Schildkröten in heimischem Gewässer

2 Min. Lesezeit

7 Gedanken



Merken

Standardbild

Ich verlasse kaum noch das Haus, ohne meine Kamera dabei zu haben. Mein Smartphone nehme ich zwar auch immer mit. Aber zum Fotografieren nutze ich lieber die Kamera. Auch, wenn sie im Vergleich doch eher schwer ist. Macht Muskeln, so’n Ding.

Meine Wege sind ausgetreten. Hier in unserer direkten Umgebung gibt es kaum mehr neue Motive. Jetzt, im Herbst, sind Makroaufnahmen eher schwieriger, weil die Insekten sich verziehen. Diese Abwechslungen bei der Motivsuche entfallen also auch.

Ich geh’ gern an unseren „Haussee“. Ich schätze mal, bis dahin sind es ca. 1,5 km, zwanzig Minuten zu Fuß. Auf dem Weg komme ich direkt an der Stadtmauer von Alt-Kaster und an einem Gewässer vorbei, in dem ich immer mal wieder größere Schildkröten am Ufer ausgemacht habe. Ich war überzeugt davon, dass es sich um Attrappen handelte, jedenfalls bestimmt keine echten. So kann man sich täuschen.

Vor ein paar Wochen sah ich, wie eine kleine Ausführung der gleichen Art (Zeichnung) auf dem Rücken eines größeren Tieres herumturnte. Seitdem weiß ich erst: es waren keine Attrappen, sondern echte Tiere. Wie sie dorthin gekommen sind, weiß ich natürlich nicht. Ich fürchte, auch diese Schildkröten wurden von Leuten, die sich womöglich für besonders tierlieb halten, ausgesetzt. Offenbar können die Tiere dort aber gut überleben, denn ich habe sie vor ein, zwei Jahren erstmals dort gesehen.

Diesen Beitrag teilen:

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 254
Aufgerufen gesamt: 16 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 3 mal

7 Gedanken zu „Schildkröten in heimischem Gewässer“

  1. ´Su 27. Okt. 23 um 14:04

    Wasserschildkröten werden gerne klein gekauft, sehen ja auch wirklich niedlich aus.

    Nur wenn man sich leider nicht vorher informiert, die werden recht groß und machen im heimischen Aquarium, viel Dreck also Arbeit + Kosten.

    In einen Teich werfen, ist ja oft einfacher, zumal Tierheime auch oft keine mehr aufnehmen können.

    *sehr schöne Fotos!

  2. Juri Nello 468 27. Okt. 23 um 18:32

    Düfte Fotos. Müsstest Du die aus einem Video extrahieren oder haben die trotz Menschenwitterung still gehalten?

    Ich hatte früher wenig Glück bei der Tierfotografie.

  3. Wenn ich das richtig sehe, sind das Rotwangen-Schmuckschildkröten. Wie Su schon bemerkte: Das sind beliebte Tiere für’s Terrarium und werden oftmals einfach ausgesetzt, wenn einem die Arbeit damit zu viel wird. Ursprünglich aus den USA scheinen die sich aufgrund der steigenden Temperaturen auch hier wohl zu fühlen. (Also in Deiner Gegend, bei uns im Sauerland würden die wohl nicht alt ;.)

    Was die Leute nicht bedenken ist, dass ausgesetzte (Fremd) Tiere oftmals keine Fressfeinde haben und sich so ungestört vermehren können. Als Aquarianer habe ich das mal mit Black Mollys erlebt. Aus wenigen Tieren wurden Hunderte, bis zwei Leopardbuschfische schließlich für Ordnung sorgten.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance