ShortCodes sind eine sehr praktische Sache. Anfang April hatte t3n die stattliche Zahl von 15 nützlichen ShortCode-Plugins vorgestellt. Neben dem weitverbreiteten Pluginpaket “Jetpack”, das eine Reihe solcher Helfer mitbringt, haben viele Themes heute solche individuellen Helfer parat.

Unschön wird es, wenn man einen Theme-Wechsel vollzieht oder aus irgendwelchen Gründen auf das Plugin, das die ShortCodes zur Verfügung stellte, ersetzen oder ganz darauf verzichten will. Die ShortCodes bleiben in den Artikeln sichtbar – aber ohne Funktion. Im Titelbild zeige ich ein typisches Beispiel. Es heißt also, gut überlegen, welches Theme oder auch welches Plugin man für diese Aufgabe einsetzen möchte.

AddQuickTag

Seit es die Toolbox von Sergej Müller gibt, ist der Wordpress-Nutzer ein bisschen flexibler. Ich habe dort einige ShortCodes eingebunden, die mir nun theme- und pluginunabhängig in meinen Blogs zur Verfügung stehen. Um diese Shortcodes im Editor von Wordpress sichtbar zu machen, gibt es auch Plugin-Lösungen. Ich verwende dafür eine Schaltfläche namens “Insert Shortcodes” des Editor-Plugins “Ultimate TinyMCE“.

Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung des Plugins AddQuicktags.

Hier ein paar Beispiele, die ich hier und im Netzexil aktiv nutze.

Blaue Box. Daneben gibt es noch eine Reihe weiterer Farben

So kann man, wenn man sich ein bisschen mit PHP auskennt und in ShortCode-Plugins zurechtfindet, das eine oder andere Codefitzelchen klauen und in die “Toolbox” einfügen. Die entsprechenden CSS nicht vergessen. 🙂

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Kategorie: Bloggen

Quelle Featured-Image:

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 237
Aufgerufen gesamt: 44 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 13 mal
Aufgerufen heute: 2 mal
0 Kommentare bisher
Kommentarbereich anzeigen

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance