Aus gege­be­nem Anlass möch­te ich hier eini­ge Zusatz­in­for­ma­tio­nen geben, die in der hei­ßen Pha­se eines Umzu­ges viel­leicht unnö­ti­gen Ner­ven­auf­rieb min­dern können.

Bei die­ser unglaub­li­chen Men­ge von Word­press-Instal­la­tio­nen, die es auf der Welt gibt, ist es logisch, dass es für jede Spe­zi­al­auf­ga­be mehr oder weni­ger tol­le Plug­ins gibt, die dabei hel­fen, die etwa­igen Auf­ga­ben zu lösen. Beim Blog­um­zug ist das nicht anders. Nun machen die meis­ten Blog­ger einen Umzug aber auch nicht jede Woche und so hof­fe ich, dass mei­ne klei­nen Tipps für die­je­ni­gen unter uns will­kom­men sind, die gera­de über einen Umzug nach­den­ken oder die kurz davorstehen.

Ich habe mich für mein klei­nes Pro­jekt für das Plug­in WP Migra­te DB ent­schie­den und eini­ge der reich­lich vor­han­de­nen Anlei­tun­gen gele­sen. Ich hat­te vor einer gan­zen Wei­le schon ein­mal ver­sucht, einen Umzug hin­zu­be­kom­men. Dabei bin ich u.a. an einer Daten­bank geschei­tert, die eini­ge Feh­ler ent­hielt, die ich nicht loka­li­sie­ren konnte.

An tol­len deut­schen Anlei­tun­gen zur Hand­ha­bung des Plug­ins WP Migra­te DB man­gelt es nicht. Ich habe wei­ter unten eini­ge Arti­kel zusam­men­ge­stellt, die alle wert­vol­le Lek­tü­re für Blog­ger sind, die den Plan eines Umzu­ges verfolgen.

Ich fand die Beschrei­bung von Mar­tin Rüt­ten gro­ße Klas­se. Wahr­schein­lich, weil mir dort erst auf­ge­fal­len ist, dass es wich­tig ist, die Tabel­len der Ziel­da­ten­bank genau­so zu benen­nen wie die Tabel­len in der Quelldatenbank.

Tabellenpräfix

Bevor die Ände­rung der Prä­fix und die Detail­be­ar­bei­tung der Tabel­len erfolgt, müsst ihr in der Ziel­da­ten­bank den Ein­trag in der Datei wp-config.php (Rout­ver­zeich­nis des Blogs) eben­falls anpas­sen. Zuerst also die Ände­rung der wp-config.php und dann die Tabellenpräfix.

Die­se Ände­rung von der die Rede ist, bezieht sich aus­schließ­lich auf die Tabel­len­prä­fix, die hier­zu in den Tabel­len der Ziel­da­ten­bank aus­ge­tauscht wer­den muss. Das ist ein Kin­der­spiel, wenn man sich an die Anlei­tun­gen hält. Dar­über hin­aus muss aller­dings unbe­dingt dar­an gedacht wer­den, dass dar­über hin­aus zwei Daten­bank­ta­bel­len eben­falls ange­passt wer­den müs­sen, weil sie eben­falls die «alte» Prä­fix ent­hal­ten, die wir bereits geän­dert hatten.

In die­sem Arti­kel von Lars Miel­ke wird sehr schön erklärt, wie die bei­den Tabel­len hei­ßen und wie die Ände­run­gen ablau­fen müssen.

Passwort /​Erste Anmeldung

Wich­tig: Nach der Migra­ti­on der Daten ist das Pass­wort nicht mehr das des neu ein­ge­rich­te­ten Blogs, son­dern das des alten Blogs. Ich den­ke zwar, dass die meis­ten dar­an den­ken wer­den. Aber nicht, dass ihr euch kurz­fris­tig aus­sperrt, weil ihr doch nicht dar­an gedacht habt.

Eine Möglichkeit bei einer evtl. SQL-Fehlermeldung

Zum Schluss noch ein wei­te­rer Hin­weis, der mei­nen Umzug etwas behin­dert hat.

Beim Import­vor­gang der Migra­ti­ons­da­ten­bank erhielt ich eine SQL – Feh­ler­mel­dung, mit der ich zunächst nichts anfan­gen konn­te. Aber ich fand bei David Kehr eine Lösung, die sofort Abhil­fe schaffte.

Dass sich die SQL-Datei i.d.R. in einem ZIP-Archiv befin­det, wisst ihr sicher. Das spart ins­be­son­de­re beim Import gro­ßer Files eine Men­ge Zeit. Des­halb muss die SQL-Datei, also die Datei, die geän­dert wer­den muss, (je nach ZIP-Pro­gramm, das ihr ver­wen­det) sicher­heits­hal­ber zunächst kurz extra­hiert werden.

Erst dann könnt ihr mit einem nor­ma­len Edi­tor (Stan­dard von Win­dows) per Suchen /​Erset­zen den Übel­tä­ter eli­mi­nie­ren bzw. in die Zei­chen­ket­te umwan­deln, die benö­tigt wird. Die Ände­rung betrifft kon­kret die Zei­chen­fol­ge utf8mb4_unicode_520_ci. Sie muss nach utf8mb4_unicode_ci geän­dert wer­den. Dann habe ich die SQL-Datei gespei­chert und wie­der ins Archiv ver­scho­ben (Geht auch mit Drag and Drop). Die Migra­ti­on erfolg­te danach ohne Feh­ler in weni­gen Sekunden.

Über die­sen SQL Daten­bank – Ex- und Import hin­aus macht es par­al­lel Sinn, The­mes, Plug­ins und das Upload Ver­zeich­nis zum Web­space des neu­en Blogs zu kopie­ren. Am ein­fachs­ten ist, auf bestehen­de Back­up-Plug­ins zurück­zu­grei­fen. Mein Favo­rit heißt Updraft­Plus. Es gibt eine Bezahl­ver­si­on, die ich aller­dings noch nicht benutzt habe. Ich kom­me mit der kos­ten­lo­sen Ver­si­on aus. Damit las­sen sich ruck­zuck per FTP Kopier­vor­gang die genann­ten Ver­zeich­nis­se umzie­hen. Alle drei Sachen (The­mes, Plug­ins und das Upload-Ver­zeich­nis) wer­den sinn­vol­ler­wei­se als Archi­ve über­tra­gen. Die mit Updraft gesi­cher­ten Daten bit­te ins Ver­zeich­nis wp-content kopie­ren. Falls eure FTP – Pro­gram­me es nicht zulas­sen, ein gezipp­tes Archiv auf dem Ziel­ser­ver auto­ma­tisch zu ent­pa­cken (man­che Vari­an­ten sind hin­sicht­lich der Grö­ße der Archi­ve limi­tiert), so könnt ihr die­ses klei­ne Script nut­zen. Es ist not­wen­dig, die jeweils aus­zu­pa­cken­de Datei ganz oben in die Datei ein­zu­tra­gen. Sie ent­hält einen ent­spre­chen­den Remark.

[symple_​button url=«https://​blog​me​mo​.de/​w​p​-​c​o​n​t​e​n​t​/​u​p​l​o​a​d​s​/​2​0​1​8​/​0​5​/​u​n​z​i​p​-​u​n​d​-​d​o​c​r​o​o​t​.​zip» color=«blue» size=«large» border_radius=«2px» target=«self» rel=»» icon_​left=»» icon_right=«»]Download[/symple_button][symple_spacing size=«30»]

In die­sem ZIP-Archiv befin­det sich außer unzip.php noch die Datei docroot.php.Damit ist es mög­lich, sich das Stamm­ver­zeich­nis des neu­en Blogs anzei­gen zu las­sen. Die­se Info braucht ihr für das Set­up eures Plug­ins WP Migra­te DB.

Viel Glück und viel Spaß beim Umzug.

[symple_​box color=«blue» fade_in=«false» float=«center» text_align=«left» width=«»]

Anlei­tung: Eine Word­Press-Sei­te umzie­hen: Frü­her oder spä­ter ist es so weit: Der Kun­de wech­selt den Hos­ter und die Word­Press-Instal­la­ti­on soll vom einen Ser­ver zum ande­ren umzie­hen. Oder eine neu ent­wi­ckel­te Sei­te liegt in einer loka­len Umge­bung (local­host) und soll auf den Ser­ver hoch­ge­la­den wer­den. – by Eli­sa­beth – Tags: umzug, web­site, word­press – https://​die​-netz​ia​lis​ten​.de/​w​o​r​d​p​r​e​s​s​/​a​n​l​e​i​t​u​n​g​-​e​i​n​e​-​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​s​e​i​t​e​-​u​m​z​i​e​h​en/

Mit Word­Press rich­tig umzie­hen und die Domain ändern: Es kommt vor, dass man die Adres­se einer Word­Press-Web­sei­te ändern muss. Zum Bei­spiel wenn sich die Domain geän­dert hat oder aber die WP-Sei­te nun in einem Unter­ord­ner liegt oder aus die­sem ins Root der Domain ver­scho­ben wur­de. – Tags: umzug, web­site, word­press – https://​www​.netz​-gaen​ger​.de/​b​l​o​g​/​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​t​u​t​o​r​i​a​l​s​/​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​a​d​r​e​s​s​e​-​o​d​e​r​-​d​o​m​a​i​n​-​a​e​n​d​e​rn/

Eine Word­Press-Web­sei­te umzie­hen – so geht es: Es wird der Zeit­punkt kom­men, an dem du mit dei­ner Word­Press-Web­sei­te umzie­hen musst. Zum Bei­spiel weil du den Hos­ter wech­seln möch­test oder von dei­ner Test­um­ge­bung (zB. einer loka­len) auf dei­nen Live-Ser­ver zie­hen möch­test. – Tags: umzug, web­site, word­press – https://​wp​-bibel​.de/​t​u​t​o​r​i​a​l​/​e​i​n​e​-​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​w​e​b​s​e​i​t​e​-​u​m​z​i​e​h​en/

Word­Press-Web­site umzie­hen und Domain ändern: Es steht ein Hos­ter­wech­sel an? Oder ein Kun­de möch­te sei­ne Sei­te von einer Ent­wick­lungs­um­ge­bung mit der rich­ti­gen Domain auf sei­nen Ser­ver stel­len? Wie schaf­fen wir es eine Word­Press-Web­site mit allen Inhal­ten rich­tig und sau­ber umzie­hen zu las­sen? – by Mar­tin Rüt­ten – Tags: migra­te db, umzug, web­site, word­press, wp migra­ti­on – https://​www​.mar​tin​-ruet​ten​.de/​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​w​e​b​s​i​t​e​-​u​m​z​i​e​h​e​n​-​u​n​d​-​d​o​m​a​i​n​-​a​e​n​d​e​rn/

[/symple_box][symple_spacing size=«30»]

Notiz: Mar­tin Rüt­tens Blog ist heu­te nicht erreich­bar. Viel­leicht wer­kelt er noch dran her­um auf­grund des Stich­ta­ges 25.05. :-/​Ihr wisst schon, DSGVO. Ich hof­fe, mor­gen ist er wie­der online.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Kategorie: Bloggen

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 1095
Aufgerufen gesamt: 89 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 6 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

4 Gedanken zu „Wordpress: Blog – Umzug zur neuen Domaine“

  1. Wenn man das so liest bekommt man Lust auf einen Umzug. Ich den­ke ich las­se es besser.

  2. Hal­lo Horst,

    Da hast du ja auch Spaß gehabt. Wie du mit­be­kom­men hast, zog ich am Wochen­en­de um. Ich habe das Wochen­en­de ver­plem­pert, mei­ne Sei­te von einem Host zu einem ande­ren zu schie­ben. Frag nicht, ich hab es mal notiert:

    https://​www​.hen​ning​-uhle​.eu/​i​n​-​e​i​g​e​n​e​r​-​s​a​c​h​e​/​w​e​b​s​e​i​t​e​n​-​u​m​z​u​g​-​m​i​t​-​h​o​e​h​e​n​-​u​n​d​-​t​i​e​fen

    Ich glau­be, jetzt bin ich durch. Und fer­tig mit der Welt.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance