[Webmasterfriday] Die sozialen Netzwerke sind an die Stelle von RSS-Feeds und Blogverzeichnissen getreten

1 Minute/n


Merken

4

Der Subtitel könnte lauten: Wie versorgt man sich zeitgemäß mit spezifischen Informationen, die über Blogs angeboten werden?

Der heu­ti­ge Web­mas­ter­fri­day stellt die Fra­ge: „Sind RSS- und Blog­ver­zeich­nis­se noch zeit­ge­mäß?“. Bei Letz­te­ren bin ich per­sön­lich im Zwei­fel. Ich habe mei­ne „Mit­glied­schaf­ten“ bei diver­sen Diens­ten vor lan­ger Zeit bereits auf­ge­ge­ben, weil sich kein Erfolg ein­stel­len woll­te . Ver­mut­lich gebrau­chen immer noch vie­le Blog­ger RSS-Feeds oder viel­leicht auch Blog­ver­zeich­nis­se, um ihr Pro­dukt zu promoten.

Auf die Nut­zung der RSS-Feeds ande­rer Blogs mag ich nicht ver­zich­ten. Ich infor­mie­re mich ger­ne mit einem Blick in mei­nen Feed­rea­der über all das, was bei den Blog­ger-Kol­le­gen­In­nen so los ist. Das ist kom­for­ta­bel und effi­zi­ent. Selbst, wenn die viel­leicht zu hohe Anzahl der Ein­trä­ge mir manch­mal einen ande­ren Ein­druck vermittelt.

Damit kann ich inter­es­san­te Blog­bei­trä­ge tei­len, kom­men­tie­ren oder ein­fach nur book­mar­ken. Auf den Feed­rea­der mag ich trotz inten­si­ver Nut­zung der sozia­len Netz­wer­ke auch heu­te nicht verzichten.

Die sozia­len Netz­wer­ke haben Feeds und Blog­ver­zeich­nis­se abge­löst. Bei mir kom­men eini­ge Besu­cher über Goog­le, Twit­ter und Face­book – in die­ser Rei­hen­fol­ge. Jet­pack ver­öf­fent­licht neue Arti­kel bei Goog­le+ (Pro­fil und Sei­te), Face­book (Pro­fil und Sei­te), Twit­ter und Tumblr.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.
Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 191
Aufgerufen gesamt: 31 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 4 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

4 Gedanken zu „[Webmasterfriday] Die sozialen Netzwerke sind an die Stelle von RSS-Feeds und Blogverzeichnissen getreten“

  1. Alex L 16 21. März 2014 um 08:40

    Hi Horst,
    ich ver­zich­te auch sehr unger­ne auf die RSS-Feeds ande­rer Blog­ger und Blogs. So erhal­te ich so wie du einen Über­blick über das Gesche­hen in der Blogos­phe­re und kann mich dar­an erfreu­en. Social Net­works wer­den ja oft benutzt, um sich zu infor­mie­ren, aber mit den RSS-Feeds geht es bes­ser, fin­de ich.

  2. Alex L 16 21. März 2014 um 10:18

    Nee, ich ken­ne kei­ne ande­re Alter­na­ti­ve und nut­ze haupt­säch­lich die RSS-Feeds und mei­ne Blog­ger-Com­mu­ni­tys bei Goog­le Plus. Was anders fällt mir auch nicht ein.

  3. Sozia­le Netz­wer­ke sind eine Mög­lich­keit sich auf dem Lau­fen­den zu hal­ten. Nur, lei­der bestimmt Face­book was in mei­nem News­stream ange­zeigt wird. Ich müss­te nun hin­ge­hen, mir eine Lis­te mit allen bei FB abbo­nier­ten Blogs anle­gen und da regel­mä­ßig rein schau­en. Und selbst dann hät­te ich kei­ne Sicher­heit, das wirk­lich alle Bei­trä­ge da auftauchen. 

    Daher ist der Feed­rea­der für mich, im Moment noch, unersetzlich!

    LG Tho­mas

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
Share to...
Your Mastodon Instance