Standardbild

Debatte: Precht und Welzer unter massivem Dauerfeuer

Den ungezügelten Zorn der Medien auf das Buch von Precht und Welzer (Die vierte Gewalt) und ihren Auftritt bei Lanz im ZDF interpretiere ich in mehrere Richtungen. Schelte von allen Seiten Der Herausgeber der FAZ schildert im Kontext der Diskussionen über Precht und Welzer, dass Precht die Degradierung einer FAZ-Autorin verlangt habe, weil diese einen kritischen Text über ihn veröffentlicht …alles lesen

Standardbild

Deutschland: Wie egoistisch dürfen Menschen sein?

„Hart aber fair“ gings zu. Das Thema war schwierig, die bekannten Ansichten zur Migrations- und Flüchtlingskrise prallten aufeinander. „Spiegel“ – Kolumnist Nikolaus Blome löste starken Widerspruch aus, als er befand, dass Flüchtlinge besser gerettet und in die libyschen Lager, die für ihre Unmenschlichkeit berüchtigt sind, zurückgeführt werden sollten, als im Mittelmeer zu ertrinken. Dieser Teil der Kontroverse macht klar, worum …alles lesen

Standardbild

Polarisierung der Gesellschaft oder Verlust demokratischer Prinzipien?

Was bedeutet es, wenn von einer Polarisierung der Gesellschaft geredet wird? Wie manifestiert sich die Spaltung einer Gesellschaft? Gab es in der Menschheitsgeschichte nicht immer schon kontroverse Meinungen über wichtige gesellschaftliche Fragen? Welche Folgen hatten Zuspitzungen in umstrittenen Fragen für die jeweiligen Gesellschaften? In Amerika zum Beispiel gab es Krieg wegen unterschiedlicher Ansichten zur Sklaverei. Wirtschaftliche Gründe werden auch eine …alles lesen

Standardbild

Die AfD belebt nicht die Demokratie, sie desavouiert sie bei allen Gelegenheiten

Meine Meinung ist, unsere Demokratie braucht die AfD nicht. Und die Debattenkultur wird durch sie auch nicht besser! Das Aufkommen der AfD so zu verniedlichen, wie es Eric Gujer im neuesten Beitrag der NZZ-Rubrik „Der andere Blick“ gemacht hat, halte ich deshalb für falsch. Daran ändert auch nichts, dass die AfD von 6 Mio. BürgerInnen gewählt wurde. Es ist kein Trost für …alles lesen