Seit wann stehen Begriffe wie Genozid und Apartheid für Antisemitismus?

2 Gedanken

2 Min.



Merken

HORST SCHULTE

Ich kenne Vorwürfe gegen die Israelis, die beide Begriffe (Genozid und Apartheid) enthalten. Aber mir fallen andere Gründe für deren Benutzung ein als eine antisemitische Gesinnung.

Die AfD wird von der Berlinale ausgeladen. Über die Gründe müssen wir nicht reden. Jetzt tritt ein Team des dort ausgezeichneten Films „Direct Actions“ auf die Bühne, nutzt die Publicity für eine fragwürdige Sache; die Kritik an Israel.

Die SZ nennt die Samstagabend-Veranstaltung der Berlinale eine Schauergeschichte zum Thema Antisemitismus in Deutschland im Jahr 2024.

In den vom Filmteam benutzten Begriffe „Genozid“ und „Apartheid“ sieht die SZ antisemitische Kürzel. Dass das Leid der jüdischen Menschen, die geschändet, getötet oder verletzt wurden, mit keinem Satz von diesen Leuten erwähnt wurde, hat im Plenum keine erkennbaren Reaktionen erzeugt. In diesem Zusammenhang ist von „gemütlichem Konsens“ die Rede.

Ich kann einerseits die Empörung nachvollziehen. Allerdings erinnere ich mich an die Klage Südafrikas gegen Israel. Das Stichwort ist „Genozid“. Was den Stand der Verwarnung des Internationalen Gerichtshofes anlangt, ist abzuwarten, wie dieser die Vorgehensweise der Israelis bezeichnen wird, wenn die Operation an der Südgrenze des Gaza-Streifens beendet ist.

Es ist richtig, Israel viel Freiheit im Kampf gegen den islamistischen Terror einzuräumen. Das Land muss sich verteidigen! Die Empörung gegen die Maßnahmen der israelischen Regierung nimmt allerdings zu. Daran ändern auch die Aufregung über unangebrachte Demonstrationen auf der Bühne der Berlinale wenig.

  • Log in or sign up to view It looks like you were misusing this feature by going too fast. You’ve been temporarily blocked from using it. https://ift.tt/nCr4XUQ —
  • Zur Abschreckung hergezeigt und vorgeführt Der kleine Bildausschnitt aus dem Video, auf dem keine Männer hergezeigt werden. Dieses Video ist in seiner Kälte wirklich besonders erschütternd. Man sieht Kristi Noem,
  • „E-Mail, Adressbuch, Kalender und Notizen: Auf dieser Seite finden Sie alle Leistungen, die Sie für 1 Euro pro Monat erhalten. Posteo steht für maximalen Datenschutz, konsequente Nachhaltigkeit und innovative Verschlüsselung:
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH8-pBcKSk7/ hmmmm
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH85k1FKMF6/ Bald .…

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a
Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

299 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 243

In der gleichen Kategorie blättern:

2 Gedanken zu „Seit wann stehen Begriffe wie Genozid und Apartheid für Antisemitismus?“

  1. Ich finde es in diesem Kontext interessant, dass selbst Forderungen nach einem Waffenstillstand und eine politische Lösung gleich wie ein Sakrileg verschrien wird. Ich habe das zwar nur am Rande verfolgt, wundere mich aber trotzdem, dass humanitäre Lösungen heute nicht mehr so gefragt sind. Gefordert wurde das wohl vom israelischen Regisseur Yuval Abraham.

    Wer früher das Wort Krieg in den Mund nahm, musste mit heftiger Kritik rechnen. Nachdem auch Teile der bundesdeutschen Politik ihre Kriegslust entdeckt haben, sind Verhandlungen oder die Forderung nach Frieden offenbar nicht mehr so gefragt und der bewaffnete Konflikt inzwischen gesellschaftsfähig.

    Antworten

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...