Standardbild

Der segensreiche Einfluss grüner Politik zeigt sich womöglich auch beim Datenschutz

In hessischen Schulen dürfen „Microsoft Office“ und „Google Docs“ wegen datenschutzrechtlicher Bedenken des dortigen Datenschutzbeauftragten nicht mehr benutzt werden. Das ist eine einzigartige Entscheidung, die in anderen Bundesländern bisher nicht gilt. Das gilt übrigens für alle Unternehmen (auch für Apple z.B.), die cloudbasierte Daten verarbeiten. Nix in die Cloud Ich frage mich, ob die im Trend liegende Cloudnutzung von unseren …alles lesen

Standardbild

Axel Voss hat geschrieben, dass jetzt alles gut wird

Auf fast jeder Seite müssen wir die Frage beantworten, ob wir die offerierten Kekse mögen oder vielleicht doch nicht. Was eigentlich dann genau passiert, wenn wir sie ausschlagen, bleibt geheimnisumwittert. Oder liest irgendjemand die Datenschutzerklärungen, die aus verflucht vielen Buchstaben bestehen und deren Sätze die Mitarbeit von Juristen nicht ganz verbergen können? Wie viele Waschmaschine wir wohl schon gekauft hätten, …alles lesen

Standardbild

Datenschutz und Demokratie

Nachdem ich mich furchtbar über die Zumutungen geärgert habe, die die EU-Bürokratie vermeintlich nicht nur Unternehmen, sondern auch uns kleinen Bloggern mit dem DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) auferlegt hat (gültig ab 25. Mai 2018!), stieß ich bei der Recherche auf einen Heise-Artikel von gestern. Danach bleibt uns die Umstellerei von Winter- auf Sommerzeit und umgekehrt erhalten. Ich hätte das nicht für möglich …alles lesen