Kultur
Künstliche Intelligenz und die Kunst des Staunens
Künstliche Intelligenz verändert die Kunstwelt – nicht zerstörerisch, sondern schöpferisch, wie Künstlerinnen wie Inge Schuster…
Künstliche Intelligenz verändert die Kunstwelt – nicht zerstörerisch, sondern schöpferisch, wie Künstlerinnen wie Inge Schuster…
„Die Augenzeugen“ überzeugt als intensiver ARD-Thriller mit großartigen Darstellern, lässt jedoch das Motiv der zentralen…
Die ARD erlaubt es sich, seinem Publikum an einem Ostersonntag zur besten Sendezeit einen aufgewärmten
Kritik an der Politisierung von Satire im TV – am Beispiel Hallervorden. Plädoyer für Tucholskys…
Wir brauchen keineBildung, wir brauchen keine Luftverkehrs-kontrolle.Kein Minenvirus im Klassenzimmer,Elon sitzt jetzt auf dem Thron.Hey,
Platon erkannte bereits vor 2.400 Jahren die Gefahren für Demokratien. Heute verstärken soziale Medien Spaltung…
Ein persönlicher Blick auf Fußballspiele und die Debatte um Kostenbeteiligung bei Hochrisikospielen. Wer nicht verlieren…
Über Feminismus, Cancel-Culture und die wachsende Polarisierung in gesellschaftlichen Debatten.
Die Serie Call the Midwife begeistert weltweit durch historische Authentizität, starke Charaktere und emotionale Geschichten,…
Das Rilke-Projekt ist ein faszinierendes Musikprojekt, das die zeitlosen Gedichte von Rainer Maria Rilke (1875-1926)
Ein packender Thriller, der gesellschaftliche Spannungen, Terrorgefahr und die Herausforderungen von Integration thematisiert. Er zeigt…
Eine kurze Kritik der Serie „Yellowstone“, ihrer komplexen Charaktere und der ambivalenten Darstellung von Gewalt…