Mutloses (Durch-) Regieren per GroKo vergrößert die politische Polarisierung im Land

Ich habe mich angesichts der Situation früh für eine Minderheitsregierung erwärmt. Aber machen wir uns nichts vor. Das ist der Union entschieden zu unbequem. Keiner kann behaupten, dass sie funktioniert….

Horst Schulte

am

4

2 Min.



Merken

Standardbild

Ich habe mich angesichts der Situation früh für eine Minderheitsregierung erwärmt. Aber machen wir uns nichts vor. Das ist der Union entschieden zu unbequem.

Keiner kann behaupten, dass sie funktioniert. Auch, weil es diese auf Bundesebene bisher nicht gegeben hat.

Neben staatsrechtlichen Bedenken (https://goo.gl/1XfGGU), die vorgetragen und entkräftet wurden, gibt es in Deutschland zwei Kammern und eine hohe Verantwortung auf europäischer Ebene, die für sich genommen einen Abstimmungsaufwand bedeuten werden, der für eine Minderheitsregierung äußert schwer zu händeln sein dürfte.

Aber wenn es doch, wie alle sagen, ums Land geht, darf man auch mal was riskieren!

Wenn sich im täglichen Politikgeschäft herausstellt, dass eine Minderheitsregierung nicht funktionieren würde, könnte man immer noch Neuwahlen anstreben. Aber, ach. Machen wir doch lieber eine neue GroKo.

Kann ich dann eigentlich meine Stimme zurückkriegen?

Den Vorwurf, dass die SPD sich lieber auf eine GroKo einlassen wollte, als den unbequemen Weg zu einer Minderheitsregierung zu gehen, halte im Moment für verfrüht. Noch sind die entscheidenden Gespräche nicht geführt worden.

Allerdings hat die Union mit ihrem Faible für eine erneute GroKo anscheinend ja die nach aktuellen Umfragen höchste Zustimmung hinter sich. Haben wir es also mit einer „dösenden Mitte“ zu tun, die so überhaupt keinen Sinn hat für politische Experimente? Wie öde!

Angesichts der ca. 13%, die Union und SPD bei den Wahlen verloren haben wurde von der SPD lange Zeit hindurch betont, der Wähler habe die GroKo abgewählt. Nur vereinzelt waren solche Stimmen auch in der CDU zu hören.

Was soll aus diesem Land werden, wenn die größten Parteien es so mutlos regieren?

Diesen Beitrag teilen:

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Schlagworte: spd Union

Quelle Featured-Image: Standardbild...
23 Views
Anzahl Wörter im Beitrag: 287

4 Gedanken zu „Mutloses (Durch-) Regieren per GroKo vergrößert die politische Polarisierung im Land“

  1. Let’s see what happens.

    Die demoralisierende Wirkung des Ganzen ist schon enorm.
    Aber soll es uns anders gehen als andere Länder?
    Eine Minderheitenregierung wäre vermutlich, ohne daß ich es konkret wissen kann, ein Spiesrutenlauf.

  2. In den letzten Tagen habe ich den Eindruck gewonnen, im Internet, in Blogs und Diskussionen Face to Face, dass die Menschen der CDU und besonders Frau Merkel das Regieren zutrauen, nur den anderen Parteien nicht mehr. Deswegen sind immer mehr Menschen der Auffassung, dass eine Minderheitsregierung sinnvoll ist.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DIjXxLDif6e/ Und schon
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DIjw1uJqcrS/ 29 Grad
  • KI-Lasten und High-Density-Festplatten: Herausforderungen und Lösungen für Rechenzentren Innovative Speichertechnologien gegen Kapazitätenhunger Datenspeicher stützt die KI-Revolution Anbieter zum Thema Seagate Technology (Netherlands) B.V. Germany Branch Board Deutschland GmbH QUNIS GmbH
  • Warum wir falsch über Demenz berichten Menschen mit Demenz leiden, verlieren ihre Persönlichkeit und sitzen im Heim. Oft vermitteln Journalistinnen und Journalisten dieses falsche Bild, kritisiert unsere Autorin Peggy Elfmann.
  • das erste große Update des Jahres 2025
✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...