Eine Blüte macht noch keinen Sommer

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

An unse­rem „Haussee” (Alt-​Kaster) habe ich ges­tern die­sen weiß-​blühenden Baum ent­deckt. Es erin­nert mit die­sem Abstand etwas an eine japa­ni­sche Kirche. Ich weiß nicht, wel­cher Sorte die­ser zuzu­ord­nen ist. 

Ich freue mich schon auf den April. Gegen Ende die­ses Monats wer­den wohl auch die Magnolien, Kirchblüten und Azaleen im Schlosspark Dyck erblüht sein. 

Gestern pack­te mich lei­ses Grausen, als ich in unse­ren spär­li­chen Waldstückchen (Wälder gibts seit Rheinbraun in unse­rer Region seit vie­len Jahrzehnten nicht mehr) unter­wegs war. 

Im erwähn­ten Waldstück ver­läuft am Wegrand ein Kanal, der mal mehr, mal weni­ger Wasser führt. Etwa 200 Meter wei­ter rechts grenzt das Waldstück an ein Neubaugebiet, das bis­her nicht kom­plett fer­tig­ge­stellt ist. 

Soweit ich erfah­ren habe, hat man (wer ver­ant­wort­lich ist, habe ich nicht ver­stan­den) aus Sicherheitsgründen (Hochwasserschutz) alle Bäume, die in die­sem Wassergraben gewach­sen sind, abge­holzt. Es sieht schlimm aus. Auch Sträucher (Früh blü­hen­de), die ich mehr­fach foto­gra­fiert habe, wur­den entfernt. 

Gut, Natur wächst nach. Aber jetzt ist es ein trau­ri­ger Anblick. Dabei sind die Arbeiten, wie mir erzählt wur­de, nicht abgeschlossen. 

Auch eini­ge alte Buchen und Eichen (angeb­lich 100 Jahre alt) wur­den geschla­gen. Diese waren mit ein paar Ausnahmen nicht krank. Kinder haben einen Stamm mit einem Hammer so mal­trä­tiert, dass der Baum gefällt wer­den muss­te. Woher man weiß, dass es Kinder waren, kann ich auch nicht sagen. Auch Erwachsene machen so einen Scheiß. Das weiß man durch die Taten irgend­wel­cher Idioten, die alte Platanen durch die Zuführung von Gift getö­tet haben. Mich macht das ein­fach nur traurig. 


Update: 29.02.2024

Der zieht die Bäume vor­sich­tig oben aus dem Grünbereich her­aus. Das geschieht alles sehr fach­kun­dig. Damit kann man wirk­lich zufrie­den sein.“ Mittelfristig, da ist Rolf Thiemann sich sicher, wer­de der Grünstreifen dadurch auf­ge­wer­tet: „In ein paar Jahren wird der Grünbereich für Tiere noch bes­ser sein als bis­her.“ Kölner Stadt-Anzeiger


Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


2 Gedanken zu „Eine Blüte macht noch keinen Sommer“

  1. Vermutlich ist es eine Winterkirsche, wirk­lich wunderschön!
    Und ja: die­ses hef­ti­ge Abholzen „zur Sicherheit!” über­all ist furcht­bar. Am SICHERSTEN ist man in einer Gummizelle, fällt mir dazu nur ein!

💬 Zuhören ist oft das schönste Geschenk.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance