Informelle Selbstbestimmung ist so wichtig
Dass ein überaus friedliches Vorhaben in Kollision mit der vor allem hier in Deutschland hochgehaltenen informellen Selbstbestimmung geraten könnte, hatte ich nicht auf dem Zettel.
Dass ein überaus friedliches Vorhaben in Kollision mit der vor allem hier in Deutschland hochgehaltenen informellen Selbstbestimmung geraten könnte, hatte ich nicht auf dem Zettel.
1972 kam ich mit meiner Frau zusammen, wir hatten uns Ende 1971 kennengelernt. Die deutsche Nationalmannschaft (mit Abstand die beste, die wir je gesehen haben)
Heute Morgen wurde ich via Pocket – Empfehlung auf den Artikel „Das Ende“ in der FAS aufmerksam. Das Interview mit einer 101-jährigen Frau, die in
Während meiner Schulzeit, die 1960 begann, war es zu Anfang noch üblich, dass die eine oder andere Flegelhaftigkeit, mit einer Backpfeife und manchmal auch Handgreiflichkeiten
Corona hat unsere engere Familie bisher verschont. Jetzt hat das Virus meine Schwester und meine Mutter (90) voll erwischt. Meine Frau und ich waren vorgestern
Nicht ins „Heim“ zu müssen, war ihr wichtig. Dabei hatte sie keine negativen Erfahrungen gemacht, weder direkte noch indirekte. Dafür sorgte die unmittelbare Nachbarschaft zu
Die Diskussionskultur dort führe zu „Fehlschlüssen und Irrtümern“, sagt Kühnert im RND-Videointerview. Er habe festgestellt, dass er eine verzerrte Wahrnehmung der Wirklichkeit habe, wenn er
Schade, dass die Einsichten zwar reifen, aber ‑natürlich- ohne Konsequenzen bleiben. Dazu wäre echte Klugheit erforderlich. Und die findet man dort so gut wie nicht.