Kloster Knechtsteden
Kloster Knechtsteden

Klostertour an Vatertag

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Statt mit gut gefüll­tem Bollerwagen durch die Gegend zu lau­fen, waren mei­ne Frau und ich an »Vatertag« auf his­to­ri­schen Wegen. Dass auch dort, genau­er gesagt in unmit­tel­ba­rer Nähe gefei­ert wur­de, hielt uns nicht ab. 

Gleichwohl war über­all echt viel los. Kein Wunder bei die­sem tol­len Frühlingswetter. 

Wir befan­den uns auf Spuren, denen wir sel­ten gefolgt sind. Wir haben zwei Klöster besucht. Beide lie­gen räum­lich nicht weit von uns ent­fernt und obwohl das so ist, kann­ten wir bis­her nur eines der beiden.

1. Ziel Kloster Knechtsteden

Das Kloster Knechtsteden ist eine ehe­ma­li­ge Prämonstratenserabtei aus dem frü­hen 12. Jahrhundert, die sich seit 1896 im Besitz des Spiritanerordens befindet.
DSC03570

2. Ziel Abtei Brauweiler

Fast 800 Jahre beleb­ten Benediktiner die alten Gemäuer der Abtei Brauweiler. Hier leb­ten, arbei­te­ten und bete­ten Mönche, erleb­ten das Auf und Ab eines Klosters durch Jahrhunderte. Wie so vie­le Klöster im Rheinland bedeu­te­te auch für Brauweiler die Säkularisierung durch Napoleon das Aus für den Orden. In einst hei­li­ge Mauern zog eine Arbeitsanstalt, spä­ter ein Landeskrankenhaus ein.

Quelle

Abtei Brauweiler

Das Wetter an Christi Himmelfahrt war ein­fach wun­der­bar. Nach den vie­len Regen- und Wolkentagen, die der Frühling bis­her zu bie­ten hat­te, mal ein paar Tage vol­ler Wärme und Sonnenschein. Das haben wir uns ver­dient, den­ke ich. 


Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


🧘 In der Ruhe liegt die Kraft.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance