Angriff auf Syrien: Wo versteckt sich die Wahrheit?

4 Minute/n


Merken

0

Kann mir jemand erklä­ren, was man ange­sichts des Wahn­sinns der us-ame­ri­ka­ni­schen, fran­zö­si­schen und eng­li­schen Regie­run­gen glau­ben soll? Trump, Macron und May haben ihre Bom­ben abge­wor­fen. Eine Stun­de lang. Wird jetzt alles gut?

Nun hof­fen wir mal, dass Putin nicht die­ser Irre ist, den man­che gern aus ihm machen und ver­nünf­tig bleibt. Wür­de er – gesichts­wah­rend – agie­ren, wie die­ser blon­de Kerl im Wei­ßen Haus, wäre die Welt im Arsch.

Trumps Twit­ter-Kriegs­er­klä­rung konn­te nicht fol­gen­los blei­ben. Schließ­lich hat selbst die­ser Irre im Wei­ßen Haus einen Ruf zu ver­lie­ren. Dass Euro­pä­er die­se Mords­lau­ne des US-Prä­si­den­ten unter­stüt­zen, ist nicht neu. Frü­he­re Prä­si­den­ten-Dar­stel­ler spra­chen von einer „Koali­ti­on der Wil­li­gen“ und der „Ach­se des Bösen“.

Gut nur, dass unse­re Mili­tär­werk­zeu­ge so schrot­tig sind, dass Mer­kel die Betei­li­gung am Angriff gleich mal abge­sagt hat. Ver­bal jedoch unter­stützt sie brav die Angriffs­plä­ne auf Syri­en. Bloß kei­ne eige­ne, deut­sche Mei­nung in die­sem Kon­flikt der Gigan­ten äußern. Obwohl ins­be­son­de­re wir Deut­sche ein mas­si­ves eige­nes Inter­es­se an einem ver­nünf­ti­gen Ver­hält­nis mit Russ­land haben. Mer­kel legt sich selbst in die­ser so über­aus wich­ti­gen Fra­ge ein­sei­tig fest. Sie steht treu­doof zum Bündnis.

Der BND hat ver­mut­lich ähn­li­che Per­so­nal­pro­ble­me wie unse­re Poli­zei und wird ihr erklärt haben, dass man nichts über den angeb­li­chen Gift­gas­an­griff und über mög­li­che Ver­ant­wort­li­che berich­ten kön­ne, solan­ge es nicht mehr Per­so­nal gäbe. Sol­che Erklä­run­gen ken­nen wir sinn­ge­mäß aus ande­ren brenz­li­gen Lagen.

Aus mei­ner Sicht ist das in der gegen­wär­ti­gen Kri­se für den Welt­frie­den ein schlim­mes Armuts­zeug­nis für Deutsch­land. Es ent­spricht natür­lich nicht den Sicher­heits­in­ter­es­sen der deut­schen Bevöl­ke­rung. Aber hat das je gezählt, wenn die gro­ße Poli­tik am Zuge ist?

Es haben eine Men­ge Men­schen davor gewarnt, die­se Angrif­fe durch­zu­füh­ren. Mich hat vor allem ein Argu­ment über­zeugt. Es ist bis­her nicht bewie­sen, dass der Angriff, wenn es ihn über­haupt gege­ben hat, von Assads Regime zu ver­ant­wor­ten ist. Dazu hat­te sich unter ande­rem der in Deutsch­land bei man­chen Medi­en aus mir uner­find­li­chen Grün­den nur noch sel­ten vor­kom­men­de Nah-Ost-Spe­zia­list Dr. Micha­el Lüders geäu­ßert. Harald Kujats Ein­schät­zung dazu (vom 12. April) stim­me ich per­sön­lich voll und ganz zu. Es gibt wei­te­re Stim­men von Poli­ti­kern, Exper­ten und Jour­na­lis­ten, die vor einer Eska­la­ti­on war­nen. Nicht ein­mal die Ergeb­nis­se der Unter­su­chungs­kom­mis­si­on woll­ten die Ame­ri­ka­ner, Bri­ten und Fran­zo­sen abwar­ten. Die Bewer­tung eines sol­chen Ver­fah­rens muss jeder für sich vornehmen.

Es zeigt sich heu­te sehr deut­lich, dass die Men­schen auf sich gestellt sind und auf kei­ner­lei Hil­fe bei der „Wahr­heits­fin­dung“ ver­trau­en können.

Viel­leicht kann man ver­su­chen, sich dem Pro­blem mit mensch­li­cher Logik zu nähern? Lüders hat einen wich­ti­gen Punkt im oben ver­link­ten Bei­trag ange­spro­chen. Wel­chen Grund soll­te das Assad-Regime haben, ange­sichts sei­nes in der frag­li­chen Regi­on kurz bevor­ste­hen­den Sie­ges aus­ge­rech­net zu die­sem Zeit­punkt Che­mie­waf­fen ein­zu­set­zen? War das nicht übri­gens schon ein­mal ein Argu­ment gegen die letz­te „Inter­ven­ti­on“ die­ses Irren aus Washing­ton? Nun, damals hat das auch nichts genützt.

Jetzt kön­nen wir eigent­lich, wie Kujat sag­te , nur noch dar­auf hof­fen, dass Putin beson­nen bleibt. Aus­ge­rech­net Putin! Er gilt vie­len doch als die Inkar­na­ti­on des bösen Nar­ziss­ten. Aus­ge­rech­net bei ihm liegt es jetzt, den Angriff des west­li­chen Bünd­nis­ses aus Schwach­ma­ten nicht mit Waf­fen zu „beant­wor­ten“.

Nun hängt wohl alles davon ab, ob Putin den damit ein­her­ge­hen­den Gesichts­ver­lust irgend­wie ver­mei­den kann. Hof­fent­lich ist die von ihm bean­trag­te sofor­ti­ge Ein­be­ru­fung des UN-Sicher­heits­ra­tes ein Schritt in die­se Richtung.

Sonst hat Trump es mit der freund­li­cher Unter­stüt­zung der euro­päi­schen Alli­ier­ten geschafft, die Welt in einen Krieg hin­ein zu manö­vrie­ren. Das stand zu befürch­ten. Und zwar nicht erst, seit er sei­ne letz­ten dumpf­ba­cki­gen Per­so­nal­ent­schei­dun­gen getrof­fen hat. Donald Trump, Mike Pom­peo als US-Außen­mi­nis­ter und John Bol­ton (natio­na­ler Sicher­heits­be­ra­ter) ste­hen für eine Poli­tik der Eska­la­ti­on. Die­ses Tri­um­vi­rat wird uns viel­leicht den Jahr­zehn­te andau­ern­den Frie­den kos­ten. Dafür bedan­ken wir uns dann artig beim us-ame­ri­ka­ni­schen Volk, das die­sen Mann demo­kra­tisch gewählt hat. Dar­auf legen die Neu­rech­ten in Deutsch­land ja immer so viel Wert.

Oba­ma wur­de viel Nega­ti­ves nach­ge­sagt. Dazu gehört auch die ihm zuge­schrie­be­ne Ver­zagt­heit, den mehr­fach nach hin­ten ver­leg­ten roten Lini­en (Gift­gas­an­grif­fe des syri­schen Assad-Regimes) kein kon­se­quen­tes Han­deln (Mili­tär­in­ter­ven­ti­on) fol­gen zu lassen.

Wie die­je­ni­gen heu­te dar­über den­ken, am Vor­abend einer mög­li­chen mili­tä­ri­schen Eska­la­ti­on zwi­schen den bei­den Großmächten?

Ist Trump in den Augen sei­ner Für­spre­cher immer noch der Hero oder raf­fen sie es lang­sam? Men­schen wie Juli­an Rei­chelt, Chef­re­dak­teur der Bild-Zei­tung, las­sen an ihrer Denk­wei­se schon ein­mal kei­nen Zweifel.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Russland

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 765
Aufgerufen gesamt: 63 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 9 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance