Standardbild

Was die Analysten sagen und die Journalisten verbreiten

Was Analysten sagen, muss natürlich stimmen. Die verstehen etwas vom Kriegshandwerk, von der Sache. Ich bin vorsichtig. Und zwar schon deshalb, weil mir deren Interessen unklar sind. Außerdem werden Experten – schon immer – nach politischer Opportunität ins Schaufenster gestellt. Die anderen hört man nicht. Die Medien zitieren lieber diejenigen, die auf Linie sind. Einseitige Argumentation Mit den einschlägigen „Argumenten“ …alles lesen

Standardbild

Lauterbach füttert ohne Not die Covid-Trolle

Karl Lauterbach hat den Querdenkeridioten bei Twitter einen frischen Brocken hingeworfen. Angeblich wurde bei Menschen mit mehrfacher Coronainfektion festgestellt, dass sie eine unheilbare Immunschwäche entwickeln könnten. Ob der Mann nie klug wird? Oder ist sein Credo, das er stets wie eine Monstranz vor sich herträgt, unvermeidlicher Ansporn für voreilige Verlautbarungen? Interview Rheinische Post Lauterbach sagte im Interview mit der Rheinischen …alles lesen

Standardbild

Gewaltbereite Integrationsverweigerer

Wie auf „Kommando“ hat Innenministerin Faeser heute die richtigen Dinge zu den Gewalttaten der Silvesternacht gegen Polizisten, Feuerwehrleute und Rettungssanitäter gesagt. Faeser spricht von „gewaltbereiten Integrationsverweigerern“, die mit harter Hand angefasst werden müssten. Die Feststellung dürfe nicht zu rassistischen Ressentiments führen. Klare Worte der Innenministerin Wir haben in deutschen Großstädten ein großes Problem mit bestimmten jungen Männern mit Migrationshintergrund, die …alles lesen

Standardbild

Vom Drang nach Belehrung und Mission

Helmut Schmidt ist mit seiner Haltung zu Belehrung und Mission durch seine Politiker-Kollegen im In- und Ausland schon damals von manchen heftig kritisiert worden. Vor allem im Hinblick auf die Menschenrechtsverletzungen in China, die andererseits damals noch nicht so im Fokus waren wie heute und die Schmidt nach Ansicht seiner Kritiker nicht ernst genug nahm. Belehrung und Selbstverständnis Ich finde, …alles lesen

Standardbild

Bildung im Arsch

Ganze zwei Monate hat es gedauert, bis ein, nein, das Zukunftsthema Bildung auch für die Spiegel-Redaktion relevant zu werden schien. Jedenfalls schrieb ich schon damals den Artikel „Dumm und dreist – die deutsche Zukunft?“. Interviews der bekannten Sorte Am 16.12.2022 interviewten gemäß einem der Fotos im Artikel drei Spiegel-Journalisten Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) zu diesem angeblich doch so ungeheuer wichtigen …alles lesen

Standardbild

Das Reden vom Arbeitskräftemangel macht nichts besser.

Wir haben zu wenig Arbeitskräfte. Das ist scheinbar Gott gegeben. Unser Hang zum Individualismus, besser gesagt, der Egoismus unserer Generation, hat uns demografische Verwerfungen beschert, in denen ein beachtliches Krisenpotenzial steckt. Vielleicht liegt es auch an der Einführung des Fernsehens, der Pille oder dem schwindenden Einfluss der Kirche? Wer weiß das schon so genau? Professor Biedenkopf – manche werden sich …alles lesen

Standardbild

Auch China fertigt Halbleiter, Herr Habeck

Schon wieder argumentiert ein deutscher Politiker (wie bei den Diskussionen über das Terminal im Hamburger Hafen) mit falschen Begriffen. Jetzt geht es um Halbleiter. Bundeswirtschaftsminister Habeck behauptet, die Dortmund Chip-Firma sei Bestandteil unserer kritischen Infrastruktur. Was sind Kritische Infrastrukturen und warum sind sie so wichtig? Zuerst hieß es aus Regierungskreisen, dass der Verkauf unbedenklich sei, da die Technologie von Elmos …alles lesen

Standardbild

Moralische Argumente übernommen? Ob Precht und Welzer nicht doch richtig liegen?

Als ich vorgestern meinen Artikel „Moralische Argumente sind bequem“ schrieb, wusste ich noch nichts von Prechts und Welzers Einlassungen dazu. Darauf machte mich heute ein Tweet des stellvertretenden Chefredakteurs von „WILD“ aufmerksam. 1/5 Heute Abend sprechen @MelAmann und ich bei #Lanz mit Richard David Precht und Harald Welzer über ihr neues Buch „Die vierte Gewalt“. Die Sendung ist gestern aufgezeichnet …alles lesen

Standardbild

Der ukrainische Sozialtourismus des Friedrich Merz

Merz ist in meinen Augen ein schlechter politischer Anführer. Aber er hat das Zeug zum Populisten. Und die sind in Europa gefragt wie nie. Es kann niemanden überraschen, dass Merz wieder mal in den AfD-Jargon wechselt und mit seinen Einlassungen zum Sozialtourismus prompt eine neue Empörungswelle losgetreten hat. Gleichzeitig verkündet er, die Union sei zur Regierungsübernahme bereit. Er schöpft sein …alles lesen

Standardbild

Wie lange kann der Ukrainekrieg dauern? Wie weit reicht die Geduld der Deutschen?

Jemand, der für Verhandlungen statt für Krieg ist, muss ein Simpel sein. Die Durchblicker hingegen sind ganz sicher: Putin will über seinen Krieg in der Ukraine nicht verhandeln. Wenn er denn redet, hält er sich nicht an Verabredungen. Belege dafür gibt es genug. Wie soll man dagegen argumentieren? Lassen wir also zu, dass der Krieg sich weiter hinzieht und die …alles lesen