a 3d render of a minimalist two part des Fp yGbXARb2CMLpHNjLhIw hAT7vgM9T3G6Y bvC1GK9Q

Digitale Kompetenz: Wie Schüler mit Fakten und Falschmeldungen umgehen

Ich glaube noch immer, dass viele sich manchmal unsicher sind, ob sie den ganzen Mist glauben sollen, den man ihnen vorsetzt. Ich habe da so meine Anhaltspunkte. Ob nun gedruckt oder digital, gelogen wurde schon immer. Eine gewisse Skepsis war demnach auch früher ™ angebracht. Berlin: Deutsche Schüler finden problemlos Informationen im Netz. Aber nur knapp jeder Zweite sieht sich …alles lesen

Standardbild

Fake News direkt vom Bundesministerium des Innern

Wie passt dieses äußerst eindrucksvolle Chart zu dem, was ich zu wissen glaubte und dazu geschrieben habe? Was sind genau die Delikte, die hier ihren Niederschlag fanden? Ich frage das aus gutem Grund. Beschützt die deutsche Polizei jüdische Einrichtungen, weil diese vorwiegend von rechten Hatern angegriffen oder bedroht werden? Ich sagte es, mein Eindruck ist ein anderer. Die Quelle ist …alles lesen

Standardbild

Wenn das Agenturprivileg in Zeiten wie diesen zur Fake News führt

Am Dienstag, den 18. Dezember ging die Meldung von der Ermordung einer norwegischen und einer dänischen Frau durch die hiesigen Medien. Darin war von Stichwunden die Rede, die die Opfer aufgewiesen hätten. Die Meldungen wurden, die Causa Claas Relotius im Hinterkopf, mit viel „Geschrei“ ausgeschlachtet und zu einem Empörungssturm gegen die Medien benutzt. Spätestens als sich herausstellte, dass wir es …alles lesen

Standardbild

Ein prekärer Text, der Jens Spahn entlasten soll. Oder vielleicht auch nicht.

Angela Merkel sagte am Tag nach der Wahl folgenden Satz: „Ich kann nicht erkennen, was wir jetzt anders machen müssten“. Diese Aussage bezog sich eindeutig auf den zurückliegenden Wahlkampf und eben nicht auf die zurückliegende Regierungsperiode. Der „kleine Unterschied“ hat sich im kollektiven Gedächtnis nicht niedergeschlagen. Das Gegenteil wird ständig kolportiert. So geht das mit Zitaten, obwohl man die Geschichte …alles lesen