb eines Einkaufscenters, sollten die Interessen der …alles lesen
Veränderte Rollenverteilung in Film und Serie?
Schön, was im Film alles geht. Ich war begeistert davon, wie in der „Netflix“-Serie „BRIDGERTON“ plötzlich Hautfarbe keine Rolle mehr spielte, obwohl bestehende selbst dort offensichtlich nicht ganz vermeidbar waren. Gentleman Jack Meine Frau und ich haben gestern die beiden letzten Teile der zweiten Staffel von „Gentleman Jack“ angesehen. Die Serie beruht auf den Tagebüchern der englischen Gutsbesitzerin und Industriellen …alles lesen
Der Focus und der deutsche Sinn für Solidarität in der EU – hier: Gasverstromung zur Unzeit
Das ARD Wirtschaftsmagazin „Plusminus“ brachte das Thema Gasverstromung zur Unzeit bereits am 20.7.2022. Heute titelt der „Focus“: „Macron sackt unseren Strom ein – und wir zahlen die Zeche„. Mit diesem Titel können die Feinde der EU besonders gut umgehen. Das sieht man an den Kommentaren unter dem Focus-Artikel. Frankreichs AKWs nicht zukunftsträchtig? Pikant ist, dass Macron die Strompreise für seine …alles lesen
Winnetou und Old Shatterhand – die erfundenen Lichtgestalten
Es gibt seltsame Zufälle. Aber auch wieder nicht. Schließlich ist dieses Thema längst und ständig nicht in aller, so doch in vieler Munde. Gerade heute Morgen habe ich diesen Beitrag bei „Republik“ gelesen und nun gibts schon wieder Aufruhr wegen einer neuen Posse der Gralshüter der Moral. Vielleicht ist es auch kein Zufall. Die Frequenz der Diskussionen über das Thema …alles lesen
Der Klimawandel und die deutsche Politik
Man muss nicht an den Ufern des Rheines stehen, um zu begreifen, was die Uhr geschlagen hat. Dass der Klimawandel unser Land erreicht hat, zeigt sich auch in anhaltend hohen Temperaturen und Trockenheit. Nicht zuletzt die Auswirkungen der Dürre, die in weiten Teilen unseres Landes viele Bauern an den Rand ihrer Existenz bringt und das Wohlbefinden nicht nur älterer Menschen …alles lesen
Zum ersten Mal ein Foto von mir im Flickr Explore
Als expliziter Gegner der sozialen Netzwerke hatte ich mich auch von Flickr verabschiedet. Na ja, die Gründe waren andere als etwa bei Twitter. Nach dem Eigentümerwechsel und technischen Mängeln, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht beseitigt waren, wurden zudem deutlich höhere Kosten für den Pro-Account fällig. So entschied ich, meine seit 2004 andauernde Mitgliedschaft zu kündigen. Inzwischen fotografiere ich erheblich …alles lesen
Mein Reden
Schade, dass die Einsichten zwar reifen, aber -natürlich- ohne Konsequenzen bleiben. Dazu wäre echte Klugheit erforderlich. Und die findet man dort so gut wie nicht. …alles lesen
Kleine Anfragen der AfD enthalten leider Zündstoff
Die AfD pflastert die Regierung zu mit „kleinen Anfragen„. Darunter finde ich viele, die die rechtsextreme Gesinnung bestätigen. Insofern also: keine Überraschung! Wenn eine solche „kleine Anfrage“ von AfD-Abgeordneten mit dem Titel: „Entwicklung der Ausgaben im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (Hartz IV) – Zeitraum 2010 bis 2022“ daherkommt, fragt sich der gemeine Linke doch gleich, welche hinterfotzige Nummer die wieder im …alles lesen
Deutschland: D wie dysfunktional
Alexander Kissler, deutscher Journalist in Diensten der NZZ, twittert, dass das D in Deutschland für Dysfunktionalität stehe. Für seine ewige Nörgelei über unser Land erhält er bei schweizerischen Lesern bestimmt auch Zustimmung. Wahrscheinlich kommt das „Konzept“ von Chefredakteur Gujer, Deutschland durch deutsche Journalisten in seinem Blatt heruntermachen zu lassen, aber vor allem bei der eigentlichen Zielgruppe („Der andere Blick“) gut …alles lesen
Die Globalisierung frisst ihre Kinder
Was haben sich die Unternehmen des so genannte Westens dabei gedacht, elementare Teile ihrer Produktpaletten über Jahrzehnte in solchen Dimensionen an China zu delegieren und diesem Regime damit die Chance zu eröffnen, seine mit unseren Werten so gar nicht harmonierenden Methoden zu entwickeln und zu „verfeinern“? Nun, die Staatsführungen sprachen von Globalisierung und haben davon geredet, dass viele gewinnen und …alles lesen
Indian Summers: 1. Staffel in deutsch, 2. Staffel nicht.
Ich möchte nicht schon wieder rumnörgeln. Aber – verdammt noch mal! Bei Arte haben meine Frau und ich vor 6 Jahren die 10-teilige Serie „Indischer Sommer“, Original-Titel: Indian Summers gesehen. Kürzlich las ich, dass es bald eine zweite Staffel bei Arte gebe. Und tatsächlich, die 2. Staffel ist dort seit 22. Juli in der Mediathek verfügbar. So weit, so gut. …alles lesen
Als heute bei Twitter der Hashtag #RobertoBlanco auftauchte, bekam ich zuerst einen Schreck. Er wird doch nicht? Nein, Gott sei Dank nicht. Ein Rest von Humor in Deutschland kursiert also noch. Und damit meine ich nicht, den bei mir erzeugten Schrecken. Heute Morgen las ich, dass eine Berner Mundartband ihren Auftritt in der Schweiz abgebrochen hatte, weil sich einige Besucher …alles lesen