Standardbild

Wie viel Verständnis ist richtig? Wo liegen die Grenzen?

Warum soll ich mich über diese Leute aufregen, hab ich mir einzureden versucht. Nur, weil sie politisch anders ticken als ich? Wenn auch die Abweichung der Ansichten 180° beträgt und selbst dann, wenn mir manches von dem, was diese Leute von sich geben, beinahe körperliche Schmerzen bereiten, Demokraten müssen schon was aushalten. Die meisten von uns wollen nicht gegen hehre …alles lesen

Standardbild

Angesehenste Berufsgruppen in Deutschland: Pflegeberufe gehören angeblich dazu

Es gibt statistische Aussagen, denen man sofort glauben möchte. Und dann gibt es die, die so offensichtlich im Widerspruch zur eigenen Wahrnehmung stehen, dass man die Fragezeichen in den eigenen Augen geradezu als Schmerz empfindet. Mehr Infografiken finden Sie bei Statista Natürlich sind diejenigen eine Minderheit, die Feuerwehrleute, Polizisten, Ärzte oder Krankenpfleger vor allem während ihrer externen Einsätze bedrängen, beschimpfen …alles lesen

Standardbild

Sebastian Kurz und die selbstgefälligen Deutschen

Ein Teil von uns Deutschen ist aber auch wirklich unangenehm selbstgefällig. Diesen Eindruck schwächt auch der Artikel nicht ab, den eine schweizerische Website namens Republik über ein von Sebastian Kurz‘ angeblich benutztes antisemitisches Chiffre veröffentlicht hat. Ich bin nicht der Ansicht, dass Kurz mit seiner Erinnerung an die Untaten des Herrn Silberstein antisemitische Ressentiments bedient hätte. Im Gegenteil, ich verstehe …alles lesen

Standardbild

Europawahl: Es passiert wenig – außer bei der FPÖ

Ich wünschte, das Strache-Fiasko würde sich für alle Populisten Europas als schwerer Rückschlag bei den Europa-Wahlen erweisen und mehr Menschen würden wegen dieser und anderer negativen Erfahrungen mit den Nationalisten zur Europa-Wahl gehen. Diejenigen, die über meine einseitige Sicht schimpfen oder mir die Verallgemeinerung übel nehmen, will ich daran erinnern, wie schamlos Populisten mit pauschalen Verurteilungen (nicht gegen Geflüchtete) hantieren! …alles lesen

Standardbild

Axel Voss hat geschrieben, dass jetzt alles gut wird

Auf fast jeder Seite müssen wir die Frage beantworten, ob wir die offerierten Kekse mögen oder vielleicht doch nicht. Was eigentlich dann genau passiert, wenn wir sie ausschlagen, bleibt geheimnisumwittert. Oder liest irgendjemand die Datenschutzerklärungen, die aus verflucht vielen Buchstaben bestehen und deren Sätze die Mitarbeit von Juristen nicht ganz verbergen können? Wie viele Waschmaschine wir wohl schon gekauft hätten, …alles lesen

Standardbild

Eine Frage des Lebensstils

Verhaltensänderungen sind vielleicht das Schwerste, was wir uns auferlegen können. Eine Ahnung davon dürften die haben, die an Silvester den Vorsatz fassen, im neuen Jahr nicht mehr zu rauchen. Nur ein Beispiel. Die heftigen und aggressiv vorgetragenen Gegensätze, die wir in den Diskussionen zum Klimawandel erleben, kommen zum großen Teil vielleicht daher, dass wir die Konsequenzen für unser bequemes und …alles lesen

Standardbild

Wenn Stefan Kretzschmar das sagt.

Ob Stefan Kretzschmar diese Reaktion auf sein Interview mit T-Online erwartet hat? Der Mann ruht in sich, ist mit sich im Reinen. Ob er das nach dem Ge(t)witter, das noch grummelt, noch ist? Jedenfalls ist er längst ein Medien-Profi, der das Geschäft beherrscht. Er hat früher schon kein Blatt vor den Mund genommen. Und er tut es heute immer noch, …alles lesen

Standardbild

Deutschland: Ein Land in den Klauen unverantwortlicher Politiker

Taktisch und strategisch war die gestrige Entscheidung der Regierung in Berlin ein Debakel. Nur nicht für die AfD. Ich mag nicht recht glauben, dass das den Protagonisten nicht klar war. Umso schlimmer ist es! Die Kritik an dieser Entscheidung und die hieraus erwachsenden möglichen Konsequenzen für die Stabilität des Landes werden in den nächsten Tagen von den Medien noch deutlich herausgearbeitet …alles lesen

Standardbild

„Gutenberg“ wird mir sympathisch

Ich würde mich nicht gleich als Freund des neuen Wordpress-Editor (Gutenberg) outen. Obwohl ich zwischendurch das Plugin immer mal wieder aktualisiert und ausprobiert habe, wurde ich nicht richtig warm damit.  Begeisterung oder Vorfreude war es also nicht, was mich kürzlich dazu brachte, ihn nochmal „unter die Lupe“ zu nehmen. Aber gut, dachte ich, schließlich steckt er in der Testphase und …alles lesen