Politik und Gesellschaft vs. Kosmetik und Mode

In bin Mit­glied in eini­gen Face­­book-Grup­­pen. Dort habe ich eben mal nach Blog-Kom­­men­­ta­­ren zum Schei­tern der Jamai­­ka-Son­­die­run­­gen gesucht. Ein erfolg­lo­ses Unter­fan­gen. Einer­seits ist das scha­de, weil ich die­se Suche in der Absicht gestar­tet hat­te, even­tu­el­le Tref­fer unter mei­nem Arti­kel zu ver­lin­ken. Ande­rer­seits weiß ich natür­lich, dass The­men wie Poli­tik, Gesell­schaft und Medi­en, nicht gera­de die­je­ni­gen sind, die in die­sen Grup­pen viel beach­tet wer­den. Wenn ich das also so genau zu wis­sen glau­be, war­um pos­te ich mei­ne neu­en Arti­kel trotz­dem treu und brav immer in die­se Grup­pen? Wohl des­halb, weil es Aus­nah­men gibt. Ja, ab und zu gibts hier auch mal Bei­trä­ge, die nichts mit mei­nen Haupt­the­men zu tun haben und über die ich hier blog­ge. Es kommt vor, dass sich inner­halb die­ser Grup­pen, über­wie­gend jedoch in mei­nem Pro­fil Dis­kus­sio­nen ent­fal­ten, die inter­es­sant sind und die ich – so gern ich das tun wür­de – nicht in mei­nen Blog „holen“ kann. Es… 

2 Minute/n


Merken

4

In bin Mit­glied in eini­gen Face­book-Grup­pen. Dort habe ich eben mal nach Blog-Kom­men­ta­ren zum Schei­tern der Jamai­ka-Son­die­run­gen gesucht. Ein erfolg­lo­ses Unterfangen.

Einer­seits ist das scha­de, weil ich die­se Suche in der Absicht gestar­tet hat­te, even­tu­el­le Tref­fer unter mei­nem Arti­kel zu ver­lin­ken. Ande­rer­seits weiß ich natür­lich, dass The­men wie Poli­tik, Gesell­schaft und Medi­en, nicht gera­de die­je­ni­gen sind, die in die­sen Grup­pen viel beach­tet werden.

Wenn ich das also so genau zu wis­sen glau­be, war­um pos­te ich mei­ne neu­en Arti­kel trotz­dem treu und brav immer in die­se Grup­pen? Wohl des­halb, weil es Aus­nah­men gibt. Ja, ab und zu gibts hier auch mal Bei­trä­ge, die nichts mit mei­nen Haupt­the­men zu tun haben und über die ich hier blogge.

Es kommt vor, dass sich inner­halb die­ser Grup­pen, über­wie­gend jedoch in mei­nem Pro­fil Dis­kus­sio­nen ent­fal­ten, die inter­es­sant sind und die ich – so gern ich das tun wür­de – nicht in mei­nen Blog „holen“ kann.

Es gibt zwar Plug­ins, um Face­book-Kom­men­ta­re im Blog zu ermög­li­chen. Aber lei­der ist das eine Ein­bahn­stra­ße. Man kann die im Blog abge­ge­be­nen Kom­men­ta­re in die­sem Fall zwar bei Face­book pos­ten aber anders her­um geht es nicht. Wenn man also einen Arti­kel in Face­book-Grup­pen pos­tet, so wer­den dort ein­ge­hen­de Kom­men­ta­re im Blog nicht ange­zeigt. Ledig­lich die Zahl der Likes steigt mit jedem neu ein­ge­gan­ge­nen Kommentar.

Mein Pech ist, dass sich vie­le Blogger*innen eben mit Sachen beschäf­ti­gen, denen ich per­sön­lich wenig abge­win­nen kann. Unter die­sen Vor­aus­set­zun­gen ist es fast logisch, dass es ihnen mit mei­nen The­men und Ansich­ten nicht anders ergeht. ?

Aber ande­rer­seits fra­ge ich mich, was es bringt, wenn unter einem neu­en Arti­kel 10 Kom­men­ta­re etwa die­ser Art auf­tau­chen: „Schö­ne Fotos“ oder wahl­wei­se „schö­ner Arti­kel“ und „net­ter Arti­kel“. Ich beob­ach­te das in zahl­rei­chen Blogs, die sich design­mä­ßig übri­gens auch immer ähn­li­cher zu wer­den scheinen.

Das klingt jetzt viel­leicht ein biss­chen böser, als ich es gemeint habe. Dass die­se Ent­wick­lung mit dem Auf­kom­men der sozia­len Netz­wer­ke zu tun hat, ist ja eine Bin­se. Gut muss man das ja nicht fin­den und hin und wie­der erlau­be ich mir des­halb, an frü­her ™, die gute alte Blog­ger­zeit zu erin­nern. Das ist ja schon soooo lan­ge her. Mei­ne Twit­ter- und Goog­le+ Accounts habe ich übri­gens gelöscht (ja, ja! Nicht zum ers­ten Mal). Die Mit­glied­schaft dort bringt für mich als Blog­ger noch viel weni­ger als Facebook.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.
Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 396
Aufgerufen gesamt: 36 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 3 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

4 Gedanken zu „Politik und Gesellschaft vs. Kosmetik und Mode“

  1. Ja. Und ja. Und ja.
    Und man könn­te mei­nen, dass die Mädels von heu­te nichts mehr ande­res im Kopf haben.
    Und noch viel schlim­mer: Vie­le der Ü40 und Ü50 Blog­ge­rin­nen beschäf­ti­gen sich ver­mehrt mit die­ser Thematik. 

    LG
    Sabienes

  2. Hi Horst, viel­leicht machst du ja ne Grup­pe „Alles außer Lif­style“ auf: nix Mode, Gad­gets, Shop­pen, Kochen etc. – ?

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance