
Ein Club der Bildungsbürgerlichen: Wer prägt Deutschlands Schulpolitik?
Konservative Lehrerfunktionäre prägten Jahrzehnte die Bildungsdebatte – mit fragwürdiger Erfolgsbilanz.

Getarnte Risse im Bündnis: Der NATO-Gipfel und seine Konfliktlinien
Der NATO-Gipfel offenbarte tiefe Gräben bei Budgetfragen, Ukraine-Hilfe und strategischer Autonomie.

„Bürgerlich“ voran. Die Union und ihr Kurs der Konfrontation
Die Union profiliert sich mit harter Migrationskritik, will Seenotrettung stoppen und bietet vor allem rückwärtsgewandte Antworten auf aktuelle Krisen.

Ausländische Erntehelfer sollen mit 80 % des Mindestlohnes abgespeist werden.
Das fordert der deutsche Bauernpräsident.

Auge in Auge
Krabbenspinnen lauern oft gut getarnt in Blüten – genau dort, wo Schmetterlinge (und andere Insekten) auf Nahrungssuche sind. Wenn sich ein Schmetterling auf die Blüte...

Worte, die verbinden – Gedanken gegen die gesellschaftliche Spaltung, unter der IMHO viele Menschen leiden
Können Worte heute noch Brücken bauen?

Mahnen reicht nicht – Wie Sprache zur Beihilfe wird
Die Diskussion zwischen Helberg und Kiesewetter offenbart das moralische Vakuum deutscher Nahost-Politik.

Reloaded – Ein Gaming-Kanal oder politischer Populismus-Deckmantel?
Der Kanal „Reloaded“ verbreitet populistische Inhalte unter dem Deckmantel eines Gaming-Kanals. Das läuft offenbar erfolgreich seit einigen Jahren.

Libellen im Flug über Wasser fotografieren
Ich war ehrlich gesagt ein kleines bisschen stolz, als ich im Oktober 2024 erstmals vermelden konnte, Libellen im Flug fotografiert zu haben. Nicht, dass es...

Im Schatten des Angriffs: Wie Kriege Gesellschaften zum Schweigen bringen
US-Angriff auf den Iran offenbart globale Risiken – und eine Gesellschaft, die sich selbst nicht mehr zuhört.