Windows 11 im Einsatz (Kurzbericht)

3 Minute/n


Merken

0

Wer es wagt, Win­dows 11 im „pro­duk­ti­ven“ Betrieb ein­zu­set­zen, ist selbst schuld. Das hät­te ich auch als Über­schrift neh­men kön­nen… Ich hat­te kürz­lich davon erzählt, dass ich auf mei­nem PC die­sen Schritt gewagt habe. Von Pra­xis­test (so was stand im Titel) konn­te aber noch kei­ne Rede sein. Jetzt, ein paar Wochen spä­ter ist das schon eher möglich.

Ich kann mit weni­gen Aus­nah­men kaum von nega­ti­ven Ereig­nis­se berich­ten. Die offi­zi­el­le Ver­si­on des Design­up­dates, wie man­che Win­dows 11 bezeich­nen, bringt im Wesent­li­chen Ober­flä­chen­ver­ede­lun­gen mit. Dass gera­de die­se Ver­än­de­run­gen nicht nur auf posi­ti­ve Reso­nanz sto­ßen, war klar. Ich glau­be, Deut­sche mögen Ver­än­de­run­gen noch weni­ger als ande­re Men­schen. Aber ich will nicht poli­tisch werden… 

Über die Din­ge, die den tech­ni­schen Hin­ter­grund betref­fen, kann ich nichts bei­tra­gen. So beschrän­ke ich mich dar­auf, etwas über bestimm­te Ver­hal­tens­auf­fäl­lig­kei­ten zu berich­ten. Nun denn:

  1. Möch­te ich via Drag and Drop Datei­en in eine Anwen­dung zie­hen, so beginnt der Maus­zei­ger einen selbst­be­wuss­ten und nicht zu beein­flus­sen­den Trip über die Gesamt­brei­te des Bild­schir­mes. Das pas­siert nicht nur aus­nahms­wei­se ein­mal, son­dern man kann (bei mei­nem Rech­ner) die­sen Feh­ler repro­du­zie­ren.
    Ich habe mal die Ein­stel­lun­gen (so auch mei­nen Logi­tech-Trei­ber) neu instal­liert und eini­ge Fea­tures ein- und abge­schal­tet. Die Wir­kung war gleich Null. Der Maus­zei­ger macht im Explo­rer beim Ver­such, Datei­en via Drag and Drop zu bewe­gen wei­ter­hin sei­ne Kaprio­len. Ich benut­ze für sol­che Datei­ope­ra­tio­nen nur noch den Free­com­man­der. Die Maus benimmt sich. 
  2. Auf­ge­fal­len ist mir das selt­sa­me Eigen­le­ben auch schon ein­mal unter älte­ren Win­dows-Ver­sio­nen. Aber sol­che extre­men Aus­flü­ge, die auch nicht durch hin- oder her­schie­ben des Zei­gers zu unter­bin­den ist, kann­te ich noch nicht.
  3. Wenn ich im Word­press-Edi­tor unter­wegs bin, zie­he ich Bil­der aus den Quell­ver­zeich­nis­sen in die Word­press-Media­thek oder gleich in den aktu­el­len Arti­kel. Genau bei die­ser Gele­gen­heit sind mir die Eigen­hei­ten der Maus erst­mals aufgefallen. 
  4. Seit dem Update auf Word­press 5.8 stel­le ich eine bis dahin nicht bekann­te Insta­bi­li­tät fest. Sobald ein Text bestimm­te Län­gen (eine Bild­schirm­sei­te) über­schrei­tet, ruckelt es im Editor. 
  5. Bestimm­te Ein­stel­lun­gen im Design kön­nen dazu füh­ren, dass der Brow­ser (Micro­soft Edge 92) abstürzt. Das lässt sich viel­leicht dar­auf zurück­füh­ren, dass ich in einem sepa­ra­ten Fens­ter (her­aus­ge­zo­ge­ner Tab) Vide­os par­al­lel lau­fen las­se. Wenn ich für die Vide­os einen ande­ren Brow­ser (Ope­ra) nut­ze, scheint die­ses Phä­no­men nicht auf­zu­tre­ten. Es könn­te also am Edge-Brow­ser lie­gen. Die Ein­stel­lun­gen habe ich mehr­fach geän­dert und bestimm­te Erwei­te­run­gen ein- und aus­ge­schal­tet. Die­se Ver­su­che führ­ten zu kei­nem Resultat. 
  6. Win­dows 11 läuft sta­bil. Abstür­ze gab es bis­her nicht. Ledig­lich der Brow­ser, den ich aller­dings auch mit Abstand am meis­ten nut­ze, stürzt seit dem Update auf 92 manch­mal ab. 
  7. Ansons­ten lässt sich mit Win­dows 11 gut und flott arbei­ten. Dass ich alle bis­he­ri­gen Updates sofort instal­liert habe, sei der Voll­stän­dig­keit hal­ber erwähnt.
  8. Spei­cher­hung­ri­ge Anwen­dun­gen wie Ligh­t­room, Pho­to­shop, Lumi­nar AI oder DxO Pure­Raw arbei­ten nor­mal. Dort stell­te ich kei­ne Auf­fäl­lig­kei­ten fest. 
  9. Erwähnt sei noch die hier kürz­lich beschrie­be­ne Redu­zie­rung der Sys­tem­leis­tung, um bei der Nut­zung der unter 7. genann­ten Pro­gram­me der Lüf­ter durchdrehte. 
Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Editor

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 515
Aufgerufen gesamt: 25 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 7 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance