2 Tipps, wie das Dock im iMac repariert wird

3 Minute/n


Merken

2

Seit einer Wei­le genie­ße ich mei­nen iMac. Es ist der Rech­ner, der lan­ge auf mei­ner Wunsch­lis­te stand und den mir das Christ­kind am vor­letz­ten Weih­nach­ten gebracht hat. Gera­de für mich als begeis­ter­tem Hob­by­fo­to­gra­fen bie­tet der mit dem damals noch recht neu­en M1-Pro­zes­sor von Apple aus­ge­stat­te­te iMac doch eini­ges an Kom­fort und Schnelligkeit. 

M1 Prozessor

Mei­ne Ado­be – Pro­gram­me wie Ligh­t­room und Pho­to­shop flie­gen im Ver­gleich mit mei­nem Win­dows-Rech­ner. Und die­ser war nun wahr­lich kei­ne alte Möh­re, son­dern in sei­ner Welt durch­aus ein Kra­cher. Mei­ne Expe­ri­men­tier­freu­dig­keit hat ihm ver­mut­lich zwar etwas zuge­setzt. Aber sei­ne Lauf­fä­hig­keit konn­te ich – ein­mal sogar Dank der Linux-Dis­tri­bu­ti­on „Knop­pix“ garantieren. 🙂 

Man merkt schnell, wie das beschwing­te Gefühl durch die Gewöh­nung ans höhe­re Tem­po ver­lo­ren geht. Wer kennt das nicht auch aus vie­len ande­ren Berei­chen des Lebens?

Positive Erfahrungen mit iMac

Mei­ne Erfah­run­gen der letz­ten 1 1/​2 Jah­re sind durch die Bank sehr posi­tiv. Irgend­wel­che Pro­ble­me mit Hard- oder Soft­ware tra­ten bis zum Wochen­en­de nicht auf. Ich wäre nicht ich, wür­de ich nicht gele­gent­lich Expe­ri­men­te machen, die im Nach­hin­ein uner­war­te­te Feh­ler mit ver­schie­de­nen Sys­te­men in der Ver­gan­gen­heit berei­tet hät­ten. So kam es auch in der zurück­lie­gen­den iMac – Zeit zu nichts­nut­zi­gen Tests gewis­ser Apps. Alle gin­gen unbe­scha­det über die Büh­ne. Jeden­falls bemerk­te ich kei­ne Beein­träch­ti­gung der Arbeits­leis­tung mei­nes Rechners.

Am Frei­tag woll­te ich das Icon einer neu­en App in mei­nem Dock able­gen. Mac-Nut­zer, die das Dock schät­zen (es soll auch wel­che geben, die es gut mis­sen könn­ten) leben mit die­sem pro­blem­lo­sen und nütz­li­chen Tool gut. In die­sem Fall war das Dock nicht „auf­nah­me­be­reit“. Ich konn­te seit­dem weder eine neue App ins Dock auf­neh­men, noch war es mög­lich, die bereits vor­han­de­nen Docks zu ver­schie­ben oder zu löschen. Was war da nur los? 

Hilfe brachte keine Erkenntnisse zur Reparatur des Docks

Die deutsch­spra­chi­ge Apple-Hil­fe ist in die­ser Hin­sicht nicht beson­ders ergie­big. Ich fand nur Hin­wei­se zur Hand­ha­bung des Tools. Eine Sup­port­mit­ar­bei­te­rin schrieb einem Kun­den mit ähn­li­chem Pro­blem, er sol­le den iMac im „abge­si­cher­ten Modus“ star­ten und dann prü­fen, ob das Pro­blem immer noch fort­be­stehe. Außer­dem wur­de emp­foh­len, einen neu­en Benut­zer anzu­le­gen und zu prü­fen, ob das Pro­blem auch dann wei­ter bestehe. Unter dem neu­en Benut­zer, stell­te ich fest, war alles ok. Das Dock funktionierte.

Neuinstallation die Erste

Soll­ten die­se Schrit­te nicht zum Ergeb­nis füh­ren, sol­le man über den „gesi­cher­ten Modus“ eine Sys­tem­wie­der­her­stel­lung vor­neh­men. All die­se Schrit­te habe ich voll­zo­gen, inkl. der Sys­tem­wie­der­her­stel­lung. Die­se dau­er­te unge­fähr 1 1/​2 Stun­den. Das Pro­blem bestand fort. Das Dock woll­te nicht wie gewohnt funktionieren. 

Also fing ich an auf US-Sei­ten zu suchen. Schließ­lich fand ich zwei Ter­mi­nal­be­feh­le, von denen ich einen bereits kann­te und natür­lich auch ohne Erfolg aus­pro­biert hatte. 

Ich rief zunächst (wie gesagt ohne Erfolg) die App terminal auf und gab ein:

killall Dock

Erst der Zwei­te brach­te end­lich die Lösung: 

defaults delete com.apple.dock; killall Dock

Falls ihr die­ses oder ein ähn­li­ches Ver­hal­ten eures Dock fest­stel­len, soll­te, könn­te die­ser zwei­te Ter­mi­nal­be­fehl hel­fen. Viel Glück, falls es denn anste­hen sollte. 

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.
Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 524
Aufgerufen gesamt: 76 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 10 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

2 Gedanken zu „2 Tipps, wie das Dock im iMac repariert wird“

  1. Die­se Wie­der­her­stel­lung nut­ze ich ger­ne. Anstatt einen Feh­ler zu suchen ist es ab und an bes­ser man nutzt die­ses Tool. Per­sön­li­che Datei­en lagern bei mir sowie­so auf einem NAS und Pro­gram­me habe ich nicht vie­le instal­liert. Des­halb ist so eine Wie­der­her­stel­lung sehr schnell erledigt

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance