eu usa zolldeal 2025

Die Schweiz wehrt sich anders – vernünftiger

Die US-Zölle gegen Importe aus der Schweiz blei­ben zunächst bei 35 %. Die statt­ge­fun­de­nen Nachverhandlungen waren lei­der nicht erfolg­reich. Interessant fand ich die Erklärung der schwei­ze­ri­schen Regierung, die – anders als wir und die EU – kei­ne Gegenzölle erhe­ben will und das auch noch strin­gent argu­men­tiert: Gegenmaßnahmen in Form von Gegenzöllen sei­en der­zeit nicht vor­ge­se­hen, erklär­te die Regierung. Dies wür­de zu …alles lesen

a massive rock avalanche engulfs a picturesque swi fcAQYml4SDquC vQoGNcRw dY6u6NenQtSvKXIq1 WJuA

Menschen sind hilf­los im Angesicht einer ent­fes­sel­ten Natur

Wasser ist stark. Solche Bilder zei­gen, wie klein und hilf­los wir Menschen in unse­rer natür­li­chen Umgebung sind. Wir haben NICHTS ent­ge­gen­zu­set­zen! Vielleicht ist die Furcht ein­flö­ßen­de Erkenntnis einer der Gründe, wes­halb man­che Menschen sich „neu­en“ wis­sen­schaft­li­chen Erkenntnissen mit faden­schei­ni­gen Geschichten über Warm- und Kälteperioden ver­gan­ge­ner Jahrtausende zu Wort mel­den? Wie das Wasser die Felsen im ers­ten Teil des kur­zen Videos …alles lesen

Standardbild

Auch Dr. Kissler, NZZ, stellt den Inhalt des „Correctiv“-Beitrages infrage

Ich ärge­re mich, wenn deut­sche TV-Sender die deut­schen Stinkstiefel der NZZ in ihre Diskussionssendungen ein­la­den. Heute war wie­der Dr. Kissler in einer Phoenix-Runde dabei und zog dabei wie gewohnt ordent­lich vom Leder. Das ist kein Artikel gegen unab­hän­gi­ge Medien, aber gegen eine all­zu offen­sicht­li­che, destruk­ti­ve Parteilichkeit sol­cher Medien wie der NZZ! Als das Thema auf den »Correctiv«-Beitrag zur Neuen Rechten bzw. zur …alles lesen

Standardbild

Frau Gaschke und die Deutschen

Susanne Gaschke ist Journalistin. Früher war Frau Gaschke mal ganz kurz Oberbürgermeisterin von Kiel. Und Mitglied der SPD. Die hat sie 2020 ver­las­sen. Sie ist mit dem SPD-Mitglied Dr. Hans-Peter Bartels ver­hei­ra­tet. Inzwischen schreibt sie für die von mir wenig geschätz­te NZZ. Es ist ein Knopf oder etwas in der Art. Den muss man – bild­lich gespro­chen – drü­cken, damit ich …alles lesen

Standardbild

Das unzu­rei­chen­de Deutschland

Meine gele­gent­lich kri­ti­sier­te Deutschlandfeindlichkeit der NZZ ist gar nicht so ober­fläch­lich, um mal eine Anleihe bei Volker Pispers zu neh­men. Ich fin­de, die­se schwei­ze­ri­sche Zeitung ope­riert viel zu erfolg­reich auf einem Nährboden, der die rech­ten Narrative nicht bloß per­ma­nent auf­greift, son­dern die­se in den Mittelpunkt beson­ders deutsch-kri­­ti­­scher Aussagen stellt. Wenn ich hier dar­über mau­le, wie Deutschland-kri­­tisch ich die von Gujer …alles lesen

Standardbild

Eric Gujer (NZZ) und sein Urteil über unse­re Politik.

Eric Gujer hat ver­mut­lich aus öko­no­mi­schen Gründen eine ver­meint­lich jour­na­lis­ti­sche Lücke inner­halb sei­nes Blattes mit der Rubrik «Der ande­re Blick» gefüllt. Dieses Angebot war aus Sicht rechts­kon­ser­va­ti­ver Deutscher lan­ge über­fäl­lig. Welt, FAZ oder Cicero sind vie­len in unse­rem Land nicht mehr kon­ser­va­tiv genug. Die NZZ ver­han­delt seit Jahren Themen, die Deutschland, nicht nur die hie­si­ge Politik, in dun­kels­ten Farben beschrei­ben. …alles lesen

Standardbild

Systemversagen – Auch so ein Wort ohne Plural

Deutschland hat nicht nur Angst, German Angst. In Deutschland ist auch Systemversagen zu Hause. Man fin­det bei Google oder Bing meh­re­re hun­dert­tau­send Einträge über das Systemversagen. Und – es kann nicht anders sein – natür­lich macht auch das den Deutschen Angst. Was sie aber in Teilen über­haupt nicht dar­an hin­dert, sich als Grund für Systemversagen zur Verfügung zu stel­len. Ich …alles lesen