Bleistift Zeichnung eines Damenkleides im Stile von Christian Dior

„The New Look“: Ein fesselndes Drama über Dior und Chanel im Schatten des Krieges

Apple TV+ präsentiert mit „The New Look“ eine fesselnde Dramaserie, die tief in die Leben der zwei ikonischen Modeschöpfer Christian Dior und Coco Chanel während des Zweiten Weltkriegs eintaucht. Die Serie verwebt geschickt die historischen Ereignisse mit fiktiven Elementen und zeichnet ein vielschichtiges Bild der beiden Designer, ihrer Rivalität und ihrer persönlichen Kämpfe inmitten der Wirren des Krieges. Kommenden Mittwoch …alles lesen

Standardbild

Eine KI-Reglementierung hat die EU schon

Vorbildlich, liebe EU. Danke dafür. Jetzt fehlt (Deutschland jedenfalls) die nötige digitale Infrastruktur und ein paar innovative Unternehmen, die den Staatenbund in diesem Metier wettbewerbsfähig vor allem gegenüber der us-amerikanischen und chinesischen Konkurrenz machen. Wie nannte man doch gleich Schildbürgerstreiche dieser Art? Ach ja. Man sagte: Den zweiten Schritt vor dem ersten machen. Das hat geklappt! …alles lesen

Standardbild

Kisslers kleine Welt: Gehts um die Sache oder den Begriff Deportation? Remigration klingt natürlich viel besser.

Der deutsche Journalist Dr. Alexander Kissler, der für die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) tätig ist, stellt erneut die Recherchen des Rechercheverbundes „Correctiv“ infrage. Meine Kritik an Kisslers Position Die „Correctiv“-Enthüllungen: „Correctiv“ hatte im Januar 2024 über ein Treffen berichtet, das die Republik in Unruhe versetzte: Die Bedeutung der „Correctiv“-Enthüllungen: Die Recherchen von „Correctiv“ zeigen, wie groß die Gefahr ist, die …alles lesen

Standardbild

Der Einfluss autokratischer Regime auf unsere Social-Media-Landschaft und welche Gegenmaßnahmen wir treffen können

Die Macht der Algorithmen Soziale Medien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie erlauben uns, mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, Informationen auszutauschen und uns über aktuelle Ereignisse zu informieren. Doch die scheinbar grenzenlose Freiheit der Meinungsäußerung in den sozialen Netzwerken birgt auch Gefahren. Autokratische Regime nutzen die Plattformen gezielt, um ihre Propaganda zu verbreiten, Desinformationen zu …alles lesen

Standardbild

Münteferings Sicht der Dinge

Mitte Februar habe ich Franz Müntefering (SPD) mit einem beeindruckenden Auftritt im „Kölner Treff„, WDR, erlebt. Den Kern seiner Ausführungen habe ich aus dem Video transkribiert (AI Transcription, iMac). Ich glaubte, diese bemerkenswerten Sätze des alten Herrn hätte ich schon gepostet. Nun, ich bin halt auch nicht mehr ganz neu. Menachems kurzer Beitrag erinnerte mich. Die Sprache ist typisch Franz …alles lesen

Standardbild

Wolfgang Kubicki: „Wenn der Dialog endet, können wir alle einpacken“

Wenige Tage nach der von der AfD initiierten „Aktuellen Stunde“ zum Thema Meinungsfreiheit, schrieb Boris Rosenkranz bei Übermedien diesen Artikel („Wieso geben Politiker „Nius“ Interviews? Wir haben sie gefragt“). „Nius“ ist in meinen Augen ein Produkt, dessen Qualität man überhaupt nicht genug nicht wertschätzen kann. Hinter diesem Angebot steht der Ex-Chefredakteur der „Bild“-Zeitung. Reichelt heißt der Mann. Dieser Name ist …alles lesen

Standardbild

Und das alles in einem Krimi! Helen Dorn sei Dank immer auf dem neusten Stand aktueller Kriminalitätsschwerpunkte

Ob ich was vergessen habe? Kann sein. Bei dieser Menge an wichtigen Themen, die alle im Krimi miteinander verwoben wurden, wäre es kein Wunder. Diese Themen wurden im ZDF-Krimi gestern Abend behandelt. Wenn ich ihn nicht gesehen, sondern mir einer davon erzählt hätte, hätte ich den Film nicht für einen Krimi, sondern für ein neues Format zwecks politischer Bildung der …alles lesen

Standardbild

Angst vor Manipulation

Viele Menschen sind sich anscheinend bewusst, wie krass manipulative Beiträge und Fake Informationen unsere Entscheidungen beeinflussen könn(t)en. Aber ziehen sie sich diesen Schuh ebenfalls an? Ich meine, sind sich „die Leute“ bewusst darüber, wie anfällig wir alle für Manipulationen (aller möglichen Art) sind? Große Mehrheit erkennt in Desinformation eine Gefahr für Demokratie und Zusammenhalt Quelle – bertelsmann-stifung Warum ist es …alles lesen

Standardbild

Reduziertes Polarisierungspotenzial bei Thread und Instagram

Instagram oder Thread haben anderen asozialen Netzwerken eins voraus: Ich kann dort (fast) ungestört niedliche und lustige Reels und Fotos betrachten. Das mache ich gern, ohne Quatsch! Dass zwischendrin auch immer mal ein unerbetener Gast aufpoppt, ist nicht vergleichbar mit dem, was in anderen Netzwerken abgeht. Politische Themen sind (vielleicht nur aufgrund meines Leseverhaltens) dort sehr viel weniger repräsentiert. Die …alles lesen

Standardbild

Noch ist nicht aller Tage Abend. Sogar nicht im deutschen Gesundheitswesen.

Ich schreibe wirklich gern über Talkshows, die ich gesehen habe. Sie wissen das, wenn sie mich hier ab und zu besuchen. Das impliziert, dass ich nicht nur viel, sondern auch häufig schlechtes Programm konsumiere. Wenn dann noch dazu kommt, dass ich solchen Angeboten mitunter auch öffentlich (hier) abgeschworen habe, ist das Bild rund. Aber was solls? Ein Laster hat jeder. …alles lesen