Golden glĂŒht das sanfte Licht,ĂŒber Wiesen fĂ€llt es dicht.Rot und Orange im BlĂ€ttertanz,die BĂ€ume strahlen Glanz um Glanz. Ein warmer Hauch durchzieht das Land,farbige Pracht in jeder Hand.So zeigt der
Meine Fotos behaupten vielleicht etwas anderes. Mir fÀllt allerdings schon seit einer Weile auf, dass es wenig Vögel in unserer Gegend gibt. Das hat im SpÀtsommer begonnen und die ErklÀrungen,
In unserem StĂ€dtchen flieĂt die Erft gleich an unserem Freibad (frĂŒher: Badeanstalt đđ»ââïž) vorbei. Die AnliegerstraĂe nannten wir damals „Verschönerung“. Heute heiĂt sie kreativer Weise „ErftstraĂe“. Auf der gegenĂŒberliegenden Seite
War das heute ein prĂ€chtiger Sommer-/Herbsttag. GefĂŒhlt war ich im Sommer unterwegs. Die Sonne schien im Vergleich zu vorgestern und gestern doch ziemlich warm, und ich hĂ€tte auf meine Jacke
Seit ich meine erste digitale Kamera gekauft habe, sind Jahrzehnte vergangen. Seitdem habe ich einiges dazugelernt. Zum Beispiel, dass ich viel lieber durch die freie Natur wandere und es genieĂe,
Vorgestern habe ich die neuen Apple-Systeme iOS18 und macOS Sequoia jeweils als finale Beta heruntergeladen und installiert. Et hÀtt noch immer jot jejange. Auch finale Betas können wenige oder einige
Obwohl es im Moment wirklich schon arg herbstlich (kalt) ist, sind auch jetzt die Insekten noch ziemlich aktiv. Jedenfalls dann, wenn das Sönnchen sich blicken lĂ€sst. Unsere SpĂ€t- und HerbstblĂŒher
Das Foto, das ich gestern bei einem Spaziergang am See gemacht habe, erzĂ€hlt eine Geschichte â oder vielleicht sogar einige ganz verschiedene. Denn je lĂ€nger ich ĂŒber die Szene nachdenke,
Schon eine kleine Distanz zur Zivilisation konfrontiert uns Menschen unmittelbar mit der dominierenden Kraft der Natur.
In diesem Jahr haben wir wetterbedingt noch wenig Zeit auf unserem Balkon verbracht. Erst heute hole ich unseren Grill aus dem Keller. Es wird also echt Zeit. Es gab zuletzt
Statt mit gut gefĂŒlltem Bollerwagen durch die Gegend zu laufen, waren meine Frau und ich an »Vatertag« auf historischen Wegen. Dass auch dort, genauer gesagt in unmittelbarer NĂ€he gefeiert wurde,