Standardbild

Wie hält es die Politik mit einem „ehrlichen“ CO2-Preis?

In der Politik wird noch darüber gestritten, welcher CO2-Preis für „den Anfang“ der richtige wäre. Die Differenzen und Diskussionen sind erheblich. Der Stadtwerke Verband VKU präsentiert heute zu diesem Thema eine Studie, die das Zeug eines Weckrufes in Richtung Politik hat. Und das ziemlich kurz vor den Wahlen. Daran, dass auch nach dieser Studie die Einnahmen durch den CO2-Preis vor …alles lesen

Standardbild

Wegfall der Impf-Prioritäten ist ein politischer Hütchenspieler-Trick, der als solcher für Furore sorgen wird

Anfang voriger Woche erhielt auch meine Frau ihre erste Corona-Impfung. Im Impfzentrum des Rhein-Erft-Kreises. Es war ziemlich voll, die Schlange vor dem Center, das um 8.00 Uhr geöffnet wurde, war erstaunlich lang. Sie löste sich schnell auf. Ein Scan des Publikums zeigte einen ziemlich hohen Anteil älterer Impflinge. Mit älter meine ich Menschen, die deutlich über 70 Jahre, vielleicht auch …alles lesen

Standardbild

RT Deutsch kann das besser: Miese Kampagnen aus Russland laufen an

Der Kreml sollte seine Kampagnen den Profis überlassen. RT deutsch zum Beispiel kriegt das mit seinem Permanent-Anti-Deutschland-EU-Corona-Bashing geschmeidiger hin. Und wird von deutschen Vollidioten, sorry, ich meinte natürlich Lesern, dafür auch noch heftig beklatscht. Wir müssen davon ausgehen, dass uns üble Zeiten bevorstehen. Es sind schließlich noch einige Monate hin, bis im Bund gewählt wird. Was sollen die Propaganda-Profis von …alles lesen

Standardbild

Die FDP hat einen Lauf

Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann stampft die AfD im Bundestag in Grund und Boden, das Wahlprogramm hat selbst für Nichtsympathisanten einen gewissen Charme und Marco Buschmann konnte bei Markus Lanz punkten. Sein Auftritt war überzeugend. Es gibt also Leben in der Partei des Christian Lindner. Vielleicht sind die Zeiten vorbei, in dem er den Laden allein schmiss. Streitgespräch mit absichtlich gewähltem Höhepunkt? …alles lesen

Standardbild

Welche Chancen hat Franziska Giffey Regierende in Berlin zu werden?

Was die schäbigen Kritiker Franziska Giffeys im Sofagerichtshof von Twitter in ihrer moralischen Überheblichkeit übersehen, ist, dass sie im Herbst erst einmal zur Regierenden Bürgermeisterin von Berlin gewählt werden muss. Die Geiferer unterstellen, dass Giffeys Karriere einfach fortgesetzt würde. Mit anderen Worten: Wer mit dieser Hypothek ins Rennen geht, kann auch verlieren. Die SPD müsste bei den Wahlen so gut …alles lesen

Standardbild

Die richtigen Knöpfe drücken

Ist es nicht paradox, dass es zu unserem modernen Leben im Informationszeitalter gehört, uns viel zu leicht beeinflussen zu lassen und auf so manche Meldung ganz schön voreilig reagieren? Wir erkennen den Fehler, auch wenn wir ihn ungern einräumen. Zur öffentlichen Korrektur sehen wir in der Regel keine Veranlassung. Die Medien übrigens auch nicht. Im richtigen Kontext lassen „wir“ uns …alles lesen

Standardbild

Alles eine Frage der Prioritäten

Jetzt ist es endlich auch mal gut mit der Bevorzugung von Alten in der Corona-Pandemie. Kinder und Jugendliche drehen am Rad. Die Kinderpsychologen haben Hochkonjunktur, las ich heute. „Es gibt psychiatrische Erkrankungen in einem Ausmaß, wie wir es noch nie erlebt haben. Die Kinder- und Jugendpsychiatrien sind voll, dort findet eine Triage statt. Wer nicht suizidgefährdet ist und ’nur‘ eine …alles lesen

Standardbild

Frust und Verzweiflung zeigen sich bei den vor uns liegenden Wahlen

Es ist geradezu grotesk, wenn Medien und ein Teil der Öffentlichkeit unserer Polizei vorwerfen, nicht scharf genug gegen die Demonstranten vorgegangen zu sein. Diejenigen sollten innehalten und die gesamtgesellschaftliche Verantwortung für den Antisemitismus aber auch die Gewalt bei anderen Demonstrationen, beispielsweise von Querdenken, bedenken. Zumal man erfahren konnte, dass die in Gelsenkirchen agierenden Polizeibeamten in dieser Stärke nur zufällig anwesend …alles lesen

Standardbild

Das gibt Ärger

Grüne haben klare Vorstellungen. Die grüne Jugend artikuliert sie klipp und klar. Dazu zählt: In einem weiteren Antrag wird gefordert, dass Flüchtlinge sich künftig aussuchen dürfen, von welchem Land in der EU sie aufgenommen werden. Es dürfe auch keinen zweiten Migrationsdeal mit der Türkei geben. Im Programm solle statt „Außengrenzen sichern“ stehen „Außengrenzen durchlässig machen“. Migration, Mieten: Grüne Basis fordert …alles lesen

Standardbild

Viel Gemeinsam: Qualifikationen der Bundestagsabgeordneten von Grünen und AfD.

Frau Baerbocks Qualifikation wird bezweifelt. Nicht nur von der AfD, auch von Repräsentanten anderer politischer Gegner. In meinen Augen klingt das manchmal nach ehrabschneidenden Verdächtigungen. Aber die sind ja leider fast üblich geworden. Ich frage mich zum Beispiel, wer eigentlich ein Interesse daran hat, Ministerin Giffey politisch zu demontieren. Wahrscheinlich kriegt sie in den nächsten Tagen endgültig den Doktortitel von …alles lesen