abgelegt in: Empfehlung, Gesellschaft

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 11 Kommentare

Aus dem Reader verbannt…?

Wo setzen wir eigentlich unsere gesellschaftlichen Prioritäten?

Gendern? Nein, danke! Ein Meinungsartikel von Oliver. Auf seinen Artikel beziehe ich mich hier:

Man kennt die Argumente, hat sie schon oft abgewogen und stand im Abwägungsprozess vielleicht einmal auf der einen und dann wieder auf der anderen Seite. Nicht alle. Die meist links-grünen Befürworter glauben gewohnheitsmäßig, es besser zu wissen als alle anderen. Ihr Verhalten, auch anderen Bloggern gegenüber, lässt keine anderen Schlüsse zu. Gesellschaftlich wertvoll solle das Gendern und die biologische Wundertüte der x-Geschlechter für Demokratie und jede freiheitliche Gesellschaften sein. Das mag auch stimmen. Allerdings: Im Leben der Menschen ist es so, dass sich die meisten dafür einen feuchten Dreck interessieren! Sorry, aber in diesen Zeiten dürfen wir starke Begriffe verwenden. Der Kanzler tut das schließlich auch. Die Ignoranz einschlägiger Diskussionen könnte ein Grund dafür sein, dass angeblich so viele das Gendern ablehnen. Übrigens, nicht nur in Deutschland.

Viele bestehen allerdings darauf, recht zu haben und vergessen dabei ebenfalls nicht, die erwähnten und zigfach ausgetauschten Argumente zu wiederholen.

Eine argumentative Antwort: Gendern? Ja. Ja!

Die ausgrenzende Reaktion: pftnhr.xyz

Nägel mit Köpfen: /nope – bln41.de

Manchmal kommen richtig böse Reaktionen zum Vorschein. Pfotenhauer schreibt in seinem Blog:

Jan beschreibt, vollkommen nachvollziehbar, warum er sich dafür entschieden hat zu gendern und das ist großartig! Allerdings hat er sich damit gleich ein paar nervige Kommentatoren eingefangen, u.a. einen, den ich schon seit geraumer Zeit aus meinem Reader verbannt habe, weil er Standard typus eines Schwurbeläffchens entspricht.

Das ist fies! Es mag ehrlich sein, trotzdem ist es fies. Da ich Thomas Webring eifrig benutze, gefallen mir solche Entscheidungen eigentlich nicht. Wie sollen wir die Polarisierung, die auch in Deutschland voranschreitet, mit solchen Methoden erfolgreich bearbeiten?

In den Kommentaren erscheinen Detlefs (war wohl auch hier schon aktiv!) und andere Kämpfer für links-grünes Gedankengut, die sich mit besonders nachhaltigen Formulierungen hervortun.

das perverseste und offen geisteskranke ist, dass der autor, so wie alle rechtsraikalen, rechtsextremen und antionalsozialisten so tun, als ob ihre meinung missachtet wird und unterdrückt wird.

Quelle

Ich überlege mir, ob ich aus Protest meine Mitgliedschaft im Webring löschen sollte. Mir gefallen nämlich einige überkritische Texte z.B. um den Einsatz von KI oder die Behandlung politischer und gesellschaftlicher Fragen gar nicht.

Hier habe ich eine Weile gegendert und es (auch) aus Protest gegen die Dogmatiker wieder gelassen. Wohin sollen uns diese Diskussionen führen? Für eine bessere Welt brauchen wir tragfähige, überzeugende Konzepte. Gendern zähle ich nicht dazu. Und zwar nicht aufgrund irgendwelcher Mehrheitsverhältnisse, die übermorgen schon wieder ganz anders aussehen könnten.

—–

Das kann ich gut verstehen:

Das Problem ist aber die Aufregung, weil man zustimmt – oder nicht. Ich bin von sowas zunehmend nur noch müde.

Quelle Thomas Gigold

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.
beitragsbemessungsgrenzen gutverdiener

Gesellschaft

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss
C12C504B 3F43 4642 ABCD 9443059DA03A

Gesellschaft, Wirtschaft

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt
chatkontrolle flucht schutz

Gesellschaft, Medien

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt


Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


11 Gedanken zu „Aus dem Reader verbannt…?“

  1. Danke für Deine Worte Horst.

    Dieses „der hat aber diese Einstellung und steht dazu“, den blockiere ich jetzt, prangere den öffentlich an – das erinnert ein wenig an Kindergarten.

    Warum kann man nicht einfach mal eine andere Meinung, Einstellung soweit akzeptieren, ohne direkt den Menschen oder seinen Blog zu diskreditieren?

  2. Sie sprechen mir aus der Seele Herr Schulte, wie so oft, siehe Gen:der:n
    Ich zitiere mal mich selbst aus diesem Artikel:

    „.. Die Annahme es handele sich um überlegte Versuche die Sprache und damit das Denken zu beeinflussen ist vom Autor, Professor für germanistische Linguistik, Ralf Vogel, viel zu hoch gegriffen!
    Die Protagonisten des Genderns sind nicht zu höherer Intelligenzleistung in der Lage – weswegen sie zu einer rein mechanistischen, sehr vereinfachten Alternative für die bisherige, erfolgreiche Sprachpraxis gegriffen haben, die in ihr enges Weltbild paßt und sie trotz mangelndem Allgemeinwissen zu Personen mit Bedeutung werden läßt ..“

    Von einfältigen Grünschnäbeln lasse ich mir nicht vorschreiben abzulegen wie ich 70+ Jahre erfolgreich geredet und geschrieben habe, weil diese das irgendwie (!) beschwert, obwohl sie oft nicht einmal selbst betroffen sind – und weil sie komplexe Sprache nicht entschlüsseln können.

    Unsere Generation hat die Grundlagen dafür gelegt, daß die *Empfindchen* überhaupt in der Lage sind diese Marotten auszuleben und andere Leute dafür anzugreifen wenn sie nicht ins gleiche Horn tuten.

    Fazit:
    „Ölen lassen!“…. bald wird wieder eine „.. andere Sau durch’s Dorf getrieben ..“

  3. Eine pragmatische Möglichkeit, einfach jetzt nur die weibliche Form nutzen, die männliche Form wurde ewig genutzt 🤡

  4. Hallo Horst,

    vielen Dank für deinen Beitrag und deine Kommentare – in einigen deiner Denkansätze (insgesamt betrachtet) habe ich tatsächlich eine gewisse Schnittmenge erkannt. Das freut mich.

    Und danke auch für die Verlinkungen! Ich war ehrlich gesagt überrascht, wie stark ich offenbar polarisiere – und dass ich tatsächlich blockiert werde. Ich habe dem Robert inzwischen ein freundliches Mail geschickt, in dem ich ihn auf meinen Beitrag zum Thema „Nazi“ hingewiesen habe. Vielleicht nimmt er sich ja die Zeit zum Lesen – wer weiss.

    Der kleine Stich ins Wespennest hat mir mal wieder gezeigt: Es geht – wie so oft – gar nicht mehr um das Thema an sich. Stattdessen kristallisiert sich zunehmend ein tieferliegendes Spannungsfeld zwischen zwei Weltbildern heraus. Zwei Denksysteme, zwei Wirklichkeiten. Spannend.

    Beste Grüsse
    Oliver

  5. @Horst Schulte: Genau das meine ich, als ich von Indoktrination von oben sprach. Und wer das bestreitet, ist entweder Teil des Systems – oder blendet die Realität aus.

  6. Was mir gestern noch aufgefallen ist: Der Link zum Blocker ist nicht korrekt.
    Die ausgrenzende Reaktion: pftnhr.xyz

🕊️ Ein gutes Wort kann Wunder wirken.