Standardbild

Liebe eckt an

Jetzt kam raus, dass es in der Berliner Regierung ein weiteres Liebespaar gibt. Es leitet Senatskanzlei und Bildungsverwaltung der Stadt. Einerseits verstehe ich die Kritik. Andererseits finde ich die Reaktionen darauf aber als Zeichen von Intoleranz. Sind denn die denkbaren Interessenkonflikte wirklich so gravierend, dass man sich mit beiden Liebespaaren so kritisch auseinandersetzen muss? Oder dienen beide letztlich nicht einmal …alles lesen

Standardbild

Weshalb sich 2015 doch wiederholt

Ich habe Bard gefragt, weshalb sich 2015 wiederholt. Eine ganz knappe Fragestellung. Interessant, dass bei Google Grüne oder SPDler an den Pulten zu sitzen scheinen. Jedenfalls klingt Bards Erklärung für das Desaster, das Städte und Kommunen überfordert, weder nach AfD noch nach anderem konservativen Politsprech. Die Repräsentanten auf kommunaler Ebene sind parteiübergreifend der Ansicht, dass das so nicht weitergeht. Aber …alles lesen

Standardbild

Das Nörgeln ist des Deutschen Pläsier

Lifestyle-Philosoph nennen boshafte Journalisten Richard David Precht. Deutschland sei eine Republik der Nörgler. Markus Lanz stellt ergänzend fest: „Alle sind der Meinung, es muss etwas geschehen, aber wenn etwas geschieht, dann gnade dir Gott!“. Die beiden haben hier doch einen Punkt. Oder? Und ich beklage mich, weil ich Vordenker, Vorbilder vermisse. Es ist nun einmal so, dass die Wenigsten Lösungen …alles lesen

Standardbild

Vom Drang nach Belehrung und Mission

Helmut Schmidt ist mit seiner Haltung zu Belehrung und Mission durch seine Politiker-Kollegen im In- und Ausland schon damals von manchen heftig kritisiert worden. Vor allem im Hinblick auf die Menschenrechtsverletzungen in China, die andererseits damals noch nicht so im Fokus waren wie heute und die Schmidt nach Ansicht seiner Kritiker nicht ernst genug nahm. Belehrung und Selbstverständnis Ich finde, …alles lesen

Standardbild

Politiker können reden. Und sonst so?

Wenn ich mich krank fühle, geh ich zum Arzt. Vielleicht nutze ich die Möglichkeit, mir danach eine zweite Meinung einzuholen. In der Regel reicht mir die Diagnose meines Hausarztes. Ich verlasse mich darauf, dass er mich an einen Spezialisten überweist, falls er es für erforderlich hält. Ihr wisst schon: Vertrauensverhältnis und so. Wieso verdammt, kommt dann stündlich, gefühlte vierundzwanzigmal am …alles lesen

Standardbild

Leben in Deutschland

Habe ich einen Grund, mich über mein Leben zu beklagen? Geht es mir gut oder geht es mir gut? In meinem Verwandten- und Bekanntenkreis werden die meisten keinen Grund haben, sich zu beklagen. Die persönlichen und wirtschaftlichen Umstände sind in Ordnung. Ein paar von uns sind in Rente, andere haben gute Jobs und werden vernünftig bezahlt. Auf der anderen Seite …alles lesen

Standardbild

Wir haben gewählt und wählen nicht mehr!

Wenn sich viele Deutsche mit Bratwurst, alternativ mit Kaffee und Kuchen zum Impfen animieren lassen, mag ich mir nicht ausmalen, welche trivialen Gründe viele haben, irgendwo ihr Kreuzchen auf dem Wahlschein zu machen. Irgendein Schlaumeier begründete dieses lächerliche Verhalten (das mit der Bratwurst!) damit, dass nur derjenige diese Handlungsweise kritisieren könne, der Armut aus eigener Erfahrung kenne. Das soll auch …alles lesen

Standardbild

Laschet geflutet vom Dauershitstorm

Wenn ich Laschets schlechte Presse auf mich einwirken lasse, merke ich, wie ich innerlich irgendwie zusammensinke. Wie wir mit PolitikerInnen umgehen, ist auch nicht besser, als den „Querdenkern“ dabei zuzusehen, wie sie Polizisten umhauen. Sogar die Reaktionen der beiden Gruppen würde ich vergleichbar nennen. Bloß nicht zu viel sagen, lieber die unterirdischen Äußerungen im Netz über sich ergehen lassen. Es …alles lesen

Standardbild

Spahns Zeit läuft ab

Aus Gründen, die ich selbst nicht verstehe🛏🛋 , bin ich oft geneigt, mich auf die Seite derer zu schlagen, die gerade im Mittelpunkt journalistischer Attacken stehen. Das dürfen gerne auch mal Institutionen sein. Damit habe ich schon einige Male ins Fettnäpfchen getreten. Auch hier gabs einige Beispiele davon. Wie konnte ich bloß Xavier Naidoo verteidigen oder Markus Lanz? Vielleicht kommt …alles lesen

Standardbild

Viel Gemeinsam: Qualifikationen der Bundestagsabgeordneten von Grünen und AfD.

Frau Baerbocks Qualifikation wird bezweifelt. Nicht nur von der AfD, auch von Repräsentanten anderer politischer Gegner. In meinen Augen klingt das manchmal nach ehrabschneidenden Verdächtigungen. Aber die sind ja leider fast üblich geworden. Ich frage mich zum Beispiel, wer eigentlich ein Interesse daran hat, Ministerin Giffey politisch zu demontieren. Wahrscheinlich kriegt sie in den nächsten Tagen endgültig den Doktortitel von …alles lesen