Standardbild

Die konservative Revolution des Herrn Dobrindt hat mich an eine Debatte erinnert, die nicht lange zurückliegt und die brotlos verlief

Frank Schirrmacher wurde 2011 für seine angebliche Missinterpretation der Grundaussagen von Charles Moore im „Daily Telegraph“ in der deutschen Presse kritisiert. Ich habe mir beide Artikel noch einmal durchgelesen. Es ist sehr interessant, wie sich in diesen wenigen Jahren das Blatt erneut gewendet hat. Ich meine vor allem die Einbrüche vieler linker Parteien in Europa, den Brexit und zuletzt solche …alles lesen

Standardbild

Sinn und Unsinn von Prof. Sinn, ehemals Ifo-Chef

Prof. Sinn, ehemals Ifo-Chef, hat dem Publikum bei „Markus Lanz“ endlich mal ganz genau erklärt, weshalb Lindners FDP in Wahrheit nicht Mitglied der aktuellen Bundesregierung wurde. Macron hatte seinerzeit betont, dass ein Eintritt der Lindner-FDP in die deutsche Regierung „seinen Tod“ bedeuten würde. Dieses Bild bezog sich auf den bekannten Widerstand der deutschen Klientel-Partei gegen gegen vieles, was Macron mit …alles lesen

Standardbild

Ein prekärer Text, der Jens Spahn entlasten soll. Oder vielleicht auch nicht.

Angela Merkel sagte am Tag nach der Wahl folgenden Satz: „Ich kann nicht erkennen, was wir jetzt anders machen müssten“. Diese Aussage bezog sich eindeutig auf den zurückliegenden Wahlkampf und eben nicht auf die zurückliegende Regierungsperiode. Der „kleine Unterschied“ hat sich im kollektiven Gedächtnis nicht niedergeschlagen. Das Gegenteil wird ständig kolportiert. So geht das mit Zitaten, obwohl man die Geschichte …alles lesen

Standardbild

DDR – Verhältnisse in der CDU

Von der Hoffnung, dass Union und SPD durch die letzten Bundestagswahlen etwas verstanden haben, ist fast nichts mehr übrig geblieben. Jetzt fehlt nur noch, dass die SPD-Basis ebenfalls dem Koalitionsvertrag zustimmt. Womöglich auch mit 97 + x %. …alles lesen