Standardbild

Das Böse ist unter uns

Es ist nicht lange her, dass ich hier behauptet habe, es gäbe unserer kleinen Stadt noch wenig Probleme mit der Aufnahmebereitschaft von Flüchtlingen. Es hat sich was geändert. Innerhalb recht kurzer Zeit. Am radikaler werdenden Auftreten, am Widerspruch gegen Unterkünfte für Geflüchtete, ändert nichts, dass es auch vernünftige Menschen gibt. Ich glaube, bei den Aussprachen zwischen „dem“ Bürger und den …alles lesen

Standardbild

Und die Schuldigen sind…

Der Ton wird noch rauer. Ich hatte gehofft, dass das hohe C der Auseinandersetzungen erreicht wäre und Normalität eintreten würde. Aber – mediale Anheizer und Hitze, forcieren gewolltes gegenseitiges Missverstehen. Die Suche nach den Schuldigen scheint wichtiger als die nach gangbaren Lösungen. So manche Bürger werden sich immer noch darüber wundern, wie schlecht Deutschland auf „ALLES!“ vorbereitet ist! Natürlich gibts …alles lesen

Standardbild

Was passiert, wenn das Heizen im Monat nicht 80, sondern 400 Euro kostet?

Eine überzeugende Regierung hat Deutschland gerade nicht. Dass es zu ihr keine Alternative gibt, erleichtert den Umgang mit diesem Tatbestand auch nicht gerade. Wer in diesen Tagen die Meldungen durcharbeitet, liest Sachen, die nur noch beängstigend sind. Wir wissen, wie „German Angst“ getriggert wird und dass unsere Medien darin richtig gut sind. Panik vor dem Zusammenbruch, schlimmer noch, der Apokalypse …alles lesen

Standardbild

Kindische Einseitigkeiten

Als es um Habecks „neue“ Ehrlichkeit ging, waren ganz viele begeistert. Wie weit solcher Enthusiasmus reicht, sehe ich am Beispiel des außenpolitischen Beraters von Olaf Scholz, Jens Plötner. Dieser hatte in einem Vortrag die deutschen Medien dafür kritisiert, dass sie zu viel über Panzer berichten und sich kein Diskurs darüber abzeichnet, wie der künftige Umgang mit Russland und China gestaltet …alles lesen

Standardbild

Die Idee vom Pflichtjahr lässt unsere engagierte Zukunft gleichsam kollabieren

Wer sich in die Debatte um Steinmeiers Idee für ein Pflichtjahr einschaltet, findet sich ohne Umwege in der von Idioten mit dem Wort „Boomer“ beschrifteten Schublade wieder. Eine dürftige Botschaft lautet: Ihr seid schuld. Klimawandel, Renten, Krieg. Jau, sind wir! Wir haben euch erzogen. Leider mit dürftigem Erfolg. Euer neuestes Smartphone der gehobenen Preisklasse steht in diametralen Gegensatz zu eurer …alles lesen

Standardbild

Vorwürfe an Katastrophenschutz, Bürgermeister und Landräte

Mich beschäftigt seit längerer Zeit immer wieder die gleiche Frage. Vorwürfe gegen Politiker und Verantwortliche in Behörden und Ämtern, auch gegen Ehrenamtler, verbale Gewalt inklusive, nehmen immer mehr zu, vor allem während der Pandemie und nach der Flutkatastrophe. Die Kritik an der Handlungsweise von Menschen ist so einfach. Es ist keine Ausnahme mehr, dass in Kommentaren und Tweets unflätige Vorwürfe …alles lesen

Standardbild

Wenn unsere Sinne nicht ausreichen

Die kreativsten und berührendsten Ideen, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind, waren Initiativen einzelner Menschen. Wie zum Beispiel das abendliche, gemeinsame Singen an geöffneten Fenstern Bergamos oder anderen Städten Norditaliens. Ich glaube, dass solche Aktionen, die unsere Sinne erreichten, die Gefahr für uns alle begreiflich gemacht haben, die dieses Virus in unser Leben gebracht hat. Ich will nicht kritisieren, was …alles lesen

Standardbild

Gestern Stephan Brandner, heute der Sankt Martin

Chronologisch stimmt die Aussage der Überschrift nicht. Der Sankt Martin von Rheidt wurde wohl schon vor Brandner rausgeschmissen. Allerdings aus ähnlichen Gründen. Sankt Martin gestürzt Der Generalanzeiger meldete den Vorfall unter Bezug auf den Facebook – Eintrag einer dritten Person, die Zeugin des Vorfalles gewesen ist. Es handelt sich um die Schwägerin der Frau, die vom Sankt Martin verbal attackiert …alles lesen