Standardbild

Der Einfluss autokratischer Regime auf unsere Social-Media-Landschaft und welche Gegenmaßnahmen wir treffen können

Die Macht der Algorithmen Soziale Medien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie erlauben uns, mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, Informationen auszutauschen und uns über aktuelle Ereignisse zu informieren. Doch die scheinbar grenzenlose Freiheit der Meinungsäußerung in den sozialen Netzwerken birgt auch Gefahren. Autokratische Regime nutzen die Plattformen gezielt, um ihre Propaganda zu verbreiten, Desinformationen zu …alles lesen

Standardbild

Wie ein WDR-Team zufällig bei Penny eine Kollegin traf und diese unwissentlich interviewte.

Es ist aber auch blöd. Da dreht ein WDR-Fernsehteam einen Beitrag zur Penny-Aktion und ausgerechnet landet eine Mitarbeiterin des Senders als Interviewpartnerin vor der Kamera. Der Chefredakteur des Senders nennt das einen „blöden Fehler“. Die Frau sei, so geht die offizielle Erklärung, zufällig im Markt zum Einkauf unterwegs gewesen. Mag sein, mag nicht sein. Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. Der …alles lesen

Standardbild

Warum so viele wieder Spaß an analoger Fotografie haben

Christian Anderl, Betreiber eines meiner Lieblings-YouTube-Kanäle für Fotobegeisterte, hat ein tolles Video über diesen erneut aufgeflammten weltweiten Trend gemacht und dabei eine schöne und für mich plausible Erklärung dafür gefunden. „YouTube video player“ von www.youtube-nocookie.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen. Inhalt von www.youtube-nocookie.com immer anzeigen „YouTube video player“ direkt öffnen Ich erinnere mich noch an meine …alles lesen

Standardbild

Kinderreporter ins Fernsehen

Wie wohl die Vorbereitungen für die Personality-Shows im Fernsehen vor den Wahlen ablaufen? Habe ich mir das so vorzustellen, dass Kandidatin oder Kandidat sich mit einem Team von PR-Experten, Psychologen oder Gestenspezialisten intensiv zusammenhocken, um die bestmöglichen Ergebnisse beim anstehenden Event zu erzielen? Manchmal denke ich nach solchen Sendungen, die Auftraggeber sollten ihr Geld zurückverlangen. Wahrscheinlich haben solche Präparationen wenig …alles lesen

Standardbild

Wir lassen uns zu schnell beeinflussen

Ich gehöre zu den Menschen, die leicht zu beeindrucken sind. Das sehe ich daran, dass ich mich bei Talkshows viel zu schnell den Argumenten der PolitikerInnen öffne. Anders ausgedrückt: Alle scheinen irgendwie Recht zu haben. Meine Bewertung ändert sich mitunter schnell auch wieder – oft mit Verzögerung. Manchmal mache ich mir Vorwürfe, mich zu schnell beeinflussen zu lassen. Vor allem …alles lesen

Standardbild

Ist es so schlimm, wenn Meinung abfärbt?

Dass Tichy-Autor Alexander Wallasch Georg Restles Vorstoß sprachlos macht, hätte für sich genommen etwas geradezu Wundervolles. Aber leider war klar, dass seine Sprachlosigkeit wieder nur werteorientiertes Gerede war – wobei es selbstredend um seine Werte und die seiner Klientel geht. Seine rigorose, unoriginelle Replik auf Anderstickende traf diesmal Georg Restle. Dieser schrieb ein Essay mit dem Titel: „Plädoyer für einen werteorientierten …alles lesen