Standardbild

Wenn jeder gleich sieht, dass du ein Tierquäler bist.

Das waren furchtbare Bilder, wie die Fünfkämpferin weinend auf ihrem Pferd saß und die Peitsche gegen „ihr“ Pferd schwang. Dazu kam noch das Coaching vom Rand. Das bescherte der grausamen Szenerie einen weiteren Höhepunkt. Ich bin kein Reiter, mit Pferden kenne ich mich nicht aus. Deshalb mein – vielleicht vorschnelles Urteil – so etwas sollte es nicht geben! Dies ist …alles lesen

Standardbild

Ist Laschets lahmer Wahlkampf etwa eine Strategie?

Laschets Aussagen im Wahlkampf reichen aus meiner Sicht nicht dazu aus, ihm den Versuch einer asymmetrischen Demobilisierung vorzuhalten. Merkel bleibt vorbehalten, diese politische Strategie zwar im Sinne ihrer Partei erfolgreich eingesetzt, der Demokratie damit jedoch einen Bärendienst erwiesen zu haben. Dass aktuelle Umfragen für Grüne und (leider) auch die AfD wieder etwas freundlicher ausfallen, bestätigt dies aus meiner Sicht. Der …alles lesen

Standardbild

Wenn Opa vom Krieg erzählt

Mein Blog ist voll von Bezügen auf die Vergangenheit. Was ich vielleicht als lustige oder spannende Anekdote empfinde und deshalb aufgeschrieben habe, mag bei manchen komisch ankommen. Also doch! Ich bin einer von denen, die mehr als häufig den Satz: „Früher war alles besser“ ausgesprochen oder gedacht haben. Wenn alte Menschen von früher erzählten, fand ich das meistens interessant, vor …alles lesen

Standardbild

Wissen aber nicht verstehen.

Die Vorstellung ist verstörend, dass die Generationen, die aktuell die Erde bevölkern, vielleicht Zeitzeugen eines Wandels sind, der zur Kürze unserer individuellen Lebenszeit überhaupt nicht passen will. Wieso verändern sich bisher als gemäßigt geltende Klimazonen so schnell in Regionen mit todbringenden Unwettern? Wer verfügt über das Vorstellungsvermögen, dass ausgerechnet wir Zeitzeugen von Veränderungen auf unserer Erde sind, die die Zukunft …alles lesen

Standardbild

Der ultimative Zeitpunkt zum Wechsel der Prioritäten

Was Armin Laschet im WDR – Interview mit Frau Wieseler (Aktuelle Stunde) sagte, war maximal ungeschickt. Abschätzige Interpretationen waren programmiert. Im Kontext der Äußerungen wird klar, was und wie er das gemeint hatte. Aber so viel Fairness ist nicht. Dass er wenig empathisch rüberkam (jedenfalls bei mir) schmälert das Potenzial, das dieses Zitat hat, nicht. Ein gefundenes Fressen für die …alles lesen

Standardbild

Ihr habt alles falsch gemacht aber gebt es nicht mal zu

Ist das kein schlechter Start für einen Dialog mit einer renitenten Zielgruppe? Ich denke ja. Vor allem, wenn man bedenkt, was und vor allem wie schnell sich alles verändern müsste? Vor Kurzem habe ich mich darüber beklagt, dass in unserer Gegend durch RWE (Rheinbraun) nur noch rekultivierte Gebiete existieren und kaum noch alte Bäume aufzufinden wären. Obwohl ich das und …alles lesen

Standardbild

Presse-Palaver zum Nachteil der Annalena Baerbock

Wie sehe ich auf den Fall der Annalena Baerbock? Diese Dinge stehen für mich fest: Baerbock ist als Kanzlerkandidatin gescheitert, sie ist chancenlos Die Berichterstattung der Medien hat daran einen mindestens ebenso großen Anteil wie Baerbock selbst Es bestätigt die Verkommenheit und Brutalität der Debatten, vornehmlich im Internet und überhaupt in der Gesellschaft Diejenigen, die meinen Befund (1) für verfrüht …alles lesen

Standardbild

Hoffnung kann helfen, muss aber nicht

Nach dem elenden Spiel gegen Ungarn hatte ich ein mieses Gefühl. Obwohl ich weiß, im Fußball passiert so etwas. Jedes Spiel ist anders oder nach dem Spiel ist vor dem Spiel, lautet eine alte Herberger – Devise. Der Blogger Ulrich Horn schrieb heute (wohlgemerkt vor dem Spiel!): Selbst beim liebsten Spiel der Deutschen, dem Fußball, hat sich „Weile“ breitgemacht. Nach …alles lesen

Standardbild

Ans Aufhören denken

Die Zeit ist nicht fern, zu der die Mehrheit der Bloggerinnen und Blogger gar nicht mehr bloggt, sondern nur noch Tipps für gutes Bloggen geben. Ich stelle zu meinem Leidwesen fest, dass es im deutschsprachigen Web immer mehr „tote“ Blogs gibt. Gezählt habe ich sie natürlich nicht, es ist eher ein Gefühl, der sich beim Surfen unweigerlich einstellt. Es gibt …alles lesen

Standardbild

Kein revidiertes CO2-Gesetz: Die SchweizerInnen und ihre Schweiz

Hier habe ich schon häufiger darüber geschrieben, dass meine Frau und ich seit den 1970er-Jahren sehr viele Urlaube in der Schweiz verbracht haben. Wir mögen vor allem das Berner Oberland. Meistens war die Gemeinde Sigriswil unser Ziel, oberhalb des wunderschönen Thunersees. Ich erinnere mich an eine (für mich) etwas unangenehme Begegnung mit einer älteren Schweizerin. Ich glaube, wir waren gerade …alles lesen