Die Russen hätten ein Demokratiefördergesetz nötig(er)
Die Diskussionen über das Demokratiefördergesetz nehmen Fahrt auf. Ich finde das richtig und wichtig. …alles lesen
Die Diskussionen über das Demokratiefördergesetz nehmen Fahrt auf. Ich finde das richtig und wichtig. …alles lesen
Was könnte eine ehemalige TV-Legende sein? Es gibt Leute, die schon zu Lebzeiten eine Legende sind und dann gibt es die, die erst nach ihrem Tod diesen oft überstrapazierten Ehrentitel verliehen bekommen. Merkur.de bezeichnet Harald Schmidt als ehemalige TV-Legende. Merkur ist eines jener Organe, die schon zu lange darum bemüht sind, zu polarisieren. Das, sagt ein Redakteur des Blattes, hat …alles lesen
Immer schon gab es verschiedene Meinungen und heftigen Streit, den verschiedene Standpunkte nun einmal auslösen können. In diesen Zeiten scheint aus dieser simplen und für alle nachvollziehbaren Wahrheit ein Problem geworden zu sein. Wir lesen von zerbrochenen Freundschaften und von Familien, die sich entlang der Coronamaßnahmen entzweit hätten. Furchtbar aber vermutlich auch nicht neu. Appell aus Wien Wenn Hasnain Kazim, …alles lesen
Wer sich nicht „auf der anderen Seite“ ab und an informiert, der könnte sich an die relative Ruhe gewöhnen. Ich dachte, das kann nicht gut sein und habe meine Filter für einen Moment geöffnet. Kurzum, ich habe heute eine Stunde lang Leuten wie Roger Köppel und einem Interview einer Frau Preradingens mit Norbert Bolz gelauscht und ertragen. Ich bin trotzdem …alles lesen
Im Osten sind ja ohnehin viele BürgerInnen unzufrieden mit dem, was ihnen als Demokratie zugemutet wurde. Überhaupt werden die Kritiker des Systems lauter. Was zweifellos an den vielen Krisen liegen dürfte, durch die wir uns in den letzten Jahren bewegt haben. Wohin führt die Unzufriedenheit mit dem, was für viele ohnehin keine echte Demokratie mehr ist? Wir wäre es, wenn wir unsere Ansprüche ein bisschen zurückzunehmen würden und uns darauf zu besinnen, was wir als gottgegeben und leider als viel zu selbstverständlich empfinden? …alles lesen
Blicken wir (im zweiten Teil) von den schweizerischen Alpen mal wieder hinunter auf die deutsche Tiefebene. …alles lesen
Hoffentlich können gewisse Leute bald dazu stehen, dass die Verengung des gesellschaftlichen Diskussionsraumes vielleicht ihrem Ego nutzt, ganz sicher jedoch nicht der Demokratie und schon gar nicht unserer Gesellschaft …alles lesen
Man hätte denken können, Twitter und Trump hätten nicht nur den ersten Buchstaben ihres Namens gemeinsam. Trump nutzt das soziale Netzwerk scham- und ebenso gnadenlos. Jetzt hat die Freundschaft jedoch einen Riss bekommen. …alles lesen
Warum soll ich mich über diese Leute aufregen, hab ich mir einzureden versucht. Nur, weil sie politisch anders ticken als ich? Wenn auch die Abweichung der Ansichten 180° beträgt und selbst dann, wenn mir manches von dem, was diese Leute von sich geben, beinahe körperliche Schmerzen bereiten, Demokraten müssen schon was aushalten. Die meisten von uns wollen nicht gegen hehre …alles lesen