kiddie canvas 38

Wahlkampfmanöver, leere Versprechungen und was Politik sonst noch tut

Und dann schreiben die Spiegel-Autoren noch, dass 73 % der Deutschen überzeugt seien, Deutschland solle mehr in seine Sicherheit investieren. Das kenn‘ ich. Es gab klare Mehrheiten für den Atomausstieg nach Fukushima. Wie heute darüber gedacht wird, ist bekannt. Schrecken Sozialdemokraten, Konservative, Grüne und Liberale davor zurück, den Menschen zu sagen, dass Einsparungen vielleicht nicht zu vermeiden sind, im Sozialen, …alles lesen

Standardbild

Vladimir Putin wird mit einiger Befriedigung sehen, wie leicht er EU und Nato düpieren kann

Die Lage in der Ukraine scheint nicht viele zu beunruhigen. Das ist angesichts der Vielzahl verschiedenster Krisenherde nachvollziehbar. Putin soll an der Grenze zur Ukraine nach ZDF-Meldungen Truppen von der Gesamtstärke unserer Bundeswehr zusammengezogen haben. Die Rede ist von ca. 175.000 Soldaten (Die Bundeswehr zählt derzeit ca. 178.000). Wir wissen, dass es um unsere eigene Wehrfähigkeit nicht zum besten steht. Die Bundeswehr gilt nach Presseberichten seit Jahren als …alles lesen

Standardbild

Mitgefühl, Empathie. Alles gut und schön.

Als die Bundeswehr nach Afghanistan geschickt wurde, nachdem Schröder den Amis unsere uneingeschränkte Solidarität versichert hatte, war das eher als Racheakt gemeint. So habe ich den Krieg von Anfang an gesehen. Man wollte Al Kaida und die Taliban für das bluten lassen, was sie und ihre Führer dem Volk der mächtigsten Nation der Welt angetan hatten. Statt sich schnell wieder …alles lesen

Standardbild

Ein Wort zur Bundeswehr

Sagt man nicht immer, dass „Politik mit der Betrachtung der Wirklichkeit“ beginnt? Es wäre wünschenswert, ist aber nicht der Fall! Die Politik vernachlässigt die Bundeswehr, obwohl hohe Ex-Militärs und einige dem Militär nahe stehende Journalisten übereinstimmend feststellten, dass sie derzeit nicht einsatzfähig sei. Wer zweifelt daran, dass auch die neue Verteidigungsministerin an dieser Aufgabe scheitert? Oder kann es vielleicht nicht …alles lesen

Standardbild

re:publica unterbindet Rekrutierungsbemühungen der Bundeswehr bei ihrer Veranstaltung

Die Bundeswehr hat neben vielen anderen auch Personalprobleme. Es fehlt nicht nur an funktionierendem Gerät und Material, es fehlt auch an geeignetem  Nachwuchs. Das wissen die meisten. Das Schicksal teilt die Bundeswehr mit anderen Organisationen wie dem Roten Kreuz, dem THW oder der Freiwilligen Feuerwehr. Vielleicht spielt die Demografie auch bei diesem Thema eine Rolle. Vielleicht gibt es zu wenig …alles lesen