Irre Rituale: Putin droht zurück

2 Minute/n


Merken

12

Frank­reichs Prä­si­dent Emma­nu­el Macron hat die Mög­lich­keit eines Ein­sat­zes von Boden­trup­pen in der Ukrai­ne nicht aus­ge­schlos­sen. Die­se Aus­sa­ge hat nicht nur bei unse­rem Kanz­ler für Auf­re­gung gesorgt, son­dern auch bei vie­len ande­ren. Eini­ge haben sich über Macrons ver­ba­le Atta­cke empört.

Das soge­nann­te „Säbel­ras­seln“ wird von eini­gen klar abge­lehnt. Beson­ders für die­je­ni­gen unter uns, für die Pazi­fis­mus nach wie vor eine wich­ti­ge Denk­wei­se ist, sind sol­che Äuße­run­gen inakzeptabel.

Mög­li­cher­wei­se woll­te Macron gar kei­ne Dro­hun­gen aus­spre­chen, son­dern viel­mehr Putin und Med­we­dew die Stär­ke der Euro­pä­er zei­gen, die von ihnen oft als schwach wahr­ge­nom­men wer­den. Aller­dings war die­se Bot­schaft mög­li­cher­wei­se nicht erfolg­reich, da Poli­ti­ker in ande­ren west­li­chen Län­dern bei sol­chen Aus­sa­gen ner­vös werden.

In den Augen eini­ger dür­fen nur die als unzi­vi­li­siert ange­se­he­nen Rus­sen Dro­hun­gen aus­spre­chen. Viel­leicht noch die Ira­ner oder der nord­ko­rea­ni­sche Macht­ha­ber. Hier schei­nen die­se Dro­hun­gen glaub­wür­di­ger. Unse­re west­li­chen Medi­en reagie­ren auf Dro­hun­gen jeg­li­cher Art, wäh­rend gleich­zei­tig oft betont wird, wie schwach wir gegen­über die­sen Regi­men sind, obwohl dies mög­li­cher­wei­se nicht beab­sich­tigt ist.

Putin, Med­we­dew und ande­re in ihrer Regie­rung sind es nicht gewohnt, Bedro­hun­gen von uns im Wes­ten zu erhal­ten. Wenn es doch ein­mal pas­siert, greift Wla­di­mir Putin, der sich selbst als Ver­tei­di­ger der Zivi­li­sa­ti­on sieht, zu har­schen Wor­ten. In einer sei­ner „Reden an die Nati­on“ warnt er aktu­ell davor, dass ein NATO-Ein­satz in der Ukrai­ne zu „der Aus­lö­schung der Zivi­li­sa­ti­on“ füh­ren könn­te. Die­se Aus­sa­ge scheint jedoch etwas iro­nisch, wenn man bedenkt, wer sie aus­spricht. Russ­land und Zivi­li­sa­ti­on? Der­zeit scheint es schwie­rig, bei­de Begrif­fe unter einen Hut zu bekommen. 

Trotz­dem wird sei­ne Dro­hung bei vie­len Men­schen, ins­be­son­de­re bei Talk­show-Gast­ge­bern wie Mar­kus Lanz, wahr­schein­lich bes­ser ankom­men als die­je­ni­ge, die Macron an Russ­land gerich­tet hat.


Link­lis­te zum Thema:

  1. Ukrai­ne-Kon­flikt: Chro­no­lo­gie der Ereignisse
  2. Die Rol­le der NATO im Ukrainekonflikt
  3. Ana­ly­se: Putins Reden an die Nation
  4. Medi­en und geo­po­li­ti­sche Span­nun­gen: Eine Analyse
Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Russland

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 320
Aufgerufen gesamt: 65 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 6 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

12 Gedanken zu „Irre Rituale: Putin droht zurück“

  1. Juri Nello 470 1. März 2024 um 14:53

    Macron fährt einen ziem­li­chen Zick­zack­kurs. Der ist das Pen­dant zu unse­rem Söder, nur in wirtschaftsliberal.

    Dies­mal hat er nur aus­ge­spro­chen, was sich die meis­ten Trans­at­lan­ti­ker wünschen. 

    Kriegs­par­tei sind wir indes schon län­ger, denn auch unser Equip­ment erfor­dert Per­so­nal, was Scholz natür­lich nicht erwähnt hat.

    Wenn wir nicht bald die­se sinn­lo­sen Demo­kra­tie­de­mos umwan­deln in Frie­dens­de­mos wer­den wir schön on den 3. Welt­krieg ziehen.

  2. Wenn man es nicht bes­ser wüss­te, könn­te man anneh­men, dass das unsäg­li­che Krieg-Geschwätz von Hof­rei­ter, Baer­bock, Strack-Zim­mer­mann, Merz und Kie­se­wet­ter der Vor­be­rei­tung dazu dient. Strack Zim­mer­mann ist so begeis­tert, der traue ich auch zu, per­sön­lich nach Mos­kau zu marschieren 😉

    Nee, im Ernst, für mich ist das alles Säbel­ras­seln. Alle Ver­ant­wort­li­chen wis­sen, was auf dem Spiel steht. Ein groß ange­leg­ter Krieg wür­de ja ver­mut­lich ato­mar enden und was das heißt, müss­te eigent­lich jedem klar sein.

  3. Die Rus­sen wür­den bei einer kon­ven­tio­nel­len Kriegs­füh­rung den Kür­ze­ren zie­hen, das sehe ich auch so. Aller­dings ist die rus­si­sche Armee auch angst­frei und ohne Skru­pel. Bei­des macht Russ­land aus mei­ner Sicht enorm gefähr­lich, aus dem Grund hal­te ich Dro­hen und Säbel­ras­seln ohne Not aus dem Wes­ten für ziem­lich daneben.

  4. Juri Nello 470 3. März 2024 um 14:49

    @Horst Schul­te:

    Seit dem abge­hör­ten Gespräch der Luft­waf­fe weiß ich, dass der Krieg zumin­dest eine Opti­on ist. Die Prio­ri­tät ist mir noch nicht klar.

  5. Juri Nello 470 5. März 2024 um 17:05

    Pas­sen­der Wei­se erklärt der Kika den Klei­nen, war­um die Lie­fe­rung von Tau­ru­s­ra­ke­ten so wich­tig ist und man den Bun­deso­laf für die Ver­zö­ge­rung bestra­fen sollte.

  6. Juri Nello 470 9. März 2024 um 11:32

    Bei Tichy & Co. fin­dest Du mich eher sel­ten. Nur dann wenn irgend­wer was ver­knüpft hat, was mir irgend­wie inter­es­sant erscheint. 

    Im Moment wird. aber arg die Kriegs­trom­mel gerührt und ich hal­te das ins­ge­samt für den fal­schen Weg, gera­de auch weil die Jüngs­ten mit ver­ein­namt wer­den, was gewis­se Rück­schlüs­se aufwirft.
    Die letz­te Bas­ti­on im Krieg waren immer die 12jährigen an der Flak.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance