Google macht ernst

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 9 Kommentare

abgelegt in: Bloggen

Bereits 355 Mal gelesen1 heute

Keine Neuigkeit. Aber scheinbar macht Google jetzt ernst. Google schränkt mit MV3 gezielt Werbeblocker wie uBlock Origin ein. Heute Morgen gab es ein Pop-up-Fenster. Google verkündete, dass gleich drei Erweiterungen abgeschaltet würden. Unter anderem diese.

Die Empfehlung dazu: »Bitte deinstallieren!«

Die offizielle Begründung lautet zwar Sicherheit und Performance, doch es ist klar, dass Google sein Werbegeschäft schützen will. Wer weiter effektive Werbeblocker nutzen will, sollte sich nach Alternativen zu Chrome umsehen. Sobald die erst machen und der Werbeblocker nicht mehr funktioniert, werde ich Chrome deinstallieren und wieder zu Firefox zurückkehren.

Alternativen für Nutzer

  • Firefox nutzen: Mozilla unterstützt weiterhin MV2 und erlaubt volle Werbeblocker-Funktionalität.
  • Edge oder Brave ausprobieren: Microsoft Edge basiert ebenfalls auf Chromium, unterstützt aber (noch) Werbeblocker besser. Brave blockiert Werbung standardmäßig.
  • uBlock Origin Lite testen: Eine abgespeckte Version für MV3, allerdings mit reduzierter Funktionalität.

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Auch, wenn die Zahlen kleiner werden – die Gespräche bleiben
blog infos und leserkomfort

Bloggen

Auch, wenn die Zahlen kleiner werden – die Gespräche bleiben

Überall dasselbe Leid
bloggen mit ki und schraubenschluessel

Bloggen

Überall dasselbe Leid

Warum ich Social-Media-Buttons beerdigt habe
blogger asoziale medien

Bloggen

Warum ich Social-Media-Buttons beerdigt habe


Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


9 Gedanken zu „Google macht ernst“

  1. Ich nutze schon gefühlt seit ewigen Zeiten uBlock Origin lite auf meinem ChromeBook. Okay, der kann nicht alles. Aber ich habe mich dran gewöhnt. Das Wichtigste: Die Werbung ist weg. Einzig ab und an bleiben leere Flächen zurück. Aber daran habe ich mich gewöhnt.

  2. Ein Pi-Hole ist sicher auch eine sehr gute Lösung. Ich mache das nicht, sondern setze auf die DNS-Server z.B. von DNSForge. (Auch auf meinen Mobilgeräten.) Die arbeiten effektiv mit Filterlisten. Deswegen hat uBlock Origin bei mir auch gar nicht mehr viel zu tun.

    Diese Kombi macht mir auch Youtube nach wie vor werbefrei.

    Ansonsten surfe ich mit dem Firefox, und zwar seitdem es ihn gibt – plus die paar Monate mit dem Vorgänger. Ich habe nie einen überzeugenden Grund gefunden, nicht mit dem Firefox zu surfen.

🫶 Freundlichkeit ist Revolution im Kleinen.