Fan-Erfolg gegen die DFL

8 Gedanken

1 Min.



Merken

Rechnen konnte man nicht damit, dass sich die Fan-Organisationen gegen die Bosse der DFL durchsetzen würden. Aber das ist passiert. Die Tennisballrevolution war erfolgreich. Juhu. Vielleicht ist dies eine Rückbesinnung auf das, was Fußball ist oder sein sollte, gut.

Die „Beschaffung von noch viel mehr Geld kann als unerwünschte Gegenwirkung (Kommerzialisierung, von mir aus auch Professionalisierung) schließlich dazu führen, dass bald keine mehr Stehplätze in den Stadien zur Verfügung stehen und als Nächstes die Sitzplätze so teuer werden, dass kein normaler Fan sie sich mehr leisten kann. Klingt das nach einer wünschenswerten Weiterentwicklung des Fußballs? In der „Premier League“ ist es dazu gekommen.

Die Frage, die mich beschäftigt, ist allerdings, ob die beiden in der DFL zusammengeschlossenen Ligen künftig weiterhin wettbewerbsfähig bleiben und wie die Fans reagieren, wenn keine superteuren Einkäufe auf dem internationalen Star-Fußballer-Markt wegen fehlender Knete mehr möglich sind. Davon unabhängig könnte so auch die Attraktivität des deutschen Fußballs in der Folge leiden. Wir werden es erleben.

  • Persönlicher USA-Bericht: Donald Trump gegen Minderheiten – Shortcut | DER SPIEGEL Die Regierung von Donald Trump greift die Rechte und die Sichtbarkeit von Minderheiten in den USA an: SPIEGEL-Korrespondent Marc
  • Neue Seite: Chronologie der Trump-Politik – damit es wenigstens notiert ist! Heute ist der sogenannte „Liberation Day“, an dem Trump die Befreiung der USA vom Joch des bösen Welthandels verkünden
  • Team-Wallraff-Reporter finden jede Menge Schimmel bei Kaufland Tiefgefrorene Lebensmittel sind lange haltbar, wenn sie denn durchgehend tiefgefroren bleiben. Beim Lebensmittelriesen Kaufland ist das jedoch offenbar nicht immer uneingeschränkt sichergestellt. https://ift.tt/waQPNoA
  • Zur Abschreckung hergezeigt und vorgeführt Der kleine Bildausschnitt aus dem Video, auf dem keine Männer hergezeigt werden. Dieses Video ist in seiner Kälte wirklich besonders erschütternd. Man sieht Kristi Noem,
  • „E-Mail, Adressbuch, Kalender und Notizen: Auf dieser Seite finden Sie alle Leistungen, die Sie für 1 Euro pro Monat erhalten. Posteo steht für maximalen Datenschutz, konsequente Nachhaltigkeit und innovative Verschlüsselung:

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a
Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

228 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 181

In der gleichen Kategorie blättern:

Besser, wir reden

8 Gedanken zu „Fan-Erfolg gegen die DFL“

  1. Fußball (im professionellen/kommerziellen Maßstab) ist eine oftmals homophobe Mehr-Personen-Veranstaltung in Arenen, wo 22 Personen und ein Ball auf einer abgesteckten Rasenfläche nebst hypernervösem Anhang am Rand dafür sorgen, dass Unternehmens- und Verbands-Verantwortliche sowie externe Dienstleister spielzeitweise gewinnträchtig Hunderte Millionen Euro hin- und herschieben können.

    Fußball mehr im Sinne von Sport findet noch auf Kreisliga-Ebene statt, also dort, wo es üblich ist, bei unliebsamen Schiedsrichterentscheidungen denselben krankenhausreif zu verprügeln.

  2. Der Sport hat sich verändert, weil man sich den zum Beruf machen bzw. davon gut leben kann. (Ausbeuten kann)
    Siehe Ausbeutung u.a. der Pferde, was ich selber schlimmer finde.

  3. Oje, ich dachte ja, vielleicht kann mensch ja beim Thema Fußball mal wieder einen Kommentar hier lassen, nachdem das vor Jahren ja doch im bösen auseinander gegangen war, aber ich könnte mich gerade doch schon wieder an kleinen Dingen reiben. Bin aber älter geworden, meine Ansprüche an meine Kommentare sind gestiegen und deswegen bleibe ich generell beim Kommerz:

    Sicher können wir nicht mit anderen Ligen mithalten, wenn die eigene Liga am Ende weniger Geld als diese zur Verfügung hat. Aber vielleicht sollte das als Chance gesehen werden, aus diesem Vermarktungsdruck herauszukommen. Und ja, natürlich sollen die Spieler, aber eben auch die Spielerinnen, damit Geld verdienen, es sollten aber schon die Summen hinterfragt werden, die da teilweise gezahlt werden.

    Und am Ende sollte Fußball halt nicht nur ein Produkt sein. Es ist immer noch ein Event für die Fans, wo sie sich treffen, austauschen, sie gemeinsam Spaß haben und welches sich halt auch Familien noch leisten können sollten.

  4. Meine Antwort auf das Bashing des kommerziellen Fussballs ist immer die gleiche: Der Fussball kann nicht besser sein als die Gesellschaft. Er bildet sie ab, und das ist gerade das mit Spannendste daran.
    Wenn man sich anschaut, wie es vermehrt vorkommt, dass die sog. Ultras die Spieler öffentlich nach Niederlagen zusammenstauchen, es also quasi heisst, „Antreten zum Rapport“, wie eben gerade in Darmstadt geschehen, dann befremdet mich das mindestens so sehr wie die Kommerzialisierung. Womöglich sind das die gleichen Fangruppen, welche sich gegen das Geld im Fussball wehren.

    Wie Clubs dann herumeiern, wenn es um ihr „Verhältnis“ zu den Ultras geht, ist auch oft befremdend. Gewaltbereite Rechtsaussen stehen oft eher neben als auf dem Fussballplatz.

    Das Thema ist längst nicht ausdiskutiert. Klar ist auf jeden Fall, dass ich als Fussballliebhaber Matches am TV sehen kann, die in ihrer Intensität unfassbar zugelegt haben und die Bundesliga gegenüber anderen Top-Ligen mit noch viel mehr Geld ins Hintertreffen gerät. Am TV ist das feststellbar. Dennoch schaue ich WE für WE Bundesliga. Da kenne ich ganz viele Geschichten und Gesichter, und diese werden jedes WE weiter erzählt. Und auf dem Bolzplatz den Jungen zuzusehen oder selbst wieder mal gegen das Leder kicken ist herrliche Lebenslust. Das bleibt ewig so. Ist unkaputtbar

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...