Kommentare von
- Aber klar doch, ich verzichte auf KI-Bilder, weil sie scheiĂe aussehen und ĂŒberhaupt alles Mist ist, was KI anlangt (2025) [Bloggen]Kann es sein, dass du inzwischen extrem empfindlich geworden bist gegenĂŒber Kommentaren, die - neben dem Hinweis auf eingebaute WP-Features âŠ
- Im regen Dialog mit ChatGPT (2025) [Bloggen]Ich hatte eigentlich in meinem Kommentar nur einen bestĂ€tigenden Hinwris darauf gegeben, dass jedes Plugin möglicherweise die AngriffsflĂ€che erhöhen kann. âŠ
- Was sind Anchor-Links â und warum sie fĂŒr Blogs Gold wert sind (2025) [Bloggen]Wordpress bietet zum GlĂŒck von Haus aus im Webite-Editor beides, Anker-Links und aufklappbare Inhaltsverzeichnisse. Man muss sie nur nutzen. Ich âŠ
- Im regen Dialog mit ChatGPT (2025) [Bloggen]ChatCPT in der Ăberschrift... Interessant zu sehen, was ich alles NICHT im Blog habe đ GrundsĂ€tzlich erhöht jeder Script-Bestandteil, den âŠ
- Erinnerungen an die Badeanstalt: Nostalgie und Sommerfreuden (2025) [Privat]Badeanstalt ist so ein Begriff aus alter Zeit, bis in die Zeit hinein, wo man auf die Bank ging wegen âŠ
- Nostalgische Vergesslichkeit (2025) [Privat]Ich habe gestern oder vorgestern auch Artikel zu diesem Thema gelesen. Eigentlich fĂ€llt mir zu diesen Erkenntnissen und Schlussfolgerungen nur âŠ
- Google macht ernst (2025) [Bloggen]Ein Pi-Hole ist sicher auch eine sehr gute Lösung. Ich mache das nicht, sondern setze auf die DNS-Server z.B. von âŠ
- SPD nach der Wahlniederlage: Wo bleibt die Erneuerung? (2025) [Politik]Selbst mein Vater (der seit sechs Jahren nicht mehr lebt) hatte seit Schöder in den letzten Jahren nicht mehr die âŠ
- Aschaffenburg und die Social-Media-Spirale: Ein persönlicher Bruch (2025) [Bloggen]Ich halte mich zur Zeit auf Mastodon zurĂŒck. Es werden dort eben auch nur dieselben Debatten gefĂŒhrt wie immer. Dieselben âŠ
- Die Last der Geschichte: Israel, PalĂ€stina und Deutschlands Verantwortung (2025) [Gesellschaft]Es leben wohl rund 200.000 jĂŒdische Menschen, vielleicht etwas mehr, in Deutschland. Ca. 95.000 sind in den jĂŒdischen Gemeinden organisiert.