Düstere Zukunft

Beschissen, betro­gen, verarscht

Vielleicht wird die Vermögensverteilung, die jetzt sogar Spahn und der CDU-Sozialflügel als Problem erkannt haben, neu orga­ni­siert? Was ist mit den Cum-Ex-Milliarden? Alles Gelder, die dem Fiskus zur Verfügung ste­hen könn­ten, wenn end­lich mal durch­ge­grif­fen wür­de! …alles lesen

Frankreich Schuldenlast EU

Frankreich wackelt nicht bloß wirt­schaft­lich, son­dern auch politisch.

Frankreich steht im Zentrum Europas – poli­tisch wie wirt­schaft­lich. Doch die Staatsverschuldung ent­wi­ckelt sich zuneh­mend zu einem Risiko für die Stabilität der gesam­ten Eurozone. Frankreichs öffent­li­che Schulden belau­fen sich mitt­ler­wei­le auf rund 3,3 Billionen Euro – die höchs­te abso­lu­te Summe in der EU. Relativ zum Bruttoinlandsprodukt liegt Frankreich zwar „nur“ auf Platz drei hin­ter Griechenland und Italien, doch die­se Differenz …alles lesen

sozialstaat wirtschaftskrise

Schimpfen ändert nix

Deutschland steckt nicht in einer blo­ßen Konjunkturdelle, son­dern in einer struk­tu­rel­len Krise. Schimpfen hilft nicht – gefragt sind rea­lis­ti­sche Lösungen für Wirtschaft und Sozialstaat, statt alte Parolen und roman­ti­sche Illusionen. …alles lesen

tin trump kaffeepause.

„Völkerrecht? Sorry, ist gera­de außer Haus“

Putin in den USA? Ja, klar! Der Mann, gegen den ein inter­na­tio­na­ler Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag vor­liegt, reist see­len­ru­hig ins Land der unbe­grenz­ten Möglichkeiten, um dort Donald Trump die Hand zu schüt­teln. Der Haftbefehl gegen Wladimir Putin wur­de am 17. März 2023 vom Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) gegen den rus­si­schen Präsidenten Wladimir Wladimirowitsch Putin erlas­sen. Er beruht auf dem begrün­de­ten Verdacht, dass Putin für Deportationen ukrai­ni­scher Kinder …alles lesen