abgelegt in: Gesellschaft

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Wenn Hacker ihre Opfer finden / 70 Kommunen in NRW im Moment ohne IT

70 Kommunen sind in NRW durch einen Hackerangriff lahmgelegt – seit Montag dieser Woche. Es geht dort nichts mehr. Die „Aktuelle Stunde“ des WDR berichtete nicht nur einmalig über diesen Fall.

Interessant ist, welche Experten sich zu diesem neuen Fall zu Wort melden. Sofort wird wieder das Bild der schlimmsten Wüste der Moderne, also Deutschland, bemüht. Irgendwie hatte Eric Flügge schon recht, als er diesen, bei Lichte gesehen, gar nicht witzigen, kleinen Aufsatz im Kölner Stadt-Anzeiger schrieb (s. Screenshot)

Als ob solche Dinge bloß hier passieren würden. Wenn ich das so sage, heißt das ja nicht, dass nicht vieles besser laufen könnte. Gerade, wenn man bedenkt, dass im Moment in diesen Kommunen keine Todesfälle, keine Hochzeiten, keine Ummeldungen oder etwas anderes bearbeitet werden können.

Wie kommt ein Trojaner nur auf die Rechner der armen Wichte, die in ihrer Unachtsamkeit aus Ausgangspunkt ausgemacht werden? Diejenigen, die so etwas in den Raum stellen, sollten vielleicht in erster Linie ihrem Spamfilter dankbar dafür sein, dass ihnen das bisher nicht passiert ist.

Wer viel mit normalen Menschen via E-Mail kommuniziert, kann halt auch ein Einfallstor sein und für solche verheerenden Cyberangriffe ein leichtes Opfer werden. Denn dort greifen die verhältnismäßig einfach zu befolgenden Hinweise der Fachleute nicht immer wie im privaten Bereich. Da geht’s um Kundennähe und Schnelligkeit.

Cyber-Angriff: MVG hat Notfall-Homepage online geschaltet

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.
beitragsbemessungsgrenzen gutverdiener

Gesellschaft

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss
C12C504B 3F43 4642 ABCD 9443059DA03A

Gesellschaft, Wirtschaft

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt
chatkontrolle flucht schutz

Gesellschaft, Medien

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt


Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


2 Gedanken zu „Wenn Hacker ihre Opfer finden / 70 Kommunen in NRW im Moment ohne IT“

🌻 Freundlichkeit kostet nichts – bringt aber viel.