Standardbild

Dynamische Blöcke zum Designen einsetzen

Wie stark „Gutenberg“ in die Domäne der Gestaltung von WordPress – Themes hineinwirken, sehe ich an „Generatepress„. Meinem „WordPress“-Theme, das seit einigen Monaten völlig neue Möglichkeiten bietet und das ich mit immer noch wachsender Begeisterung zusammen mit der Premium-Version von „GenerateBlocks“ einsetze. (Übersicht 1, 2) Das Block-Plugin „Stackable“ bietet seit Kurzem den Einsatz von dynamischem Content an. Die dynamische Funktionalität …alles lesen

Standardbild

Werden kostenlose WordPress – Themes bald vom Markt verschwinden?

Viele Newsletter habe ich nicht abonniert. Regelmäßig durchforste ich den Bestand und dünne ihn aus. Die Methode hat sich bewährt. Bei manchen Themen lohnt sich das Abo allerdings, so dass ich zum weitläufigen Thema „WordPress“ mehrere Newsletter abonniert habe. In den letzten Tagen fand ich einige so interessante Artikel, dass ich euch diese hier mal zur Lektüre vorschlagen möchte. Expertenrunden …alles lesen

Standardbild

Wordpress: Layoutverschiebungen durch Webfonts vermeiden

So leidenschaftlich ich hier an meinem Blog herumbastle, die Grenzen sind eng gesteckt. Mir fehlen die Basics, um gewissen Geheimnissen der Technik und des Webdesigns auf die Schliche zu kommen. Das muss ich an dieser Stelle auch mal sagen: Gut, dass es das Internet gibt. Dort kann sich jede*r nach Lust und Laune Hilfe holen. Am Ende ist das, was …alles lesen

Standardbild

Theme-Entwicklung unter WordPress und Gutenberg

Das Ding Frauen gegen Männer und andersrum hat auch WordPress erreicht. Was mit „All-Women Release Squad“ gemeint ist, könnt ihr hier lesen. 46 Frauen werden das nächste WordPress – Release bauen. Dieses Projekt bedeutet allerdings nicht, dass daran „nur“ Frauen beteiligt wären. Männer sind auch dabei. Interessant fand ich, dass gleich der erste Kommentar die Richtung hat, die wir aus …alles lesen

Standardbild

Ein tolles Wordpress – Theme: GeneratePress*

Es gibt viele tausend verschiedene Wordpress – Themes. „GeneratePress“ ist nur eines davon. Es lohnt sich, vor der Kaufentscheidung einen langen Blick auf Qualität und den Support des Themes zu werfen. Vor allem aber sollte man sich klar darüber werden, welchen Erfordernissen so ein Theme entsprechen soll. …alles lesen

Standardbild

Stackable mit Version 2

Eines der beiden Gutenberg – Block – Plugins, die ich in meinem Blog einsetze, ist seit heute in Version 2 verfügbar. Ich hatte die Beta-Versionen ausprobiert und war schon gespannt darauf, wie die Autoren von den Philippinen ihr Produkt weiterentwickeln werden. Es wird weiter heftigst daran gearbeitet. Das Plugin „Stackable“ ist in der kostenlosen Standard-Version direkt in der Wordpress-Bibliothek herunterzuladen. …alles lesen

Standardbild

Wordpress: Kommentare erleichtern und verfolgen

Warum verzichten BloggerInnen auf die Kommentare ihrer LeserInnen? Sie lassen sie erst gar nicht mehr zu. Manche schalten sie, unschlüssig über den richtigen Weg, von Zeit zu Zeit an und aus. Das ist nicht so selten, wie man glauben könnte. In gewissen Phasen meiner „Bloggerkarriere“ habe ich das auch schon ausprobiert. Es ist schade, dass die „Freude am Kommentieren“ so …alles lesen

Standardbild

Wordpress jetzt keine reine Blogging-Plattform mehr

Wenn ich das richtig sehe, ist dieser Ehrgeiz nichts Neues. Wordpress hat sich doch längst als CMS definiert. Tags, die etwas anderes besagen, ändern daran nichts. Aber jetzt wird es offenbar offiziell gemacht: siehe auch: 1.) Große und bekannte Websites mit WordPress 2.) The Best WordPress Sites in the World | WordPress.org …alles lesen

Standardbild

WordPress 5.0 mit Gutenberg kommt – aber wann?

Nach Entwickler.de wäre es vielleicht möglich, dass Wordpress 5.0 im November erscheint. Bereits jetzt scheint klar zu sein, dass die neue Version außer dem Gutenberg-Editor nicht viele Features mitbringen wird. Bemerkenswert finde ich, dass es mit der neuen Version tatsächlich möglich ist, den alten Wordpress – Editor weiter zu benutzen. Er bleibt danach Teil des WordpressCores und lässt sich über …alles lesen