Die Pointe ist tot – es lebe die Gesinnung
Kritik an der Politisierung von Satire im TV – am Beispiel Hallervorden. Plädoyer für Tucholskys ehrliche, übertreibende und unbequeme Satire. …alles lesen
Kritik an der Politisierung von Satire im TV – am Beispiel Hallervorden. Plädoyer für Tucholskys ehrliche, übertreibende und unbequeme Satire. …alles lesen
Wir brauchen keineBildung, wir brauchen keine Luftverkehrs-kontrolle.Kein Minenvirus im Klassenzimmer,Elon sitzt jetzt auf dem Thron.Hey, schick diese Kinder weg. Alles in allem bist du nur ein Nazi mitorangener Butter.Alles in allem kompensierst du für einenSchwanz, der zu langsam ist. Wir brauchen keinen Chuck Schumer mehr,der ständig nachgibt.Er wird von reichen Boomern dominiert.Bringt Bernie und AOC! Hey Schumer, sei endlich mutig!Alles …alles lesen
Platon erkannte bereits vor 2.400 Jahren die Gefahren für Demokratien. Heute verstärken soziale Medien Spaltung und Empörung – mit bedrohlichen Folgen. …alles lesen
Ein persönlicher Blick auf Fußballspiele und die Debatte um Kostenbeteiligung bei Hochrisikospielen.
Wer nicht verlieren kann, sollte keine Fußballspiele besuchen. …alles lesen
Über Feminismus, Cancel-Culture und die wachsende Polarisierung in gesellschaftlichen Debatten. …alles lesen
Die Serie Call the Midwife begeistert weltweit durch historische Authentizität, starke Charaktere und emotionale Geschichten, die gesellschaftliche Veränderungen und menschliche Stärke beleuchten. …alles lesen
Das Rilke-Projekt ist ein faszinierendes Musikprojekt, das die zeitlosen Gedichte von Rainer Maria Rilke (1875-1926) mit modernen Klängen verbindet. Seit 2001 erwecken die Komponisten und Produzenten Schönherz & Fleer seine Verse zu neuem Leben, indem sie sie mit Musik verschiedener Genres unterlegen und von bekannten Schauspielern und Sängern interpretieren lassen. Die Idee dahinter ist so einfach wie genial: Rilkes Gedichte, …alles lesen
Ein packender Thriller, der gesellschaftliche Spannungen, Terrorgefahr und die Herausforderungen von Integration thematisiert. Er zeigt allerdings auch, wie alleingelassen sich viele Migranten in unserem Land fühlen müssen. …alles lesen
Eine kurze Kritik der Serie „Yellowstone“, ihrer komplexen Charaktere und der ambivalenten Darstellung von Gewalt und Männlichkeit. Der Artikel diskutiert, warum die Serie trotz oder gerade wegen ihrer problematischen Elemente fesselt. …alles lesen
Googles KI-Entwicklungen könnten die Monetarisierung von Websites durch Zusammenfassungen von Suchergebnissen stark beeinträchtigen. Nutzer müssen sich auf neue Modelle zur Finanzierung von Inhalten einstellen. …alles lesen