Gesellschaft

Vergnügen kann Luxus sein

2 Kommentare

In einem Vergnügungspark war ich auch schon ewig nicht mehr.

Gut, mein letzter Besuch in einem Vergnügungspark liegt einige Jahrzehnte zurück. Aber, dass es heute so teuer ist, den Fuß in einen der deutschen Freizeitparks zu setzen, hat mich doch überrascht. Damals lag der Eintrittspreis bei deutlich unter 25 Mark. Ich will mit meinem Großneffen mal zum Phantasialand fahren. Aber 50 Euro für Erwachsene? Da muss meine Frau halt zu Hause bleiben.

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.
beitragsbemessungsgrenzen gutverdiener

Gesellschaft

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss
C12C504B 3F43 4642 ABCD 9443059DA03A

Gesellschaft, Wirtschaft

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss

Bereits 190 Mal gelesen2 heute

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


2 Gedanken zu „Vergnügen kann Luxus sein“

  1. Für mich sind ja Phantasialand, Europa-Park & Co. rausgeschmissenes Geld. Die ganzen Fahrgeschäfte kann ich schon mal nicht benutzen, da dreht sich mir der Magen um (als Kind wurde mir sogar auf dem Kinderkarrussell schlecht). Und der Rest – naja, der ist sicher für mich keine 50,- € wert.

    Wir fahren in ein paar Wochen nach Sinsheim ins Technikmuseum, das ist genau unser Ding. Da kann man in die Concorde und die TU-144 rein und es sich mal im DeLorean bequem machen 🙂 Außerdem kostet der Eintritt für Erwachsene nur 17,- €, für Kinder ab 5 Jahren 13,- € und für kleinere Kinder ist er sogar gratis. Wäre das nichts für Euch? Ist eines der aufregensten Museen Europas und preislich voll im Rahmen, wie ich finde.

💬 Zuhören ist oft das schönste Geschenk.