Ich freue mich mit allen Schwulen und Lesben

Es ist schön, wenn ich mich mit ande­ren mit­freu­en kann. So vie­le Anläs­se sich zu freu­en haben wir im Moment lei­der nicht. Es mag für man­che immer noch befremd­lich sein, wenn sich zwei Män­ner oder zwei Frau­en küs­sen. Ich hof­fe, dass dies kein Grund dafür sein wird, gegen die „Ehe für alle“ zu sein. https://​www​.face​book​.com/​Z​D​F​h​e​u​t​e​/​v​i​d​e​o​s​/​1​0​1​5​5​5​2​8​4​8​5​2​7​5​6​80/ Es ist ein­fach rich­tig, wenn gesagt wird, dass durch die heu­ti­ge Ent­schei­dung vie­le gewin­nen aber kei­ner etwas ver­lie­ren wird. Es exis­tie­ren nun die glei­chen Vor­aus­set­zung, wie sie in vie­len ande­ren euro­päi­schen Län­dern schon gel­ten. Viel­leicht ist ein Argu­ment gegen die über­stürzt wir­ken­de Ent­schei­dung des Bun­des­ta­ges nicht von der Hand zu wei­sen. Ich mei­ne, die im Moment noch nicht exis­tie­ren­den tech­ni­schen Durch­füh­rungs­be­stim­mun­gen für bestimm­te behörd­li­che Vor­gän­ge mag es noch nicht geben. Aber das kann man nach­ar­bei­ten, wenn man es will. #Ehefuer­al­le pic​.twit​ter​.com/​w​7​V​4​t​a​G​gg6 — Otto Waal­kes (@OTTOausE) 30. Juni 2017 Eini­ge Ein­wän­de ent­spre­chen einem Welt­bild, das Gott sei Dank unzeit­ge­mäß ist. Diese… 

2 Minute/n


Merken

16

Es ist schön, wenn ich mich mit ande­ren mit­freu­en kann. So vie­le Anläs­se sich zu freu­en haben wir im Moment lei­der nicht.

Es mag für man­che immer noch befremd­lich sein, wenn sich zwei Män­ner oder zwei Frau­en küs­sen. Ich hof­fe, dass dies kein Grund dafür sein wird, gegen die „Ehe für alle“ zu sein.

https://​www​.face​book​.com/​Z​D​F​h​e​u​t​e​/​v​i​d​e​o​s​/​1​0​1​5​5​5​2​8​4​8​5​2​7​5​6​80/

Es ist ein­fach rich­tig, wenn gesagt wird, dass durch die heu­ti­ge Ent­schei­dung vie­le gewin­nen aber kei­ner etwas ver­lie­ren wird. 

Es exis­tie­ren nun die glei­chen Vor­aus­set­zung, wie sie in vie­len ande­ren euro­päi­schen Län­dern schon gelten.

Viel­leicht ist ein Argu­ment gegen die über­stürzt wir­ken­de Ent­schei­dung des Bun­des­ta­ges nicht von der Hand zu wei­sen. Ich mei­ne, die im Moment noch nicht exis­tie­ren­den tech­ni­schen Durch­füh­rungs­be­stim­mun­gen für bestimm­te behörd­li­che Vor­gän­ge mag es noch nicht geben. Aber das kann man nach­ar­bei­ten, wenn man es will.

Eini­ge Ein­wän­de ent­spre­chen einem Welt­bild, das Gott sei Dank unzeit­ge­mäß ist. Die­se Sicht­wei­se tei­len die meis­ten Men­schen im Land. Längst muss sich in der heu­ti­gen Zeit nie­mand mehr wegen feh­len­der gesetz­li­cher Vor­aus­set­zun­gen noch dar­auf ein­las­sen, sei­ner Umge­bung etwas vorzuspielen.

Sie oder er leben ihre natür­li­chen sexu­el­len Nei­gun­gen aus. Die gesetz­li­chen Lebens­part­ner­schaf­ten waren mal ein guter Anfang. Jetzt ist die Gleich­stel­lung gleich­ge­schlecht­li­cher Bezie­hun­gen durch die Ehe für alle der logi­sche nächs­te Schritt.

Ich bin kon­ser­va­tiv und gehö­re nicht zu denen, die sich leicht auf den Zeit­geist ein­las­sen. Aber die heu­ti­ge Ent­schei­dung war schon lan­ge über­fäl­lig, und ich bin rich­tig froh dar­über, dass sie jetzt end­lich getrof­fen wur­de. Ich freue mich mit allen Schwu­len und Lesben.

Und hier noch was zur Pfle­ge all­ge­mei­ner Vor­ur­tei­le gegen … Es geht um die „Kom­men­ta­re“:


https://​www​.face​book​.com/​D​a​i​l​y​S​a​b​a​h​D​e​u​t​s​c​h​/​p​o​s​t​s​/​1​5​0​7​2​0​6​9​8​2​6​7​4​990

Und Herr Uhl – über­schat­tet mit sei­ner über­aus schlüs­si­gen Argu­men­ta­ti­on alles:

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen. 
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.
Quelle Featured-Image: Standardbild...
Anzahl Wörter im Beitrag: 326
Aufgerufen gesamt: 78 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 7 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

16 Gedanken zu „Ich freue mich mit allen Schwulen und Lesben“

  1. Corinna Friedrich 59 1. Juli 2017 um 00:21

    Vor­ab: Mir ist das alles ziem­lich wurscht.
    Was mir aber nicht egal ist: Wenn Abge­ord­ne­te aller Par­tei­en außer der AfD sich leicht­fer­tig über das GG und Ent­schei­dun­gen des BVerfG hin­weg setzen.
    Gleich­ge­schlecht­li­che und Hete­ro-Part­ner­schaf­ten sind NICHT gleich und wer­den es nie sein.
    Da hat die Natur einen Rie­gel vorgeschoben.
    Mei­nes Wis­sens ging es nur noch um die Adop­ti­on von Kin­dern – und selbst hier fan­den sich Rege­lun­gen, dass adop­tier­te Kin­der in gleich­ge­schl. Bezie­hun­gen auf­wach­sen konnten.
    Unter die­sem Aspekt hät­te man mit den bis­he­ri­gen Rege­lun­gen gut zumin­dest noch so lan­ge leben kön­nen, bis in Sachen GG eine Klä­rung oder Ände­rung her­bei­ge­führt wurde.
    Dem stan­den par­tei­po­li­ti­sche Rän­ke­spie­le ent­ge­gen, und was küm­mert die Poli­ti­ker oder den Jus­tiz­mi­nis­ter da das Grundgesetz.

  2. Corinna Friedrich 59 1. Juli 2017 um 00:24

    @Hans
    Auf­ge­klärt genug, die Geset­ze zu ken­nen bzw. die Gefah­ren zu erken­nen, wenn sich ein­sei­tig all­zu leicht­fer­tig über bestehen­de Geset­ze hin­weg gesetzt wird?
    Nicht DIESES Gesetz war lan­ge über­fäl­lig, son­dern eine Ände­rung des Grundgesetzes.

  3. Hans 23 30. Juni 2017 um 23:32

    Mensch, wir leben in 2017 in einem auf­ge­klär­ten Land. Da war die­ses Gesetz lan­ge über­fäl­lig. Das sehe ich wie du. Ich glaub, die Stan­des­äm­ter haben in Bäl­de mehr zu tun. Inso­fern hof­fe ich, dass sich etwa­ige büro­kra­ti­sche Hür­den schnell und prak­ti­ka­bel bei­sei­te schaf­fen lassen.
    HG Hans

  4. Es ist ein­fach rich­tig, wenn gesagt wird, dass durch die heu­ti­ge Ent­schei­dung vie­le gewin­nen aber kei­ner etwas ver­lie­ren wird.

    Eben. Das ist für mich heu­te (schon so früh) der Kom­men­tar des Tages!

    Es mag Men­schen geben, in deren Welt­bild kein Platz für gleich­ge­schlecht­li­che Ehen mit adop­tier­ten Kin­dern ist. Grund­ge­setz hin, Grund­ge­setz her, es ist ein­zig ein Pro­blem ihres (pri­va­ten) Welt­bil­des, nicht das gleich­ge­schlecht­li­cher Partnerschaften.

    Ich jeden­falls weiß Kin­der lie­ber auf­wach­send in sol­chen jetzt legi­ti­mier­ten Part­ner­schaf­ten als in solch „tra­di­tio­nel­len“ mit der­ar­ti­gen pri­va­ten Weltbildproblemen.

    (Und wenn ich jetzt schon wie­der Poli­ti­ker rech­ter (Uni­ons-) Cou­leur mit der Grund­ge­setz-Keu­le schwa­do­nie­ren höre, die sonst für gewöhn­lich das­sel­be ger­ne abschät­zig mit Füßen treten…)

  5. Ob ich mich auch freue? Jein – das muß ich aber etwas erklären:

    - ob Leu­te es mit dem ande­ren, dem glei­chen oder sons­ti­gen Geschlech­tern trei­ben – das muß jeder sel­ber wis­sen, ich habe da kei­ne Berüh­rungs­ängs­te. Eini­ge von mei­nen guten Net-Bekann­ten ste­hen nur/​eher auf das glei­che Geschlecht, so what.

    - was mich ein biß­chen stört, ist das Wort „Ehe“ mit „für alle“. Es ist eben ein bio­lo­gi­scher Unter­schied zwi­schen Mann+ Frau, Mann+Mann und Frau+Frau – nur die ers­te Kom­bi­na­ti­on kann auf nor­ma­lem Wege Kin­der zeugen…

    …also kann das nicht exakt das glei­che sein. Und eigent­lich soll­te das auch in der Bezeich­nung irgend­wie zum Aus­druck kommen.

    Aber jetzt kön­nen sich eben alle „Ehe„lichen, Ganz gleich, bis auf…aber das steht schon oben.

    Viel­leicht kommt ja dem­bald ein Antrag von den Sozis, zur Viel­ehe? Das sich Grup­pen von X‑Personen hei­ra­ten kön­nen? Fra­gen wir doch mal den Herrn Schulz mit sei­ner schö­nen, roten Kra­wat­te, grins.

  6. Corinna Friedrich 59 2. Juli 2017 um 13:40

    Das ist genau der Kernirrtum.
    Die Demo­kra­tie und der Rechts­staat wer­den nach­weis­lich (mehr oder weni­ger) schlei­chend von den Par­tei­en ausgehebelt.
    Statt hier anzu­set­zen und dem einen Rie­gel vor­zu­schie­ben, wer­den lie­ber die Men­schen, die sich für die Demo­kra­tie ein­set­zen und Kri­tik üben, als schäd­lich für die Gesell­schaft hingestellt.
    Man kann Geset­zes­brü­che nicht gut­hei­ßen, weil einem viel­leicht gera­de die Ent­schei­dun­gen beha­gen. So etwas kann sich sehr schnell wen­den und man ist selbst betroffen.
    Wenn auf das GG kein Ver­laß mehr ist, ent­steht in der Gesell­schaft Ver­un­si­che­rung und DAS ist der Bruch, den wir bemer­ken und der täg­lich schlim­mer wird.
    Die Kom­men­ta­re in den sozia­len Netz­wer­ken zei­gen, dass immer mehr Men­schen Lug, Trug und Eigen­nutz der Par­tei­en erken­nen und begin­nen, sich gegen die Gän­ge­lei aufzulehnen.
    Irgend­wie kommt mir das alles bekannt vor: Der Über­brin­ger der schlech­ten Nach­richt wird bestraft.
    Die mah­nen­de Min­der­heit wur­de in der deut­schen Geschich­te nie gehört oder ernst genommen.

  7. Corinna Friedrich 59 7. Juli 2017 um 01:13

    Der Unter­schied zwi­schen der BTW und einer Volks­ab­stim­mung ist m. E. die Alter­na­tiv­lo­sig­keit, die Vie­le bei der BTW sehen. Man möch­te durch­aus Ver­än­de­run­gen, wie auch in ande­ren euro­päi­schen Län­dern zu beob­ach­ten. Ver­mut­lich wer­den des­halb sehr Vie­le ohne wirk­li­che Über­zeu­gung die FDP wäh­len. Seit Mona­ten wird die FDP von den­sel­ben Medi­en gepusht, die sie Jah­re zuvor fal­len ließ. Aus Angst, die AfD könn­te sonst zu vie­le Stim­men bekom­men. Es wird funk­tio­nie­ren: die Mas­se sieht in der AfD kei­ne Alter­na­ti­ve, weil ihr zu vie­le nega­ti­ve Eti­ket­ten anhaften.

    Sicher kön­nen Volks­ab­stim­mun­gen im eige­nen Sin­ne „nach hin­ten los gehen“. Das muß jedem bewußt sein. Vor­aus­set­zun­gen sind immer zuvor gute Infor­ma­ti­on über das zur Abstim­mung ste­hen­de The­ma und Medi­en, die das Ergeb­nis nicht durch ein­sei­ti­ge Bericht­erstat­tung zu mani­pu­lie­ren ver­su­chen. Z. Z. hier schwer vorstellbar.

    Die Min­der­heit, die mir im Kopf her­um­geis­tert, ist eine gut infor­mier­te Eli­te aus Intel­lek­tu­el­len und Wis­sen­schaft­lern. Irgend­wie ist mein Ver­trau­en da immer noch grö­ßer als zu der brei­ten, viel­leicht nicht so gut infor­mier­ten Mas­se. Aller­dings muß man bei jedem Ein­zel­nen hin­ter­fra­gen, wie unab­hän­gig ist er/​sie wirk­lich, wel­che poli­ti­schen Abhän­gig­kei­ten bestehen?
    Vor­ges­tern nacht eine sehr gute Doku­men­ta­ti­on auf Phoe­nix gese­hen: Mensch.Macht.Klima. Dort wur­de u. a. genau dies mit Bezug auf die Kli­ma­dis­kus­si­on the­ma­ti­siert: Die immer grö­ße­re Poli­ti­sie­rung der Wis­sen­schaft­ler und deren damit nicht mehr vor­han­de­ne Neu­tra­li­tät und Wahrhaftigkeit.

  8. Corinna Friedrich 59 8. Juli 2017 um 05:32

    Nun, ich ver­traue Men­schen mit gesun­dem Men­schen­ver­stand. Die müs­sen nicht alt sein.
    Oft ver­su­che ich mich in die Lage jun­ger Men­schen zu ver­set­zen, die in die­se Welt, so wie sie jetzt ist, hin­ein gebo­ren wur­den, sie nicht anders ken­nen. Es stimmt schon: oft wün­sche ich mir, dass sie den Älte­ren zumin­dest zuhö­ren, um zu ver­ste­hen, dass die auf immer mehr Gebie­ten von Deutsch­land vor­ge­ge­be­ne Alter­na­tiv­lo­sig­keit nicht der Wahr­heit ent­spricht. Denn Älte­re wis­sen um die Alter­na­ti­ven. Als jun­ger Mensch habe ich oft genug gedacht: „Was faselt der alte Sack (die Säckin) da?“ Zumin­dest aber habe ich es auf­ge­nom­men, das Reflek­tie­ren kam später.

    Hier kön­nen Sie sich gut ein Bild machen, wie die Staa­ten der Welt mit dem The­ma „Welt­kli­ma­ret­tung“ im Gegen­satz zu Deutsch­land und trotz Pari­ser Kli­ma­schutz-Kon­fe­renz umge­hen, wer den rich­ti­gen Weg für das Wohl der Bevöl­ke­rung beschrei­tet, Mer­kel oder Trump, ob es Popu­lis­mus oder Schar­la­ta­ne­rie oder Bei­des ist:
    https://​www​.tichys​e​inblick​.de/​k​o​l​u​m​n​e​n​/​l​i​c​h​t​b​l​i​c​k​e​-​k​o​l​u​m​n​e​n​/​d​a​s​-​a​b​c​-​v​o​n​-​e​n​e​r​g​i​e​w​e​n​d​e​-​u​n​d​-​g​r​u​e​n​s​p​r​e​c​h​-​4​0​-​k​l​i​m​a​p​l​an/
    (Ich weiß, wie wenig Sie TE schät­zen, aber Hen­nig ist durch­aus lesenswert.)
    Das gesam­te The­ma ist poli­tisch, ideo­lo­gisch, nicht mehr wis­sen­schaft­lich, wir wer­den schlicht falsch infor­miert. Des­we­gen sind so vie­le Men­schen so vehe­ment dafür, es klingt ja auch gut.

    Vie­len Dank, Ihr Schwa­ger scheint ein sehr sym­pa­thi­scher Mann zu sein (nicht so sym­pa­thisch wie Sie natür­lich, hehe ?).

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance