Thema: Parteitag

4 Artikel

Was die AfD im Schilde führt und wie sie die Fehler der Regierung für sich zu nutzen versucht

Exper­ten sagen gern, dass die Pan­de­mie Miss­stän­de und Fehl­ent­wick­lun­gen wie unter einem Brenn­glas offen­le­ge. Das schließt die schlim­men Kor­rup­ti­ons­fäl­le von Uni­ons­po­li­ti­kern zwar ein. Die­ses eine „Details“ hat jedoch viel schwe­re­re Aus­wir­kun­gen für die Zukunft der Demo­kra­tie als die für alle offen­sicht­li­chen Fehl­leis­tun­gen und Ver­säum­nis­se „der Poli­tik“. Wah­len im Herbst Wenn wir uns vor die­sem Hin­ter­grund am begin­nen­den Früh­ling mit Gedan­ken zur anste­hen­den Wahl­ent­schei­dung im Herbst die­ses Jah­res beschäf­ti­gen, wer­den vie­le schei­tern. Grü­ne Wäh­ler, auch die von Lin­ken, FDP, AfD viel­leicht auch der SPD haben es leich­ter. Zu sehr ist der Skan­dal auf die Uni­ons­par­tei­en kon­zen­triert. Aber machen wir uns nichts vor: Das gesam­te poli­ti­sche Sys­tem steht unter Gene­ral­ver­dacht. Dafür sorgt nicht allein die AfD, die media­le Bericht­erstat­tung mit ihrem Hang zur pene­tran­ten Über­trei­bung und Ver­all­ge­mei­ne­rung trägt auch hier ein ordent­li­ches Maß an Ver­ant­wor­tung. Die Ent­wick­lung der Umfra­gen legt ein Desas­ter für die Uni­on nahe. Ich glau­be nicht, dass eine kurzfristige

✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0