Zum ersten Mal ein Foto von mir im Flickr Explore

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Als expli­zi­ter Gegner der sozia­len Netzwerke hat­te ich mich auch von Flickr ver­ab­schie­det. Na ja, die Gründe waren ande­re als etwa bei Twitter. Nach dem Eigentümerwechsel und tech­ni­schen Mängeln, die zu die­sem Zeitpunkt noch nicht besei­tigt waren, wur­den zudem deut­lich höhe­re Kosten für den Pro-​Account fällig.

So ent­schied ich, mei­ne seit 2004 andau­ern­de Mitgliedschaft zu kün­di­gen. Inzwischen foto­gra­fie­re ich erheb­lich mehr als damals. Deshalb bin 2020 nach eini­gen Tests erneut Pro-​Mitglied gewor­den. Qualität und Flexibilität kön­nen mich bis­her über­zeu­gen. Die Spezialisierung macht Spaß, ich hal­te sie selbst­re­dend für wirk­lich sinnvoll. 

Das Fotografieren macht mehr Spaß, wenn ich an den wach­sen­den Zuspruch den­ke, die die zuneh­men­de Zahl der Follower bei­na­he auto­ma­tisch mit sich bringt. Dass ein sol­cher Zuspruch stark mit dem eige­nen Engagement im jewei­li­gen Netzwerk (s. auch Instagram) zu tun hat, ist selbstverständlich. 

Man fin­det bei Flickr eine irre Menge an wun­der­ba­ren Fotos aus allen Bereichen der Fotografie. Ob man nun Landschaften, Tiere, Menschen oder Straßen bevor­zugt, es ist sehr inter­es­sant, wel­che Ergebnisse dort zu fin­den sind. Ich sehe mir häu­fig die Daten an und über­le­ge mir, ob ich hier­aus Rückschlüsse für eige­ne Fotos zie­hen kann. Welche Lehren kann ich aus die­sen Daten für mei­ne eige­nen Fortschritte als Hobbyfotograf ziehen?

Heute Morgen war ich bass erstaunt. Eines mei­ner Fotos erschien im Explore bei Flickr.

Es bleibt für mich bis heu­te ein Mysterium, wie ein Foto den Weg ins Flickr – „Olymp” schafft. Die Frage schei­nen sich bei Flickr schon eini­ge gestellt zu haben. Mitglieder haben auf die Auswahl jeden­falls kei­nen direk­ten Einfluss, indi­rek­ten offen­bar schon. Flickr selbst schreibt dazu:

Explore bie­tet jeden Tag etwa 500 bei­spiel­haf­te Bilder aus ganz Flickr und hebt Fotos her­vor, die die Aufmerksamkeit der Flickr-​Community auf sich gezo­gen haben. Bei der Neuerstellung der Werkzeuge, die Explore unter­stüt­zen, woll­ten wir sicher­stel­len, dass es eine brei­te Palette von Flickr-​Mitgliedern ent­hält und dass die her­vor­ge­ho­be­nen Bilder eine her­vor­ra­gen­de Qualität und ein Engagement der Community dar­stel­len. Link fol­gen

Entdecken Sie Auszeichnungen und FAQs | Flickr-Blog

Ich bin über­rascht und auch etwas stolz. So kann das mit dem Fotografieren gern weitergehen. 


Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


2 Gedanken zu „Zum ersten Mal ein Foto von mir im Flickr Explore“

  1. Kriterium ist für mich immer, ob ich den Rücken und das Auge des Schmetterlings für sich allei­ne her­aus­he­ben kann.
    Dies errei­che ich meist nur durch vie­le Fotos. Irgendwann sitzt der Schärfepunkt genau. Zwar immer bewusst ange­steu­ert, aber das Quentchen Glück gehört dazu.

    Gerhard, der Insektenfotograf

    Antworten
🌬️ Manchmal ist ein Lächeln die beste Antwort.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance