Links, Mitte, Rechts: Progressiv, konservativ, reaktionär

Wort­fin­dungs­stö­run­gen sind in poli­ti­schen Debat­ten nicht hilf­reich. Viel­leicht ist das ein Grund, wes­halb immer noch gern die poli­ti­schen Kate­go­rien Links und Rechts benutzt wer­den? Neh­men wir mich als Bei­spiel. Ich sehe mich als Lin­ken. Ande­rer­seits bin ich, was Freun­de und Bekann­te mir schon gesagt haben, ein kon­ser­va­ti­ver Mensch. Ich kann damit leben. Wahr­schein­lich haben sie Recht. Ich bin kon­ser­va­tiv. Wie kommt es, dass ich aber nie (eine Aus­nah­me auf kom­mu­na­ler Ebe­ne gab es!) auf auf die Idee gekom­men bin, die CDU zu wäh­len und schon gar nicht die FDP oder die AfD? Kei­ne Angst, der Arti­kel wird nicht lang. Als jun­ger Mann war ich lan­ge Zeit hin­durch glück­lich über­zeugt davon, dass sich die Din­ge nie ändern wür­den. Alles lief in ruhi­gen Bah­nen, kei­ne Todes­fäl­le in der Fami­lie. Alles war har­mo­nisch, schön. Scha­de! das war nichts von Dau­er. ? Die­se Nai­vi­tät war auf man­geln­de Lebens­er­fah­rung zurück­zu­füh­ren? Viel zu schnell hat die Aus­sa­ge des Hera­klit oder… 

HS230625

Horst Schulte

4 Minute/n


Merken

27

Wort­fin­dungs­stö­run­gen sind in poli­ti­schen Debat­ten nicht hilf­reich. Viel­leicht ist das ein Grund, wes­halb immer noch gern die poli­ti­schen Kate­go­rien Links und Rechts benutzt werden?

Neh­men wir mich als Bei­spiel. Ich sehe mich als Lin­ken. Ande­rer­seits bin ich, was Freun­de und Bekann­te mir schon gesagt haben, ein kon­ser­va­ti­ver Mensch. Ich kann damit leben. Wahr­schein­lich haben sie Recht. Ich bin konservativ. 

Wie kommt es, dass ich aber nie (eine Aus­nah­me auf kom­mu­na­ler Ebe­ne gab es!) auf auf die Idee gekom­men bin, die CDU zu wäh­len und schon gar nicht die FDP oder die AfD?

Kei­ne Angst, der Arti­kel wird nicht lang.

Als jun­ger Mann war ich lan­ge Zeit hin­durch glück­lich über­zeugt davon, dass sich die Din­ge nie ändern wür­den. Alles lief in ruhi­gen Bah­nen, kei­ne Todes­fäl­le in der Fami­lie. Alles war har­mo­nisch, schön.

Scha­de! das war nichts von Dau­er. ? Die­se Nai­vi­tät war auf man­geln­de Lebens­er­fah­rung zurück­zu­füh­ren? Viel zu schnell hat die Aus­sa­ge des Hera­klit oder Dar­win zuge­schrie­be­nen Sat­zes: „Nichts ist bestän­di­ger als Wan­del“ auch mein Bewusst­sein erfasst.

Etwas ist davon geblieben.

Ich fin­de es gut, Bewähr­tes zu erhal­ten, tra­di­tio­nel­le Wer­ten zu ach­ten und danach zu leben, sofern die krass ver­än­der­ten Umge­bungs­be­din­gun­gen dies noch zulassen.

Tole­ranz ist inzwi­schen ja eher auf die Rote Lis­te gesetzt wor­den. Das Wort ist zu sehr Bestand­teil von poli­ti­cal cor­rect­ness gewor­den, die ja bekannt­lich „auf den Müll­hau­fen der Geschich­te“ gehört.

Ver­tei­di­gen Sie in den sozia­len Netz­wer­ken ein­mal die Kir­chen oder Orga­ni­sa­tio­nen wie Cari­tas oder die Dia­ko­nie? Sie wis­sen dann sofort, was ich meine.

Es müs­sen kei­ne poli­ti­schen Par­tei­en mehr sein, um Abscheu und Wut der Leu­te sicht­bar wer­den zu las­sen. Was alles nicht gut ist, was nicht funk­tio­niert, scheint irgend­wie ein­fach jeder drauf zu haben. Egal, um wel­che Insti­tu­ti­on es sich han­delt, nach mei­nen Erfah­run­gen sind die so genann­ten Hater gefühlt in der Über­macht. Nach den Bun­des­tags­wah­len hat sich das wie­der etwas beru­higt, fin­de ich.

Um das hier zum Ende zu brin­gen: Es gibt bei fast jeder poli­ti­schen Par­tei Punk­te, mit denen ich mich iden­ti­fi­zie­ren kann. Ja, es pas­siert mir sogar heu­te noch, dass ich in Dis­kus­sio­nen meh­re­ren Leu­ten zustim­me, obwohl sie unter­schied­li­che Posi­tio­nen vertreten.

Womit ich aller­dings Pro­ble­me habe, das sind Posi­tio­nen, die nicht kon­ser­va­tiv im eigent­li­chen Wort­sinn daher­kom­men, son­dern die rück­wärts­ge­wandt sind, also eben das glat­te Gegen­teil von „fort­schritt­lich“.

Ich hal­te mich mit mei­nen per­sön­li­chen Über­zeu­gun­gen lie­ber in der Mit­te auf. Lei­der scheint man damit aber heu­te eben gleich als Links zu gel­ten, als Gut­mensch sowieso.


Um es anhand einer strit­ti­gen Posi­ti­on ein­mal ganz klar zu machen: Ich fin­de Boris Pal­mers Hal­tung zum The­ma Migra­ti­on rich­tig. Trotz all der Kon­tro­ver­sen, die er damit schon aus­ge­löst hat.

Was soll ver­kehrt dar­an sein, dass ein ver­ant­wort­li­cher Poli­ti­ker die nega­ti­ven Sei­ten unse­rer libe­ra­len Flücht­lings­po­li­tik (die ich wie­der­um grund­sätz­lich rich­tig fin­de!) auf­zeigt und auch deut­lich kri­ti­siert? Er nimmt auch damit Ver­ant­wor­tung wahr, die ihm durch sein Man­dat als Ober­bür­ger­meis­ter sei­ner Stadt zukam.

Ich hal­te es für falsch, wenn zur Ver­mei­dung einer öffent­li­chen Dis­kus­si­on über die nega­ti­ven Fol­gen der Migra­ti­on Per­so­nen ange­pran­gert wer­den, die allein schon auf­grund ihrer pro­fes­sio­nel­len Erfah­rung wich­ti­ge Bei­trä­ge für den Mei­nungs­bil­dungs­pro­zess leis­ten können.

Dem­ge­gen­über hal­te ich die Aus­sa­gen von Leu­ten wie Herrn Sar­ra­zin für hoch­pro­ble­ma­tisch. Er ver­tritt Ansich­ten, die ich als ras­sis­tisch und reak­tio­när anse­he und die des­halb bes­tens zur AfD pas­sen mögen aber über­haupt nicht zur SPD.

Heu­te for­dert Gau­land, AfD, die sofor­ti­ge Aus­wei­sung der Syrer, die auf­grund der Beweis­la­ge wie­der auf frei­en Fuß gelas­sen wur­den. Er for­dert, dass die­se Leu­te, die als IS-Sym­pa­thi­san­ten und so genann­te „Gefähr­der“ gel­ten, sofort aus Deutsch­land aus­ge­wie­sen werden.

Es gebe auch kei­ne ent­spre­chend belas­ten­den Hin­wei­se auf eine Mit­glied­schaft in der Ter­ror­or­ga­ni­sa­ti­on Isla­mi­scher Staat (IS) – wohl aber „IS-Bezü­ge“.Quel­le: Nach Ter­ror-Raz­zia in Essen: Fest­ge­nom­me­ne Syrer wie­der freigelassen |
LINK

Ja, Herr Gau­land, die­se Leu­te soll­ten unver­züg­lich des Lan­des ver­wie­sen wer­den. Der offen­bar erbrach­te Nach­weis, dass es „IS-Bezü­ge“ gibt soll­te rei­chen. Hin­zu kommt ja wohl, dass sie auf dem Schirm der Sicher­heits­be­hör­den waren. Also gel­ten sie offen­bar als Gefähr­der. Wie­so zum Teu­fel soll­te das also kein hin­rei­chen­der Grund sein, sich die­se Leu­te vom Hals zu schaffen?

Es han­delt sich um sechs Män­ner aus Syri­en. Sind wir sicher, dass die Auf­merk­sam­keits­span­ne unse­rer Sicher­heits­be­hör­den dies­mal einen Fall wie den des Anis Amri ver­hin­dern wird? 

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Quelle Featured-Image: Standardbild...
Anzahl Wörter im Beitrag: 729
Aufgerufen gesamt: 27 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 4 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance