Irre Rituale: Putin droht zurück

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die Möglichkeit eines Einsatzes von Bodentruppen in der Ukraine nicht ausgeschlossen. Diese Aussage hat nicht nur bei unserem Kanzler für Aufregung gesorgt, sondern auch bei vielen anderen. Einige haben sich über Macrons verbale Attacke empört.

Das sogenannte “Säbelrasseln” wird von einigen klar abgelehnt. Besonders für diejenigen unter uns, für die Pazifismus nach wie vor eine wichtige Denkweise ist, sind solche Äußerungen inakzeptabel.

Möglicherweise wollte Macron gar keine Drohungen aussprechen, sondern vielmehr Putin und Medwedew die Stärke der Europäer zeigen, die von ihnen oft als schwach wahrgenommen werden. Allerdings war diese Botschaft möglicherweise nicht erfolgreich, da Politiker in anderen westlichen Ländern bei solchen Aussagen nervös werden.

In den Augen einiger dürfen nur die als unzivilisiert angesehenen Russen Drohungen aussprechen. Vielleicht noch die Iraner oder der nordkoreanische Machthaber. Hier scheinen diese Drohungen glaubwürdiger. Unsere westlichen Medien reagieren auf Drohungen jeglicher Art, während gleichzeitig oft betont wird, wie schwach wir gegenüber diesen Regimen sind, obwohl dies möglicherweise nicht beabsichtigt ist.

Putin, Medwedew und andere in ihrer Regierung sind es nicht gewohnt, Bedrohungen von uns im Westen zu erhalten. Wenn es doch einmal passiert, greift Wladimir Putin, der sich selbst als Verteidiger der Zivilisation sieht, zu harschen Worten. In einer seiner “Reden an die Nation” warnt er aktuell davor, dass ein NATO-Einsatz in der Ukraine zu “der Auslöschung der Zivilisation” führen könnte. Diese Aussage scheint jedoch etwas ironisch, wenn man bedenkt, wer sie ausspricht. Russland und Zivilisation? Derzeit scheint es schwierig, beide Begriffe unter einen Hut zu bekommen.

Trotzdem wird seine Drohung bei vielen Menschen, insbesondere bei Talkshow-Gastgebern wie Markus Lanz, wahrscheinlich besser ankommen als diejenige, die Macron an Russland gerichtet hat.


Linkliste zum Thema:

  1. Ukraine-Konflikt: Chronologie der Ereignisse
  2. Die Rolle der NATO im Ukrainekonflikt
  3. Analyse: Putins Reden an die Nation
  4. Medien und geopolitische Spannungen: Eine Analyse
Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Kategorie: Politik

Schlagworte: Russland

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Lesezeit: 2 Minute/n

Anzahl Wörter im Beitrag: 320
Aufgerufen gesamt: 76 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 1 mal
Aufgerufen heute: 1 mal
✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance