Satire in Deutschland

SZ-Interview mit Jan Böhmermann

Jan Böhmermann gehört zu diesen Figuren, an denen man sich reibt. Er ist so jemand, den man entweder begeistert feiert oder am liebsten ignorieren würde. Und doch frage ich mich: Wenn man einen Moment länger hinschaut, wird dann irgendetwas an dieser Person greifbarer? Versteht man besser, was davon echt ist …alles lesen

kabarett wandel

Wenn Kabarett zur Kanzel wird

Die Anstalt und die heute-show haben sich vom wilden Kabarett der alten Garde hin zu pädagogischen Programmen entwickelt. Wo früher Priol, Schramm & Co. irritierten und forderten, dominieren heute fertige Wahrheiten – und viele Zuschauer wenden sich ab. …alles lesen

Wir können was tun

Dieser Blogartikel von Christian Buggisch ist so toll, so lesenswert, dass ich den Link nicht im Micro Blog verstecken möchte. Lamentieren wäre ohnehin sinnlos, denn aufhalten lassen sich solche Entwicklungen nicht. Und da es kein Schwarz-Weiß gibt und nichts endgültig ist, lohnt es natürlich, sich gegen den Trend zu stemmen. …alles lesen

kino zeitverschwendung

Zeitverschwendung als Lebenskunst

Zeitverschwendung ist kein Verlust, sondern ein poetischer Gewinn. Ein persönlicher Rückblick auf ein Leben voller Filme – von Disney bis Kevin Spacey – und die Erkenntnis, dass das scheinbar Nutzlose uns im Innersten prägt. …alles lesen