Flucht, Rückkehr und Zukunft: Was der Machtwechsel in Syrien bedeutet
Der Machtwechsel in Syrien weckt Hoffnungen auf Rückkehr, stellt jedoch Deutschland vor neue Herausforderungen in der Migrations- und Wirtschaftspolitik. …alles lesen
Beiträge rund um das große Thema Flüchtlinge.
Der Machtwechsel in Syrien weckt Hoffnungen auf Rückkehr, stellt jedoch Deutschland vor neue Herausforderungen in der Migrations- und Wirtschaftspolitik. …alles lesen
Es gibt Funktionäre, die einem über die Zeit richtig ans Herz wachsen. Rainer Wendt, Claus Weselsky, der gerade in Rente ging oder seit einer Weile auch dieser Bundespolizeichef (so führen sich die Polizeifunktionäre nämlich manchmal leider auf, obwohl sie lediglich Gewerkschaftsfunktionäre sind), Manuel Ostermann. Dieser Herr fällt mir bei „X“ immer wieder mit Parolen auf, die eine gewisse Neigung zu …alles lesen
In Deutschland gibt es nicht allzu viele Städte mit rund 500.000 Einwohnern. Im letzten Jahr haben wir ungefähr so viele neue Einwohner hinzubekommen. Addiert man die Zahl der Erstanträge auf Asyl (ca. 351.000) mit der Zahl aus dem Familiennachzug im gleichen Jahr (ca. 130.000) liegen wir in der Nähe der Einwohnerzahl solcher Größenordnungen. Aber wir schaffen das… Wenn Außenministerin Annalena …alles lesen
Sachsens Innenminister fordert striktere Asylverfahren nach skandinavischem Vorbild, doch diese bergen rechtliche und humane Risiken. …alles lesen
Wie eine auf Angst basierte Politik das Vertrauen in den Rechtsstaat und das gesellschaftliche Klima nachhaltig schädigt. …alles lesen
Scheinbar hatte Merz recht, als er zuletzt auf die Selbstverständlichkeit hinwies, Gesetze auch ändern zu können und dass Politiker schließlich dafür auch gewählt wurden. Dabei sind Änderungen nach Ansicht von Hans-Jürgen Papier, Ex-Präsident des Verfassungsgerichtes, gar nicht einmal erforderlich. …alles lesen
Die Diskussion um Migration in Deutschland offenbart politische Feigheit, mangelnde Selbstkritik und die dringende Notwendigkeit einer Kurskorrektur. …alles lesen
Die Abschiebung von 28 afghanischen Straftätern durch die Ampelregierung wird als politisch motivierte Maßnahme kurz vor der Landtagswahl in Thüringen kritisiert, während die Frage nach weiteren Rückführungen und deren gesellschaftlichen Folgen aufgeworfen wird. …alles lesen
Ich wünschte, solche Nachrichten wären nachhaltiger und würden ebenso multipliziert, wie es bei schlechten News üblich ist. Aber nichts da: Only bad news is good news. Wir sind innerhalb der OECD-Staaten bei der Integration von Migranten ziemlich gut. Da macht sich die Sprachförderung, die mit viel Klagen wegen Personalmangel und angeblich schlechter Beteiligung einhergeht, also doch bezahlt. 70 % der …alles lesen
Die links-grüne Öffentlichkeit interpretiert gern in ihrem Sinne. So auch die Kriminalstatistik. …alles lesen