Standardbild

Zum Wohle des deutschen Volkes

Harald Welzer übt dankenswerterweise und zur Abwechslung Kritik am ukrainischen Präsidenten sowie am Botschafter der Ukraine. Dass sich viele deutsche Meinungsmacher und Beteiligte an den Diskursen nicht zu schade dazu sind, die massiven Beleidigungen von ukrainischer Seite an die Deutschen und speziell an die Adresse unseres Bundespräsidenten und Angela Merkel als verständigen Ausdruck der Verzweiflung der vom Krieg heimgesuchten Ukrainer …alles lesen

Standardbild

Vorwürfe an Katastrophenschutz, Bürgermeister und Landräte

Mich beschäftigt seit längerer Zeit immer wieder die gleiche Frage. Vorwürfe gegen Politiker und Verantwortliche in Behörden und Ämtern, auch gegen Ehrenamtler, verbale Gewalt inklusive, nehmen immer mehr zu, vor allem während der Pandemie und nach der Flutkatastrophe. Die Kritik an der Handlungsweise von Menschen ist so einfach. Es ist keine Ausnahme mehr, dass in Kommentaren und Tweets unflätige Vorwürfe …alles lesen

Standardbild

Journalisten im Einsatz

Ein Polizist hat einen Journalisten geschlagen. Mit dem Stock. Auweia. Die Pressefreiheit ist in Gefahr. Aufstand, Geschrei, Rücktrittsforderungen gegen den Innenminister. Die SPD wieder vorn dabei, wenn es um die Kritik an der NRW-Regierung geht. Ich sage nur: „Jäger“. Ob sich einer dieser Journalisten mal Gedanken darüber machen könnte, wie sich Polizisten in diesem Land fühlen, die jeder Idiot anmachen …alles lesen

Standardbild

Wie wäre der Effekt gewesen, wäre Karneval ausgefallen?

Im gestrigen NRD-Podcast hat Professor Drosten von der Charité noch einmal erklärt, weshalb die Idee, Karneval zu verbieten, nicht den durchschlagenden Erfolg gebracht hätte, den sich manche seiner lauten Kollegen davon versprochen haben wollen. Mir scheint Drostens Argumentation erneut schlüssig und vor allem nicht daran orientiert zu sein, öffentlichen Beifall zu erheischen. …alles lesen